Vor-/Nachsitzen in der Schule

Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1021
Der Mensch ist kein Sitztier, auch Schüler nicht. Das Wort Nachsitzen bringt die nicht artgerechte Behandlungsabsicht also schon deutlich zum Ausdruck. Nachsitzen zeigt die Ohnmacht pädagogischer Vollzugsbeamte, die das Leben nicht verstanden haben. Ohne ihre Amtsmacht und den Amtsgehorsam würde das System schon viel freüher kollabieren. Druck ist ja alles andere als ein Lösungsmittel. Druck komprimiert sogar das Problem noch und: Energie geht nicht verloren.
Wenn man nicht mehr drücken kann, geht das Problem wieder auseinander und ist exakt um die Energie gewachsen, die man hineingedrückt hat. Als Ich-kann-Schule-Lehrer sehe ich darin keine Lösung. Ich setze auf SOG.
Sog löst.
Sog richtet auf.
Sog macht wachsen.
Mit Sog lassen sich die Kräfte punktgenau lenken. Mühelos.
Ist da Druck nicht einfach nur plump und unbeholfen?
Mir liegt es am Herzen, dass meine Kollegen lernen, sich weniger zu blamieren für eine eine Pädagogik, die immer nach hinten los geht.
Dazu ist doch bloß notwendig, dass wir die TALENTE und Kräfte Deiner Tochter nicht noch schlechter behandeln als sie selbst. Ich degradiere mich doch selbst, wenn ich mit einem 11jährigen Kind kämpfen muss, um seine gute Entwicklung dadurch durchzudrücken. Gibt es denn keine guten, ZIEHENDEN Argumente für diese Entwicklung? Ich wüsste welche. Und ich würde sie mit Vergnügen nutzen und mich daran erfreuen, dass die Talente Deiner Tochter mir lieber folgen als ihr - weil ich sie BESSER behandle als sie.
Mit der Wurst in der Hand bekommen ich zwanzig Hunde zu einem bestimmtemn Punkt, wo ich sie haben will, mit der Peitsche keinen einzigen. Ihr Erwachsenen habt es dringend nötig, ZU LERNEN. Man sollte nicht Kinder nötigen und das als Lösung verbrämen, wenn man selber nicht kann. Ich grüße freundlich und freue mich auf Euren Erfolg.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
Gelöschter Benutzer
wenn an unserer schule kinder krank sind, müssen wir sie noch vor schulbeginn krankmelden. auch aus sicherheitsgründen.
dass das bei euch umgekehrt nicht läuft, finde ich untragbar. eltern müssen informiert werden! und grad jetzt, wo es dunkel ist. da hat man ev. seine leutstreifen und lampen nicht dabei wenn man nicht damit rechnen muss, erst um 17 uhr aus der schule zu kommen.
Marrus
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 372
Handy mitgeben .... und schnell *duckweg* icon_wink.gif

doe maar normaal, dan doe je al gek genoeg!
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Bei uns gibt es so vorgedruckte Karten. Da notiert der Lehrer den Grund fürs Nachsitzen (selbst in der 9. Klasse). Die Eltern müssen unterschreiben und die Karte wird dann wieder dem Lehrer abgegeben.

Gerade bei Nachsitzen als Strafe finde ich das cool. So sind die Eltern informiert, was das Kind verbockt hat. icon_smile.gif

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Dela
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.01.2003
Beiträge: 198
Dass ich mich bei der Lehrerin melden werde ist klar, das war mir auch schon klar, bevor ich diesen Text gepostet hatte. Ich wollte nur wissen, ob ich überreagiere...

Häufig wird das nachsitzen angekündigt, d.h. das Kind richtet es zu hause aus. nun muss ich klären, ob das lange nachsitzen am nachmittag auch angekündigt wurde oder nicht, bzw ob es meine tochter vergessen hat auszurichten oder nicht. sie selbst meint, sie hätte es nicht gewusst. es ist auch eher unüblich, dass die schüler zuerst vor- und danach auch noch nachsitzen müssen. aus diesem grund hab ich auch nicht damit gerechnet, dass sie in der schule ist. zusätzlich hat sie einen ziemlich langen schulweg und ich an diesem nachmittag kein auto.

@NewMurmi, die lehrerin ist noch keine 40 jahre alt, ich schätze sie auf etwas über 30.

Lebe jeden Tag, als wäre es dein Letzter!!!