Gelöschter Benutzer
@Dude
Die Schule wird dem Alter der Kinder angepasst. Mit "reif" meint man auch, fähig, mit den andern mitzuhalten. Natürlich machen die drei Monate nicht Welten aus, aber einige der Kinder sind ja dann 15 Monate älter. Und das SIND Welten in diesem Alter.
Ich erlebe das übrigens hier auch. In jedem Jahrgang hat es eins, zwei früh Eingeschulte oder Kinder, die übersprungen haben. Bei den Erstklässlern natürlich noch viel mehr, weil ja die Kids bis 31.7. relativ einfach früher in den KiGa gehen durften. Immer mal wieder merkt man den Altersunterschied, merkt man, dass das Kind vielleicht doch etwas jünger ist oder halt einfach zu den Allerjüngsten gehört. Das heisst nicht, dass es falsch war, ein Kind früher einzuschulen, aber die teils fehlende Reife "schläckt e kei Geiss wäg". Da wir altersgemischte Klassen haben, ist beim Stufenwechsel der Unterschied jeweils am deutlichsten. 4.-6. Klässler, und mein Sohn wurde im Mai 9. Der Älteste in seiner Klasse wurde im März 12 und hatte bereits den Stimmbruch. Sie alle gehen im Mai ins Klassenlager, und dreimal darfst du raten, wessen Mami am liebsten mitfahren würde, um ein Auge auf Söhnchen zu haben. Genau, ich. Für ihn kommt das Klassenlager etwas früh, aber natürlich wäre es genauso früh, wenn er vier Wochen früher geboren wäre und regulär eingeschult, schon klar, aber er IST weniger reif als andere.
Die Schule wird dem Alter der Kinder angepasst. Mit "reif" meint man auch, fähig, mit den andern mitzuhalten. Natürlich machen die drei Monate nicht Welten aus, aber einige der Kinder sind ja dann 15 Monate älter. Und das SIND Welten in diesem Alter.
Ich erlebe das übrigens hier auch. In jedem Jahrgang hat es eins, zwei früh Eingeschulte oder Kinder, die übersprungen haben. Bei den Erstklässlern natürlich noch viel mehr, weil ja die Kids bis 31.7. relativ einfach früher in den KiGa gehen durften. Immer mal wieder merkt man den Altersunterschied, merkt man, dass das Kind vielleicht doch etwas jünger ist oder halt einfach zu den Allerjüngsten gehört. Das heisst nicht, dass es falsch war, ein Kind früher einzuschulen, aber die teils fehlende Reife "schläckt e kei Geiss wäg". Da wir altersgemischte Klassen haben, ist beim Stufenwechsel der Unterschied jeweils am deutlichsten. 4.-6. Klässler, und mein Sohn wurde im Mai 9. Der Älteste in seiner Klasse wurde im März 12 und hatte bereits den Stimmbruch. Sie alle gehen im Mai ins Klassenlager, und dreimal darfst du raten, wessen Mami am liebsten mitfahren würde, um ein Auge auf Söhnchen zu haben. Genau, ich. Für ihn kommt das Klassenlager etwas früh, aber natürlich wäre es genauso früh, wenn er vier Wochen früher geboren wäre und regulär eingeschult, schon klar, aber er IST weniger reif als andere.