Wann hatten eure Söhne den Stimmbruch?

Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Mein Sohn wird im Dezember 14 und ist - im Gegensatz zu seinen Schulkollegen - noch ziemlich "bueblig". Seine gleichaltrigen Kollegen hatten alle schon den Stimmbruch, Wachstumsschub, z.T. schon ein "Schnäuzli".

Meiner Ansicht nach liegt seine Entwicklung völlig im grünen Bereich, doch er selber ist sehr verunsichert und es scheint ihn zunehmend zu beschäftigen. Er ist mit knapp 1.60 auch kleiner als die anderen - jedoch im normalen Bereich - die Füsse wachsen aber so schnell dass man fast zusehen kann...

Mir selber scheint, er ist einfach in einer Klasse mit "frühreifen" Kinder, viele sind auch ausländischer Herkunft (Südländer sind ja eher früh dran), und er orientiert sich natürlich an ihnen. Was ja ganz normal ist.

Mich würde einfach interessieren, wie das bei euren Gleichaltrigen so ist,
ob die Jungs heute wirklich im allgemeinen früher dran sind und wir eher einen "Spätzünder" haben oder ob er einfach zufällig von "frühen" Jungs umgeben ist.

Ich war übrigens ziemlich früh pubertierend, mein Mann weiss es von sich nicht mehr so genau.



Leben und leben lassen
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Ist er in der 2. Sek? Das wundert mich jetzt, dass die alle schon den Stimmbruch hatten. Ich erlebe das anders.
Neben dem Alter spielt auch die Herkunft eine Rolle. Schweizer sind eher Spätzünder.
Mein Sohn ist 13.5 und kein Stimmbruch in Sicht. Er soll auch zuerst noch tüchtig wachsen. Ich denke, Wachstumsschub so um die 14, Stimmbruch ein Jahr später.
Aber wie bei den Mädchen ist die Streuung gross.
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Hm - also bei Jungs liegt der Beginn der Pubertät zwischen dem 12. und 15. Lebensjahr, er ist also noch voll im Durchschnitt.

Mein älterer Sohn begann ca. vor 1 Jahr (er ist jetzt 14 3/4), wobei bei ihm es mit 12 mit extremen Wachstum der Füsse begann icon_wink.gif - derzeit hat er Schuhgrösse 45. Das Körperwachstum ist sowieso bei ihm sehr ausgeprägt, er misst im Moment 1.85 cm. Die Stimme begann sich langsam zu verändern, ganz ist es immer noch nicht abgeschlossen, aber sie ist doch hörbar tiefer geworden. Aber hör ich seinen Kollegen, dann könnte man meinen, meiner ist noch ein Primarschulkind.

Bei meinem Jüngeren sieht es total anders aus. Er ist 13 1/2 und noch ist nicht wirklich viel von der Pubertät zu sehen. Einzig im Verhalten merke ich, dass er schon drin ist icon_wink.gif Er misst derzeit 1.65 cm, hat Schuhgrösse 42 und von Stimmveränderung ist nur soviel da, als man meinen könnte, er hätte einen Verkältung und von Haarwuchs an anderen Stellen als am Kopf ist noch nicht viel zu sehen. Und auch er ist in einer Klasse mit fast nur Südländern, viele wirken um einiges älter als er, aber ihn kratzt das nicht die Bohne. Er weiss, auch bei ihm kommt die Veränderung.



Ich denke, also bin ich hier falsch !
Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
@KlaraM
Ja, er ist in der 2. Sek.

Also dann sehe ich das schon richtig so. Mir ist eigentlich auch noch lieber, er bekommt noch nicht sofort den Stimmbruch, weil er dann evtl. noch etwas mehr Zeit hat zum Wachsen. Schuhe trägt er auch schon in Gr. 42. Im Sommer war's noch Gr. 40.

Er hat halt wirklich eine sehr helle, klare Stimme, das fällt dann schon sehr auf. Dafür kann er schön singen icon_smile.gif

Bis vor kurzem hat es ihn auch nicht gestört, aber nun beschäftigt es ihn immer mehr. Ich weiss ja nicht, ob er sich doofe Bemerkungen anhören muss. Er erzählt leider nicht so viel. Also geniesse ich die Zeit noch, solange er noch ein Bisschen "Kind" ist und noch nicht so sehr "Mann" 😉...

Leben und leben lassen
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Meine Söhne sind 14 und 16.
Der Jüngere ist ebenfalls in der 7.Klasse. Er ist im Vergleich zu den Kameraden eher weiter. Meines Wissens nach ist einer jünger (4 Monate), die andern alle Jg. 99. Stimmbruch hat er auch noch nicht.

Der Ältere war ca. 15 3/4. Mir ist es nicht mal aufgefallen. Wir hatten einen Geburtstag innerhalb der Familie. Da kam einer, den wir selten sehen. Ihm fiel sofort auf, dass unser Sohn so eine tiefe Stimme hat. Meiner Mutter fiel es auch auf. Sie kann ja nicht mehr richtig sprechen, aber jedesmal, wenn unser Sohn etwas sagte, lachte sie und ahmte ihn mit ganz tiefer Stimme nach. Auch hat er "Flaum" über den Oberlippen.

Wenn ich ihn so in den Boxershorts sehe, merke ich schon, dass er kein Knabe mehr ist. Seit August ist er in der Lehre und muss auch körperlich arbeiten. Da merke ich schon, dass er in der Schulterpartie breiter geworden ist.

Und von der Grösse her, ist er ebenfalls so um die 1.60. Er war immer der Kleinste - von allen - in der Klasse. Kürzlich traf er eine ehemalige Klassenkameradin, die meinte, ob er wohl gewachsen sei. Früher wäre er doch viel kleiner als sie gewesen icon_confused.gif
noluel
Dabei seit: 11.08.2012
Beiträge: 1
unser älterer Sohn war sehr früh. Mit elf jährig hatte er einen Wachstumsschub. Um den 12. Geburtstag hatte er Stimmbruch und Schuhgrösse 44. Mit 13 war er der gröste der Familie 176cm, jetzt mit 16 ist er 185cm und ein schlanker, sportliche junger Mann. Der 2. Sohn war mit allem 1,5 Jahre später dran. Auch er ist jetzt 14,5 jährig, aber auch er ist in seiner Klasse bei den " Frühreifen", aber doch nicht auf weiter Flur allein wie der 1. Sohn, der noch dazu der Jüngste war in seiner Klasse. war nicht immer einfach.
lg Gerry
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Mein Sohn, 14 u 4 Mt. ist eher früh dran. Mit 13. veräderte sich seine Stimme deutlich. Er hat jetzt Schuhgrösse 43. und ist 172 cm. gross. In seiner Klasse, 3.Sek. gibt es auch Jungs die viel kleiner sind und von Stimmbruch noch nichts zu hören ist. Es gibt aber auch Jungs deren Stimme schon richtig "männlich" tönt.
@Vilu
Wenn es ihn so beschäftig kannst du ja einen Termin beim HA machen.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.