Vorbereitungskurse für Kindergarten? nötig oder total daneben?

KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
"gita" schrieb:


Gibt es denn diese Möglichkeit nicht überall in der Schweiz?


"Überall in der Schweiz" gibt's nicht und wird's nicht geben, weil in mehreren Kantonen das Stimmvolk das nicht will. Stand der Dinge bei Harmos: http://www.edudoc.ch/static/web/arbeiten/harmos/liste_rat_df.pdf
Aber auch bei Harmos gibt es "schweizweit" nicht. Der Kanton Tessin fährt z. Bsp. betreffend KiGa weiterhin einen Extrazug (3 Jahre). Schule ist nun mal kantonal geregelt und offenbar sind nicht alle an einer Vereinheitlichung interessiert. Harmonisieren heisst nicht gleichschalten.

@tjatja, Februareintritt: Ich finde das übrigens eine interessante Idee. Wie beeinflusst das den Jahresablauf in der Gruppe? Ist es eher ruhiger, weil nicht alle aufs Mal neu und unerfahren sind? Oder eher schwieriger, weil kaum sind die einen eingewöhnt, kommen neue unerfahrene dazu, die zuerst den Ablauf erfahren müssen? Sind die Klassen altersgemischt, also 1. und 2. KiGa? Dann käme ja jeweils nur eine kleine Gruppe neuer Kinder dazu. Ist das ein Schulversuch?
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
ich hatte dank Stichtag 30.april ein junges, (4jahre und 3monate) ein altes (5 jahre und 1monat) und ein fast mittleres (4jahre und 10monate) kiga-kind gehabt.

war absolut io für jedes, sogar das ganz junge hat seine Schuljahre mit bravur und 'nur' neun jahren absolviert. heute schreit kein güggel mehr nach dem kiga-eintritts-alter.

wir wussten weder beim jungeintretenden noch beim alteintretenden kiga-kind, wie sich sein lernverhalten in der schule oder sein soziales verhalten im leben allgemein entwickeln würde. Tendenzen waren da, aber viele dinge haben sich erst im laufe der 9 schuljahre geändert, bestätigt und/oder verfestigt.

nehmts locker, lasst die kinder machen.... s'chunnt scho guet!! icon_lol.gif

have a nice day
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
"Holzwurm" schrieb:

nehmts locker, lasst die kinder machen.... s'chunnt scho guet!! icon_lol.gif


DAS unterschreibe ich doppelt und dreifach. Nicht nur bezüglich des Eintrittalters.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Vor einigen Jahren hätte das Kind meiner Freundin mit gut 4 in den Kindergarten müssen. Die Mutter war total entsetzt und schickte es erst mit 5. Es hiess von der Schulbehörde, dass das Kind îm 1.Jahr abgeklärt wird, und fall es mit 6 schon schulreif wäre, "müssten" sie es in die Schule schicken. Die Mutter schob total Panik, der Vater schrieb einen Brief und drohte gar mit Anwalt. Das Kind wurde mit gut 5 eingeschult, es wurde nach etwa 6 Monaten abgeklärt und wurde mit 6 wieder regulär eingeschult. Es hatte überhaupt keinen Rückstand, obwohl es eines der Jüngsten war. Fazit:
Grosse Sorgen und Wirbel um nichts.

Ich kenne ein paar Kinder, die mit 4 in den Kindergarten gekommen wären, jedoch noch 1 Jahr Spielgruppe mach(t)en. 1 Kind wurde sogar wieder aus dem Kindergarten genommen, im 1.Quartal und nochmals in die Spielgruppe geschickt. Gründe erfuhr ich nicht.

Zum Thema Kantönligeist: Familie Meyer (Name erfunden) hatte 2 Töchter:
Die ältere kam mit 4 3/4 in den Kindergarten. Die jüngere eiferte immer ihrer grossen Schwester nach. Die Familie wohnte in einer Stadt im AG. Das jüngere Mädchen war Anfang Mai geboren und wäre dort somit mit 5 1/4 in den KiGa gekommen. Währen den Sommerferien zog die Familie in einen kleineren Ort, nur wenige km entfernt. Dort wurde der Stichtag nach hinten verschoben, das Mädchen kam mit 4 1/4 in den Kindergarten! Einfach unglaublich!

Dass nicht alle Kantone den gleichen Stichtag haben, finde ich nicht so schlimm. Schlimmer finde ich, dass auch viele Gemeinden ihre eigenen Regeln haben.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
ja so sind sie da die kantonsunterschiede:
unsere tochter kam letzten sommer mit gerade 6 jahren in die 1. klasse. ihr cousin ist exakt (!) 1 jahr älter und kam auch letzten sommer (also mit 7) in die 1. klasse.
in zwei wochen sind sommerferien und unsere tochter ist immer noch 6. innerhalb der klasse gibt es bis zu 2 jahre altersunterschied!
das nachbarsmädchen kam sogar noch mit 5 in die 1. klasse weil sie im oktober geburi hat (stichtag 31.10.)

das mag für manche erschreckend klingen, ABER: man kann sowieso nicht alle kinder über einen kamm scheren.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.