Wachstumshormonmangel

all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
@kaya Angelina: ist der dieser Belastungstest so eine grosse Sache? Was wird denn da gemacht? Wurde schon ein Handröntgen erstellt? Anhand von diesem kann in ungefähr eine Endgrösse berechnet werden.

Ich in deinem Fall würde den Test machen, was habt ihr denn zu verlieren. Entscheiden könnt ihr immer noch nach dem Test. Für mich persönlich hat das nichts mit Designerkind zu tun. Falls eine Störung vorliegt ist es eine Krankheit und hat nichts mit dem Wunsch nach einem perfekten Kind zu tun.

Mein Sohn leidet an einer Stoffwechselstörung der Nebennieren und dadurch ist er viel zu früh in die Pubertät gekommen, dies beeinflusst vor allem auch das Wachstum. Für uns war klar, dass wir ihn behandeln lassen. Er hat jetzt über Jahre das zu wenig vorhandene körpereigene Kortison eingenommen. Ohne Behandlung wäre er wohl knapp 1.65 geworden, mit Behandlung sind wir nun bei 1.71 und jetzt mit 15 ist er aufgrund seiner Erkrankung ausgewachsen. Ich hätte heute ein sehr schlechtes Gewissen, wenn wir nichts unternommen hätten. Da es eine Erbkrankheit ist ist es für uns selbstverständlich auch die jüngeren Geschwister auf diese Erkrankung zu testen.
KayaAngelina
Dabei seit: 09.08.2005
Beiträge: 83
@yasmine
nein ich glaube nicht das der Belastungstest so eine grosse Sache ist, aber wir müssen uns natürlich einig werden. Und wenn mein Mann keine Hormone geben will, braucht es den Test nicht. Das Handröntgen wurde gemacht, es kam heraus das sein Knochenaltern ca 1 Jahr hinterherhinkt. Die Zielgrosse können sie (noch )nicht vorhersagen.

Ich habe einfach Angst, habe gerade gelesen dass die Hormone jeden Tag gespritzt werden müssten. Und dann denke ich wieder, vielleicht würde alles von selber Tip Top kommen, und ich unterziehe meinem Sohn dieser Tortur??

@ all
wer hat ein Kind das Wachstumshormone kriegt?

wer kann mit etwas über den Belastungstest im Pezz sagen?

vielen Dank und lg kaya
Magali
Dabei seit: 26.09.2007
Beiträge: 61
Wir waren vor einigen Monaten zum ersten Mal im PEZZ. Bei meiner Tochter (6, 106cm) wurde nach dem Handröntgen und den Bluttests folgendes diagnostiziert: Es liegen keine chronischen Krankheiten vor, die das Wachstum beeinträchtigen. Sie hat aber einen sehr tiefen Wert (weiss grad nicht mehr welcher..) Nun muss ich im Nov nochmals hin. Sie wird dann noch einmal total "Vermessen". Wenn sie nicht weiter gewachsen ist und immer noch unter der untersten Perzentile liegt, werden weitere Tests gemacht um zu bestimmen welches Hormon genau ihr fehlt. Da sie noch sehr jung ist, kann die Endgrösse trötz Röntgen usw. sehr ungenau bestimmt werden. Aber sie würde ohne Behandlung nur zwischen 142 und 160 cm gross werden. Wird sie aber behandelt, wirs sie zwischen 160 und 170 werden.
Falls sich ein Hormonmangel, der behandelt werden kann herausstellt, werden wir dies sicher tun. Das Risiko dass sie klein bleibt ist mir viel zu gross! Sie leidet ja bereits jetzt unter ihrer Grösse!!
Magali
Dabei seit: 26.09.2007
Beiträge: 61
@KayaAngelina:
Meine Tochter ist auch Okt 2005 und jetzt erst 106 cm.. Mein Mann ist auch spät gewachsen. Aber wie bei Dir ist auch bei meiner Tochter eines dieser Hormone zu wenig vorhanden. Und nach dem Handröntgen ist ihr Knochenalter 2 Jahre zurück.
KayaAngelina
Dabei seit: 09.08.2005
Beiträge: 83
@magali
pn an dich icon_wink.gif)
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
@KayaAngelina

Dein Mann sagt für ihn sei es gut so wie er ist, und auch wenn er kein Riese wird. Doch bei diesen Äusserungen geht es nicht um deinen Mann und wie er es findet, sondern um seinen Sohn! Der kann zum jetzigen Zeitpunkt zwar noch kaum abschätzen, was die Konsequenzen für ihn sein können und werden! Und dein Mann kann nicht abschätzen, wie es später sein Sohn empfinden wird!
Ich kenne einen jungen Mann, dh. er ging in die Schule mit meiner Tochter, der war immer sehr klein. Die Eltern unternahmen nichts, exakt mit der Aussage, der Vater des Kindes habe ebenfalls spät einen Wachstumsschub gemacht. Nun ist der junge Mann 156cm gross, und kann seinen Eltern nicht verzeihen.

@Magali

Unsere Tochter hatte die Prognose 148-152 cm, Wachstumshormonmangel lag keiner vor. Ansonsten hätte sie sich wohl für Wachstumshormone entschieden. Ihre Endgrösse liegt nun bei 154cm, sie konnte sich jahrelang damit auseinandersetzen und darauf einstellen, sie ist nun glücklich mit ihrer Grösse und wirkt lustigerweise gar nicht so klein.
Sca
Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 240
Dass Jungs (ohne Wachstumshormonmangel) während der Pupertät Wachstumsschübe haben ist ja normal, das muss doch in den Perzentilen berücksichtigt sein.
Ich würde auf die Wachfrau hören, dein Mann mit 186 kann ja gut reden, wenn Dein Sohn dann nur 1.56 (Beispiel von Jeruschka) wird, hat er vermutlich keine Freude daran (Dein Sohn) und es ist zu spät etwas zu unternehmen.
JoAnne
Dabei seit: 22.12.2008
Beiträge: 117
@KayaAngelina
Mein Sohn spritzt sich seit nunmehr fast 2 Jahren Wachstumshormone. Bei ihm wurde im Alter von 10 Jahren ein Wachstumshormonmangel festgestellt. Mein Mann war auch zuerst sehr skeptisch den Untersuchungen gegenüber.... Falls du Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden.
Sca
Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 240
Fachfrau natürlich...
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Hätte da grad auch eine Frage:
Unser Ältester, bald 14, ist keine 145 cm gross. Vor einiger Zeit haben wir ein Handröntgen gemacht, anhand dessen ist 1. sein Knochenalter fast 2 Jahre zurück und 2. wird er nicht sehr gross werden. Je nachdem ob + oder - 5 cm. Ich glaube es waren etwa 164, +5 cm = 169, -5cm=159 cm, also recht klein für ein Kind.

Aufgrund des Handröntgens kann eine ungefähre Endgrösse errechnet werden. Falls dort eine (zu) kleine Grösse errechnet wird, ist es dann ratsam, weitere Untersuchungen (Belastungstest) zu machen?

Wie ich schon geschrieben habe, verzichteten wir auf eine Blutuntersuchung. Bin mir manchmal auch etwas unschlüssig, ob wir das richtige entschieden haben.