verb haben

marilou
Dabei seit: 04.05.2004
Beiträge: 0
sorry, pommes, hab ich nicht realisiert...
ist es der mit dem kuckuck?
dann ist "hat" ganz bestimmt ein verb!

Leben ist das, was wir daraus machen.
lisa*
Dabei seit: 03.09.2002
Beiträge: 535
ja, hat ist definitv ein verb. kann auch ein hilfsverb sein, aber nicht in diesem fall (bzw. in diesem satz). wurde in der schule evtl. vergessen anzustreichen ?!

ps: wäre (konjunktiv II vom verb 'sein' icon_wink.gif schreibt man ohne h. hat nichts mit wahr zu tun ...
pommes
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.05.2007
Beiträge: 357
Da muss er wohl Montags noch nachfragen. Oder ob im Moment nur die ganz einfachen geprobt werden? Wie schlafen, rennen und so.
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
haben und sein sind die zwei WICHTIGSTEN VERBEN überhaupt und das in jeder Sprache. Sie können Vollwerben und auch Hilfsverben sein!
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
Der Kuckuck hat keine Arbeit.

na klar ist das ein verb!
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Es muss ja ein Verb sein, jeder vollständige Satz hat ein Verb. Und welches Wort sollte es denn sonst sein?

Leben und leben lassen
pommes
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.05.2007
Beiträge: 357
Wenn ihr so gut seid, frag ich doch gleich weiter. Wir haben noch einen Satz wo wir uns nicht einig sind.

Zuerst schiebt er einem kleinen Singvogel sein eigenes Ei ins Nest.

Verb: schiebt

ist den "sein" in diesem Satz "nur" das Hilfswerb oder sollte dies als normales gelten?
wülchli
Dabei seit: 18.12.2010
Beiträge: 1047
NEIN Pommes!! In DIESEM Fall hat "sein" eine andere Bedeutung!

(Possesivpronomen)

Sprachkürze gibt Denkweite
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
In diesem Satz ist sein kein Verb.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
pommes
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.05.2007
Beiträge: 357
würde der Satz aber lauten:

Die Kinder sind gross. Da bezieht sich doch dan das "sind" auf die Kinder also währe es hier ein Verb?