Warum spielt man den Klassenclown?

Sonnenblume
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.01.2002
Beiträge: 207
Hat es mit dem Selbstwertgefühl zu tun oder ist es ein Zeichen, dass sie unterfordert sind? Mein Sohn (10) spielt immer wieder den Klassenclown und stört mit seiner Unruhe die Klasse. Könnte es auch mit dem Zuckerkonsum zu tun haben?
leycro
Dabei seit: 05.06.2005
Beiträge: 914
Also unser Jüngster verfällt dann in die Rolle des Clowns,wenn er sich unsicher fühlt.Aber es gibt sicher verschiedenste Gründe
Gelöschter Benutzer
spontan kommt mir in den sinn, dass er aufmerksamkeit sucht, oder vielleicht irgend etwas kaschieren will.
und ja, zuckerkonsum, süssgetränke (!),farbstoffe und andere zusätze in raffinierten lebensmitteln kann bei einigen kindern eine sehr grosse rolle spielen. einer meiner söhne dreht noch heute durch, wenn er wieder einmal zuviel des guten haribozeugs erwischt hat. der fluch an der sache, sie sind regelrecht süchtig nach so zeugs. wobei, mein sohn ist schon so vernünftig, dass er es weiss wie er verhaltensauffällig wird davon, daher hat er nur wenige abstürze. ganz verbieten wollte ich es nie, weil man damit nur provoziert, dass sie es heimlich tun.
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
Versuch mal, den Zucker wegzulassen. Bei uns hat es ein bisschen geholfen. Mit Betonung auf "ein bisschen" icon_smile.gif
Unser Sohn spielt den Clown, wenn er sich unsicher fühlt. Aber wir arbeiten daran.... (Eltern und Lehrer) und die ersten Fortschritte zeigen sich langsam.
Sonnenblume
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.01.2002
Beiträge: 207
Savita, was meinst du genau mit -wir arbeiten daran-? Hast du praktische Tipps? Bin für jegliche Ratschläge froh.
loretta
Dabei seit: 31.05.2003
Beiträge: 68
Wie ist denn dein Sohn in der Schule?
Kann es sein, dass er da etwas kompensiert/kaschiert?

Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Sonnenblume
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.01.2002
Beiträge: 207
In der Schule ist er gut.
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
Der Klassenclown bekjommt Aufmerksamkeit, Be-Achtung, Anerkennung, Bewunderung, Bestätigung, ..... alles Nahrung für die Seele.
Wenn er viel Zucker isst, der verwandelt sich in Säure und würde ihn verätzen, wenn der Körper das nicht durch basische Stoffe etwa aus Haarwurzelboden, Nägeln, Zähnen, Knochen puffern = in neutrale Salze umwandeln würde. Der mit Abstand basischste Stoff ist mit ph-Wert 14 Sauerstoff. Viel Sauerstoff nimmt der Mensch zu sich, wenn er sich viel bewegt. Weißt Du, wieviel Muskeln der Mensch beim Lachen bewegt? Es sind sehr viele mehr als beim Dasitzen und Dummschauen.
Natürlich wäre es sinnvoll a) etwas über ausgewogene Ernährung zu lernen, aber b) auch über den HUNGER der Seele und des Geistes. Den könntest Du am, leichtesten und tiefsten wirksam via Schlafsuggestion stillen. Da kannst Du a) seinen Kräften und Talenten alles zusprechen, was sie starkt und ruhig werden lässt, kannst ihnen b) die gute Entwicklung mit allen Vorteilen ausmalen und c) einen klaren Auftrag dafür geben. Jeden Abend ein paar Minuten; Beispiele dazu findest Du im Coué Brief 9 auf der zugehörigen Seite.
Ich freue mich auf Euren Erfolg.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué