Warum haben Äpfel mehrere Samen, Kirschen aber nur einen??

*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
@tf
ach ja, und was ist dann mit den Pfirsichen, Mangos und so? icon_wink.gif
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
s gliiche dänk!

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
thomi - und dies obwohl es kirschkern heisst und nicht kirschstein gäll ;o)

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
vielleicht hat es damit zu tun, dass steine von grösseren vögeln gefressen werden, die weiter fliegen als die kleinen bevor sie sch...müssen (vögel erleichtern sich ja im flug). darum verbreiten sich zb kirschbäume in einem grösseren radius als zb apfelbäume. wilde kirschen habe ich schon im wald gesehen aber wilde apfelbäume noch nicht! ist nur so eine fantasie von mir....

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
chriesischtei heisst halt chriesischtei, weischnämmli icon_wink.gif

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Chnopf79
Dabei seit: 08.08.2005
Beiträge: 129
Banal würde ich sagen:

Sind ja auch viel weniger Äpfel an einem Baum, als Kirschen. Also müssen die Äpfel mehrere Samen pro Frucht haben, dass sie auf das gleiche Verbreitungspotenzial kommen.