Was erwartet Ihr von einer Lehrperson ?

Marienkäfer
Dabei seit: 05.02.2003
Beiträge: 251
hmmm.... schwierige Frage finde ich. Ich kann da keine einzelne Punkte aufzählen. Für mich zählt das Gesamtpaket. In diesem Paket sollten ein paar Stärken sein, die dem Kinde zu Gute kommen, dürfen aber auch Schwachpunkte enthalten sein, mit denen das Kind und wir lernen umzugehen.

Was ich als "Stärke" empfinde, dann für ein anderes Elternpaar eine Schwäche sein und umgekehrt.

Grob gesagt finde ich, eine Lehrperson sollte ihr Handwerk verstehen und auf die Kinder gut/liebevoll eingehen können.
Gelöschter Benutzer
babs oder überhaupt:
nein, wir eltern glauben nicht zu wissen, wie "der job des lehrers geht" (zitat babs).

wieso wird das von lehrern nicht als das betrachtet was es ist? wir eltern haben eine viel emotionalere haltung unseren kindern gegenüber als eine beruflich-professionelle, und das muss doch so sein, das ist gut und wünschenswert und normal so. das ist dermassen zu erwarten, dass man als lehrer darauf wetten darf, dass eltern emotional sind.

das sollte von lehrern nicht als mühsame begleiterscheinung betrachtet werden, sondern als natürliches phänomen, ebenso wie bäckereikunden feine backwaren wollen. was feine backwaren sind, wird aber eben individuell bewertet.

der bäcker reisst sich vielleicht auch nciht darum um 5 in der backstube zu stehen, aber das ist nunmal part des jobs. wenn man das abgrundtief grässlich findet, kann man nicht erwarten, dass einem der beruf im grossen und ganzen spass macht. so erwarte ich nicht, dass jemand lehrer wird und seinen beruf liebt WEIL er elternkontakte hat. aber sie sind teil des berufs, und ich erwarte dass das auf eine professionelle weise mit einer gewissen liebe und bereitschaft hingenommen und einfach erledigt wird.

als ich mit 15 zur berufsberatung ging, erzählte man mir tatsächlich, flachmaler sei ein kreativer beruf! dabei dürfen maler nie einfach so kreativ drauflos malen, und der hauptteil der arbeit besteht aus vorbereitung, nicht pinseln. wenn man das nicht gern macht, wird man den beruf nicht mögen. niemand wird maler weil er gerne putzt, kratzt und abdeckt, aber wenn man das perfektioniert, ist das endergebnis besser, und das macht einem freude. auch wenn niemand die viele arbeit bemerken wird, die in der vorbereitung steckt. ich habe den eindruck, die lehrer die sich so über eltern und viele schüler beschweren haben eine falsche erwartung an ihren beruf.
Gelöschter Benutzer
@ Jelena
Emotionale Haltung ist gut, aber auch da kann man es übertreiben. Man muss als Eltern auch realistisch sein und dem Kind nicht alles, was ihm unangenehme Gefühle machen kann abnehmen.

Eine gute LP in meinen Augen:

- Informiert mich, wenn etwas nicht gut läuft
- Kann mein Kind so annehmen wie es ist, es aber auch weiterbringen im emotionalen, sozialen und intellektuellen Bereich
- ist seriös vorbereitet
- ist offen für Neues
- hat ein grosses Herz
Gelöschter Benutzer
evaluna, ja genau. ich erwarte von lehrern und schulbehörden mitgliedern, dass sie eine positive grundhaltung haben, auch eltern gegenüber. es ist ja nicht so, dass es irgendjemand angemessen findet, wenn eltern ausrasten
Gerdi
Dabei seit: 23.11.2004
Beiträge: 324
Ich war geschockt, als mir die LP meines 1. Klässler mitteilte, dass er untergehe, weil er so scheu und plichtbewusst sei. DAS darf in meinen Augen nicht passieren!!
annatevka
Dabei seit: 26.12.2007
Beiträge: 49
Ich erwarte, dass die Lehrpersonen hinschauen und NICHT wegschauen und dann auch handeln, wenn was ist!

Bei uns scheint dies nicht zu funktionieren und mein Kind hat nun dafür mit einem Schlag auf Ohr und Wange bezahlen müssen => Gehirnerschütterung und heute noch zum Ohrenspezialist, weil ein Drucke auf dem Ohr entsteht.

In meinen Augen wäre es soooo wichtig dem "Täter" der im Endeffekt auch Opfer ist zu helfen, aber es passierte nichts.
Jetzt nehmen wir Eltern das Ganze in die Hand......... Obwohl ich finde, es wäre an den LPs gewesen, etwas zu unternehmen und die Behörden zu informieren, weil das Kind eine tickende Zeitbombe ist (hat schon Eisblöcke in Gesichter geschlagen, LPs geprügelt, einem Kind den Arm gebrichen etc ect.).

Allgemein: HINSCHAUEN und HANDELN! Nicht nur LPs!
Auch wir!
Gelöschter Benutzer
super geschrieben jelena! danke.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Also ich erwarte vom Lehrer hauptsächlich, dass er dem Kind den Unterrichtsstoff beibringt.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
cassiopeia
Dabei seit: 11.08.2004
Beiträge: 234
Ich unterrichte an der Oberstufe, wir arbeiten im Fachlehrersystem und da ist einiges schon ein bisschen anders als in der Primarschule, in der ein Kind vor allem EINE Bezugsperson hat.

So sehe ich zum Beispiel die Information wegen einer gefährdeten Promotion ein bisschen anders als GabrielaA. Die Eltern unterschreiben JEDE Note, sie sind also informiert, wie es um die Promotion steht. Sie bekommen in der Hälfte des Semesters ein Zwischenzeugnis. Die Jugendlichen müssten ihre Noten ebenfalls zuverlässig notieren. Selbstverständlich können sie die Noten und den genauen Schnitt jederzeit bei uns einsehen. Da informiere ich nicht noch mehrfach zusätzlich, wenns knapp werden könnte.

Wohlwollen und gegenseitiger Respekt ist sicher sehr entscheidend, egal, ob zwischen LP und Kind, LP und Eltern oder wie auch immer. Gutes Fachwissen ist sowieso selbstverständlich. Eine Prise Humor, gesunder Menschenverstand und ein grosses Herz, aber auch eine klare Linie - das gehört für mich klar dazu, ob ich jetzt als Lehrerin oder als Mutter zweier schulpflichtiger Kinder spreche.
lidiasch
Dabei seit: 23.12.2009
Beiträge: 275
ich erwarte von einer lp, kompetent und serioes zu arbeiten, fair und mit einer eigenen kohaerenten linie (mit der ich auch nicht einverstanden sein muss, aber in sich stimmig).

ausserdem ist mir sehr wichtig, dass sie nicht auf jeden "furz" der eltern eingeht, wenn wieder ein "ach-so-sensibles" und "wahnsinnig-intelligentes-aber-unverstandenes" in der klasse ist.