Vorhersage und Training bei Legasthenie: Kinder im 2. Kindergartenjahr gesucht

Lexi Studie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.06.2014
Beiträge: 2
Liebe Eltern,

Haben oder hatten Sie selber einmal Probleme beim Lesen und Lesenlernen in der Schule? Hat eines Ihrer Kinder Probleme beim Lesen(lernen)?

Im Rahmen einer aktuelle Studie am Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst zum Lesenlernen möchten wir durch bestimmte Tests und bildgebende Methoden bereits vor der Schule herausfinden, ob bei einem Kind Leseprobleme zu erwarten sind. Kinder, bei denen Leseprobleme auftreten, möchten wir mit einem speziellen Computerspiel unterstützen. Wir begleiten eine Gruppe von Kindern mit einem Risiko für Legasthenie (bzw. Dyslexie/ Lese-Rechtschreibstörung) beim Lesen- und Schreibenlernen vom 2. Kindergarten bis in die 2. Klasse.

Wer kann an unserer Studie teilnehmen?

Kinder im 2. Kindergarten mit (Schweizer-)Deutscher Familiensprache

- aus Familien, bei denen mindestens ein Elternteil oder Geschwister Probleme beim Lesenlernen hat/ hatte (Legasthenie/ Dyslexie)

- und/oder mit einer Sprachentwicklungsverzögerung

Bei Interesse und für nähere Informationen besuchen Sie unsere Website www.lexi.uzh.ch
oder kontaktieren Sie uns unverbindlich.
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
H.Prem wurde bekannt für ihre praktischen Erfolge: ALLE Kinder lernten bei ihr in 1/3 der üblichen Zeit - also in 1/2 statt in 1 1/2 Jahren - RICHTIG = FEHLERFREI lesen & schreiben. Sie sagte stets deutlich: "Legasthenie ist KEIN LERN- sondern ein LEHRproblem.
So erstaunt es mich als Ich-kann-Schule-Lehrer doch immer wieder, wieviel wissenschaftlicher Aufwand für "KEIN LERNproblem" getrieben wird und dass das "LEHRproblem Legastöhnie" in der Wissenschaft so überhaupt keine Beachtung findet.
Ich grüße freundlich.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué