Unwohlsein

RenaW
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Meine ältere Tochter ist inzwischen 15 und in der 9. Klasse Realstufe (Kanton Bern). Sei war schon immer sehr feinfühlig und sensibel und hat auf Stress mit Kopfschmerzen und Bauchschmerzen reagiert.
In letzter Zeit klagt sie wieder oft über Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel usw. Am liebsten würde sie dann zu Hause bleiben, so auch heute Morgen. Hab sie aber nun genötigt, doch zur Schule zu gehen, da sie am Dienstag schon zu Hause geblieben ist, da sie sich nicht sehr wohl gefühlt hat (sie hatte da auch so gerötete Augen, wo ich nicht wusste woher es kam, das wollte ich beobachten).
Ich kann mir schon denken, warum sie so reagiert: nächste Woche geht sie schnuppern etwas weiter weg und hat dann einen langen Weg, die übernächste Woche stehen auch noch zwei Termine an etwas weiter weg. Sie ist jetzt schon unter Strom. Ich seh ihr schon an, dass sie nicht so wirklich fit ist, bin aber der Meinung, dass sie sich keinen Gefallen tut, wenn sie in der Schule ständig fehlt, später im Beruf geht das dann ja auch nicht.
Beim Arzt waren wir bereits. Er findet nichts. Der einzige Tipp: mehr trinken. Und das ist genau das Problem: wenn ich nicht kontrolliere wieviel sie trinkt, trinkt sie zu wenig.
Bin mir grad etwas unsicher, ob ich richtig reagiert habe, dass ich sie in die Schule geschickt habe.
Hat mir jemand einen Tipp für meine Tochter?
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
Ich finde, du hast genau richtig reagiert als du sie in die Schule geschickt hast. Du hast ja das Problem erkannt, weisst also, dass es eigentlich nichts körperliches ist. Ich habe zwar Jungs, aber teilweise auch solche Sensibelchen wie deine Tochter. Wenn ich sicher bin, dass es wirklich "nur" Aufregung, etc., ist wenn sie "komisches" Kopfweh/Bauchweh (kommt vielleicht 2x pro Jahr vor) haben, schicke ich sie in die Schule (Oberstufe Nachbardorf) mit dem Hinweis, dass sie mich jederzeit anrufen können und ich sie holen käme. Ich wurde aber noch kein einziges Mal angerufen, meistens kommen sie von der Schule zurück und sagen, es sei nicht mehr schlimm oder sogar ganz weg. Ich finde, wir geben ihnen falsche Signale, wenn sie bei jedem Unwohlsein zu Hause bleiben dürfen, das geht später in der Arbeitswelt auch nicht. Wenn sie Grippe, etc., haben sieht das Ganze natürlich anders aus. Aber ich kenne meine Kinder ja gut und kann die Situation abschätzen.
RenaW
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Danke Katinka. Ich habe meiner Tochter schon angesehen, dass sie sich nicht sooo wohl fühlt, war aber wirklich der Meinung, es sei übertrieben, wenn sie schon wieder zu Hause bleibt. Den Unterschied zum ernsthaften Kranksein sieht man ja.
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
Wenn du ja weisst, dass es psychisch ist, würde ich sie ansprechen. Ihr die Ängste nehmen, soweit möglich. Bei meiner jüngeren Tochter hilft das schon den Druck so etwas wegzunehmen. Über Ängste reden und diese ernst nehmen hilft ungemein.

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
RenaW
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
dude, ich weiss......nur leider muss ich meiner Tochter alles aus der Nase ziehen.
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
Dann zieh mal tüchtig icon_biggrin.gif

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
RenaW
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Mal schauen, wieviel Kraft es braucht😉
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
Wegen dem Trinken: es gibt eine App für auf das Handy: einen Trinkwecker. Denn hatte ich auch eine Zeit lang, um mir öfteres Trinken anzugewöhnen.
Wegen dem Unwohlsein: Ich hab es mit meinen Kindern immer so gemacht: Wenn sie nicht fieberten und ich fand, dass man nicht wegen jedem Bebe zu Hause bleiben kann in der Oberstufe, habe ich ihnen gesagt, dass sie es mal versuchen sollen und wenn es nicht geht in der Schule, können sie jederzeit heimkommen. Es ist auf jedenfall nie jemand nach Hause gekommen icon_wink.gif. Aber trotzdem fühlten sie sich ernst genommen in ihren Unpässlichkeiten.
Kennst du Bachblüten? Falls ihr offen seid für sowas, könntet ihr euch eine spezielle Mischung für ihren aktuellen Zustand zusammenstellen lassen. Schön ist auch, wenn sie sich einen persönlichen Edelstein aussuchen kann und immer bei sich tragen.


Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
RenaW
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Universum, das machen wir auch so, dass die Mädchen nach Hause kommen dürfen wenn es gar nicht geht in der Schule. Heute blieb sie jedenfalls und machte am Mittag und jetzt auch nach den zwei Nachmittagslektionen einen fiten Eindruck. Da sie mit dem Fahrrad zur Schule geht, tat ihr die frische Luft sicher auch gut.
Mit dem trinken haben wir es so gelöst, dass wir grosse Gläser haben, wo sie mindestens 4 davon trinken muss täglich und Vormittags nimmt sie noch was mit zur Schule, so kommt sie auf ca. 2Lt.