Wachstumshormonmangel

KayaAngelina
Dabei seit: 09.08.2005
Beiträge: 83
@Gabriela

verstehe das du dir manchmal unschlüssig bist. Ob richtig entschieden worden ist weiss man ja schliesslich erst später. Weisst du wenn du eine Blutuntersuchung machen lässt, musst du einfach auch damit rechnen dass der Belastungstest nacher auch noch kommt.
So war es bei uns, ich dachte mit der Blutuntersuchung wissn wir mehr, aber danach hiess es Verdacht auf Hormonmangel. Um Gewissheit zu haben braucht es noch mehr Tests. Und irgendwie kommt man nicht mehr raus, und eine Unsicherheit ob man das richtige tut bleibt.

Die Angabe wo beim Handrönten herauskommt ist immer mit Vorsicht zu geniessen, es ist eien ungefäre Angabe.

lg kaya
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
@GabrielaA: Bei solchen Prognosen würde ich unbedingt zum Spezialisten. Wann wurde das letzte Röntgen gemacht. Evt. würde ich das nochmals wiederholen. Je älter das Kind, desto genauer.
Seit denn ihr Eltern auch eher klein gewachsen? Dann wäre der Fall ja eher klar.
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
@Gabriela

was sagt dein Sohn dazu? Mit 14 wird er ja längst eine eigene Meinung haben? Wie kommt er klar damit?
Ansonsten: ist zwar reichlich spät, aber ich würde mir überlegen, doch noch weitere Untersuchungen zu machen.
Unser Sohn ist übrigens auch 14, Knochenalter ca. 2 Jahre zurück, kein Hormonmangel, errechnete Endgrösse mit viiiieeel Glück 170cm, eher drunter, momentan ist er ca. 155cm.
KayaAngelina
Dabei seit: 09.08.2005
Beiträge: 83
@all

wir (Mann und Ich) haben uns geeinigt. Wir werden den Schritt gehen und den Belastungstest machen. Am 07.06.2012 ist es soweit, ich hoffe es wird nicht zu happig für mein Sohn. Falls der erste Test positiv ist braucht es einen zwieiten zur Bestätigung. Aber jetzt eins nach dem anderen. Bin froh das ich den Schritt gehen kann, mit dem Support von meinem Mann.

@an jemand der Wachstumshormone an sein Kind gibt

wie ist das mit dem Zahlen, ich habe gelesen das es über die IV läuft. Zahlen die 100% oder bleibt etwas ein einem hängen? Die Hormone sind ja ziemlich teuer.

Ich wünsche allen einen schönen Tag, liebi Grüess kaya
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Also bisher war die Grösse für unseren Sohn und auch für uns kein Thema.
Da er seit jeher immer auf der selben Kurve in der Grösse war, meinte der Kinderarzt eben, der Bluttest sei vorallem dann nötig, wenn das Knochenalter dem biologischen Alter oder gar älter entspricht, was nicht der Fall ist. Mein Mann ist ebenfalls keine 1.70, ich bin "normal" gross, 1.66
Seitens meines Mannes sind eben alle sehr klein. Mein Schwiegervater ist glaub ich etwa 1.64, meine Schwägerin vielleicht gut 1.60. Dafür sind alle von meiner Familie gross.

Unser Sohn leidet nicht unter der Grösse, bei uns herrscht das Moto, klein aber oho. Es hat auch in seinem Jahrgang einige Jungs, die min. so gross sind wie er, oder kleiner. Er wäre aber bereit für eine Blutuntersuchung. Dass noch weitere Tests (Belastungstests) folgen könnten, soweit haben wir gar nicht überlegt. Werde nun den Kinderarzt nocheinmal darauf ansprechen. Wir möchten einfach nicht, dass unser Sohn das Gefühl erhält, etwas wäre nicht in Ordnung (mit seiner Grösse). Deshalb verzichteten wir auf Tests.
JoAnne
Dabei seit: 22.12.2008
Beiträge: 117
@KayaAngelina
Die IV übernimmt die gesamten Kosten der Wachstumshormontherapie inkl. Pen, Einschulung etc.
Wir müssen einfach 2 x pro Jahr zur Kontrolle.
2008
Dabei seit: 06.07.2012
Beiträge: 3
Hallo zusammen
Wir sind jetzt schon 2 Jahre am abklären, was mit dem Wachstum unseres Sohnes (4) nicht stimmt.
Wir haben bis jetzt mehrere Tests gemacht und das Resultat der ganzen Untersuchungen ist: Dass das Hormon zwar produziert wird, aber nicht richtig umgesetzt wird. Alle Fakten sprechen für eine Ausnahmemangel (genauer Wortlaut nicht mehr geläufig >> so viele Gespräche mit der Chefärztin, …)! Wir sind jetzt seit gut 2 ½ Monaten mit einer Wachstumshormonbehandlung dran. Das Spritzen mit unserem Sohn verläuft mittlerweile ganz gut! Er springt nicht mehr weg und schreit nicht mehr. Dies ist für uns eine enorme Erleichterung. Wir haben uns lange mit diesem Thema herumgeschlagen, ob wir diese Behandlung unserem Sohn antun sollen oder nicht. Wir hoffen, wen er mal älter ist, dass er unsere Entscheidung versteht!


[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 06.07.2012 um 13:51.]
2008
Dabei seit: 06.07.2012
Beiträge: 3
Wer den Glauben an sich selbst bewahrt, verliert auch nicht den Glauben an die Menschen und an ihr Potenzial etwas ändern zu können.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 06.07.2012 um 14:39.]
*Rita*
Dabei seit: 21.01.2002
Beiträge: 447
unsere tochter ist jetzt mit fast 12 ca. 136. bei ihr ist (leider oder zum glück) kein wachstumshormonmangel nachgewiesen worden. mit viel glück wird sie maximal 1.57 - immerhin. jetzt wo sie langsam in die pubertät kommt, fängt es sie an zu stören, immer überall unterschätzt zu werden, bisher hat sie eher vom "jöööö-bonus" profitiert.

Be Good Or Be Gone!
AargauerMami
Dabei seit: 24.10.2011
Beiträge: 5
Ach, wie kennn wir all diese Symthome!!! Unser Sohn ist mit fast 11 Jahren 1.26m gross und gerade mal 17.5 kg schwer.... icon_frown.gif
Jettz beginnen auch langsam die mentalen Problemen und wir warten auf den Termin im Kinderspital Aarau!!!
Weiss nicht was ich mir wünschen soll..., möchte einfach das mein Kind nicht leiden muss, weder menatal noch körperlich.


Behandle jeden so, wie Du behandelt werden willst!