Unterstützung von Eltern mit Kindern in der integrativen Förderung

tatolino
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.05.2014
Beiträge: 3
Gibt es im Kanton Zürich eine von der Schule unabhängige Stelle, bei der ich mich beraten lassen kann. Meine Kinder sind in der integrativen Förderung (IF und ISR). Mit der Unterstützung an unserer Schule bin ich nicht zufrieden. Werde nächste Woche das Angebot von lerntipps.ch aufsuchen, vor allem eine unabhängige Schulpsychologische Abklärung würde mir helfen..... kennt jemand noch andere Angebote?
Herzlichen Dank
Remo
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich wohne im Aargau, kann dir somit nicht konkret für Zürich antworten.

Bei uns gibt es den Schulpsychologischen Dienst, der auch mit der Schule zusammenarbeitet. Sie dürfen jedoch keine Informationen weitergeben, wenn es die Eltern nicht wollen, sie empfehlen es. Für eine Zuweisung in eine Sonderschule - oder wohl auch für zusätzliche Unterstützung braucht es die Zuweisung vom SPD.

Unser jüngster Sohn besucht eine Sonderschule. Dort gibt es den heilpädagogischen Beratungs- und Begleitdienst. Ist halt (leider) auch von der Sonderschule aus.

Würde ich mich von der Schule zuwenig ernst genommen, würde ich mich wohl an den SPD wenden oder sonst an einen Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst, die ja auch so schulische und geistige Abklärungen machen.
tatolino
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.05.2014
Beiträge: 3
Danke für die Antwort. Beim SPD waren wir bereits, die Aussagen sind mir allerdings zu unklar/z.T. nicht differenziert. Werde mich in Zürich von Tutor Diagnostik beraten lassen, hoffentlich krieg ich dort ein genaueres Bild.
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
vorweg, ich kenne keine Angebote. Aber wir hatten im Drum vor einiger Zeit mal die Diskussion über ein Angebot aus Deutschland… genaue Vorhersage des Leistungspotentials oder so ähnlich.
Ich wäre bei allen Angeboten extrem vorsichtig und skeptisch. Was heisst schon unabhängige Einschätzung? Was heisst schon klar, genau und differenziert? Mir scheint, Du suchst jemanden, der Dir ganz genau sagt, was Deinen Kindern fehlt, und also was Deinen Kindern gut tun würde, damit Du der Schule dann sagen kannst, was sie zu tun haben.
Kinder sind aber keine komplizierten Maschinen. Ob eine bestimmte Form der integrativen Förderung, heilpädagogischen Unterstützung, oder überhaupt des Unterrichts sie vorwärtsbringt, oder ihnen hilft, ist nicht so einfach herauszufinden. Wenn die gegenwärtige Situation für die Kinder nicht gut ist, musst Du zusammen mit der Schule eine Veränderung anstreben. Aber es ist mir nicht klar, ob nur Du unzufrieden bist, oder ob die Kinder leiden. Wenn das letztere der Fall ist und sich die Schule ganz und gar quer stellt, musst Du nach einer anderer Lösung Ausschau halten.
tatolino
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.05.2014
Beiträge: 3
Wir waren dort und wurden sehr gut beraten, die arbeiten mit der Klassenlehrperson zusammen, daher ist die Abklärung an sich unabhängig. Ich schätzte es sehr, dass alle Unterlagen den Eltern gehören, d.h. können wir entscheiden, welche Infos an wen gelangen. Ich kann das Angebot nur weiterempfehlen!

Remo
sogetsu1
Dabei seit: 12.10.2013
Beiträge: 28
Hallo Tatolino,
habe auch ein Kind in der integrativen Förderung Deutsch, Kanton Zürich. Bei uns werden 7 bis 13 Kinder in dieser Sonderpädagogik gleichzeitig im gleichen Klassenzimmer von 1 Lehrperson unterrichtet. Ich habe meine grossen Zweifel und sehe es auch an den Leistungen meines Sohnes, dass diese Form des Unterrichts nicht optimal läuft. Leider ist keine Besserung in Sicht. Nun, im Verlauf der zahlreichen Gespräche mit der Lehrperson und der Schulleitung ist der Begriff "ISR" gefallen. Kannst Du mir berichten, wie das bei Euch abläuft. Was bedeutet ISR im konkreten Fall bei Deinem Kind?
Gerne auch per PN. Gruss und Danke im voraus, Sogetsu

Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
Stell dir mal bildhaft vor, wie Du (oder Dein Kind) 7 - 13 Unterrichtsvollzugsangestellte (man sagt immer noch irrefürhend "Lehrer" dazu) unterrichtest!

Erkennst Du, welche Schwierigkeiten Ihr bei einem einfachen Rollentausch in der Hierarchie von unten nach oben habt?

Genau da liegt das Problem mit der Lösung.

Ihr werdet immer nur unterrichtet.
Unterricht richtet nach unten.
Da will keiner hin.

Deshalb gibt es im Unterricht immer Spannungen - eben das Gegenteil von Lösung.

In der Ich-kann-Schule gehe ich einen ganz anderen Weg.
Einen Lern- und Lehrweg.

LERNEN bedeutet: Fährten des Lebens folgen, eigene Erfahrungen sammeln.

Wenn mich das so glücklich macht und fasziniert, dass anderemir VON SICH AUS FOLGEN WOLLEN, bin ich LEHRER.

LEHRER sind ein mitreißendes Vorbild für Lernen und
haben SOG-Wirkung.
SOG zieht nach vorne;
da will jeder hin.

Du beobachtest bei der UNTERrichtung Deines Kindes nicht SOG sondern DRUCK-Wirkung.

Es ist nicht nur, wie Du schreibst, "keine Besserung in Sicht" sondern ES VERSCHLECHTERT SICH STÄNDIG.

Das ist bei VERKEHRTER PÄDAGOGIK auch gar nicht anders möglich.
Womit könnten die Probleme gelöst werden, wenn nicht mit den Talenten, die Dein Kind dafür hat?

Schau mal, wie man mit diesen Talenten umgeht?
Ist das auszuhalten?
Möchtest Du bei solcher Behandlung ein Talent deines Kindes sein???

Die feinen, sensiblen Geistes- und Seelenkräfte entscheiden unser Leben.
Wir könnten alles von ihnen haben, wenn wir sie nur nicht immer so grob und plump und dumm behandeln würden.

Diese feinen und genialen Geistes- und Seelen-Kräfte Deines Kindes brauchen ebenso regelmäßig und gut Stärkung und Pflege wie seine Körperkräfte.

Wir können ihnen reichlich zudenken und zusprechen, was sie aufrichtet, wachsen macht, sich entfalten und entwickeln und wachsen lässt. Am leichtesten geht das, wenn dein Kind schläft. Da lenkt nämlich nichts von Deinen guten, aufbauenden Worten ab und dann wirken sie stärker. Im Coué Brief 9 finden sich Beispiele zu dieser "Schlafsuggestion".

Es geht nicht darum, die Talente Deines Kindes mit Üben, Üben, Üben matt und platt zu bekommen. Esgeht darum, sie zu stärken, wachsen zu machen und für sich selbst zu begeistern.

Wenn Du dafür sorgst, dass die Kräfte & Talente wachsen, dann wächst der Mensch über sich hinaus und wird seinen Lebensaufgaben gewachsen.

Ich freue mich auf Euren Erfolg.

Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué