Wann gehen eure Teenies ins Bett

Gelöschter Benutzer
blue71:
ich persönlich finde den rhytmus 21:30 uhr ins zimmer und 22 Uhr licht löschen absolut ok für eine 14 jährige.


mein sohn (im septemer 13) geht um 20:30/21:00 ins zimmer und löscht so gegen 21.30/21:45. er ist generell ein schlechter aufsteher. icon_wink.gif er steht immer noch genauso schlecht auf, wie als er um 20 uhr geschlafen hat. ich sehe da absolut keinen unterschied.

ich erinnere mich immer an meine teeniezeit zurück. ich habe in diesem alter auch um 22 uhr das licht gelöscht. es gibt nun mal menschen, die nicht flink wie ein wiesel aufstehen. das sind dann halt eher die nachtliechtli. ich zähle mich übrigens auch zu den zweiten.
EarlyCampell
Dabei seit: 24.04.2005
Beiträge: 209
Bei uns ist's wie bei Electra. Ab 22 Uhr muss einfach Ruhe sein im Haus, da wir unseren Schlaf brauchen. Oft wird dann von den Teenies noch was gegessen, getrunken, im Bad rumgewurstelt und wohl auch sms versendet.
Bei Kind Nr. 1 (inzwischen volljährig und selbständig) hab ich auch noch stärker auf Bettzeiten/Zimmerzeiten geachtet. Dies war ein häufiger Streitpunkt. Er hat mir später mal gesagt, dass er zwar um 22 Uhr jeweils im Zimmer war, aber oft noch bis 24 Uhr Radio hörte, aus dem Fenster schaute usw. da er nicht schlafen konnte.
Ich weiss, dass durch die Umstrukturierung im Hirn, auch der Schlafrythmus verschoben wird. Deshalb lasse ich den zwei Jüngeren (16 und 15) in dieser Beziehung eher freie Hand. Sie müssen aber dann auch die Verantwortung übernehmen, dass sie selbständig aufstehen - also kein Weckdienst von Mami mehr...
Henrietta
Dabei seit: 19.11.2002
Beiträge: 133
Ich habe 5 Kinder im Teeniealter. Ich staune wie früh viele Teenies ins Bett gehen. Meine Aelteste ist volljährig, sie handhabt wie sie das will, aber es wird meistens Mitternacht, manchmal auch später. Auch dem 17- und 16-Jährigen überlasse ich es, wann sie schlafen gehen. Sie sind am Abend meist in ihren Zimmern, aber geschlafen wird selten vor 23.00/23.30 Uhr. Aufstehen müssen sie aber auch selber, dazu sind sie alte genug und es gibt keinen Weckdienst von mir.
Die 11-jährige geht um 21.00 Uhr ins Bett und der zweit Jüngste um 22.00 Uhr.
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
Tochter (12) schläft ca 21.30 Uhr und steht 6.45 Uhr auf mit Ach und Krach.
Sohn (14 1/2) schläft gegen 22.00 Uhr, manchmal auch einiges später, wenn er nicht einschlafen kann. Sein Wecker meldet sich um 6.00 Uhr und er steht meistens gut und schnell auf.

Am Wochenende schlafen beide locker bis Mittag, da ist aber auch 'open end' am Freitag und Samstag.

You don't get always what you want - you get what you need!
Henrietta
Dabei seit: 19.11.2002
Beiträge: 133
Jetzt habe ich mein drittes Kind älter gemacht als er ist, er ist 15 Jahre alt, nicht 16 Jahre icon_wink.gif
leycro
Dabei seit: 05.06.2005
Beiträge: 914
Blue:bei uns ist sehr harmonisch abends,seit ich meinen Sohn nicht mehr zum schlafen dränge.ich bin oft schon im bett wenn er noch am lesen ist.
Ich erachte es aber auch nicht als mein Problem,wenn er am morgen nicht aus den Federn kommt.lass sie doch machen.wenn sie müde genug sind werden sie schon schlafen.
Übrigens ist es bewiesen,dass Teenager wegen der Hormonumstellung später müde sind und dafür am morgen nicht in die gänge kommen.das ist normal und lässt sich nicht ändern reguliert sich aber wieder.
question
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 328
Meine 12 1/2-Jährige geht um ca. 21.15 Uhr ins Zimmer und liest dann noch bis knapp 22 Uhr. Sie schläft praktisch nie vor 22.30 Uhr ein.
20.15 Uhr ins Bett ist in meinem Augen extrem früh! Da sind bei uns häufig noch nicht mal alle Aufgaben erledigt. Sogar meine 7 1/2-Jährige geht erst um 21 Uhr ins Bett. Allerdings brauchen meine Mädels alle wenig Schlaf... scheint bei uns in der Familie zu liegen...
stefi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.03.2007
Beiträge: 64
Danke euch allen für die Tipps und Erfahrungsberichte! Das mit der Hormonumstellung habe ich schon oft gelesen - macht ja auch Sinn, sie stellen sich halt aufs Erwachsenen-Sozialleben um. Ich habe aber eben auch gelesen, dass Kinder in diesem Alter (bis ca. 1icon_cool.gif zwischen 9 und 10 Stunden Schlaf brauche und dass sie häufig nicht einschlafen können, weil sie dauernd online sein wollen und nicht abschalten. Ich staune oft, wie wenig Teenies schlafen... 7 Stunden genügt m.M. nach einfach nicht, wenn sie noch voll in der Entwicklung sind und als Eltern ist man dafür verantwortlich, dass die Kinder ausgeschlafen in die Schule kommen. Das möchte ich schon nicht einfach einer 14-jährigen überlassen.
Wir haben uns jetzt geeinigt darauf, dass sie um 21.30 (ohne Handy!) ins Bett geht und am Morgen "erst" um 6.15 Uhr aufsteht (statt schon um 5.30!). So kommt sie wenigstens auf 8.5 h Schlaf, der Rest wird am Wochenende nachgeholt.
Nach ein paar Wochen werden wir Bilanz ziehen und allenfalls anpassen.
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
also das teenies einen veränderten schlafrythmus haben, war schon früher so, vor der ganzen handy- und compimania. weiss ich aus erfahrung icon_wink.gif)

mein 15-jähriger muss um 21.30 im bett sein, um 22.00 wäre lichtlöschen angesagt, aber oft höre ich ihn noch rumtigern und was noschen, machman bis mitternacht. aber er muss am morgen selber aufstehen und die konsequenzen von zu wenig schlaf tragen.