Was habt ihr für eine Meinung zum Punktesystem bei Kindern?

schwan23
Dabei seit: 29.08.2005
Beiträge: 346
Ich habe auch noch eine Frage zum Thema:
Was macht ihr, wenn Aufträge nicht erfüllt werden; z.B. Turnsack wegräumen; Schwimmsachen aufhängen... was wäre ide logische Konsequenz?
Manuela Beatrice
Dabei seit: 25.06.2005
Beiträge: 268
hier hast du ev einige vorlagen zum punktesystem:
www.elternplanet.ch

war vor einigen jahren bei kathrin (elternplanet) im kurs, damals gab es diese scubis noch nicht.....
habe es etwas anders umgesetzt. die punktekarte ging 30 tage.
alle 7 tage eine kleine belohnung (sofern es bis dort geklappt hat) und am letzten tag als dann die liste voll war, haben wir als belohnung zusammen etwas gebacken. muffins, kuchen, usw. oder einen ausflug unternommen, den sie schon lange machen wollten.

habe sie nun schon lange nicht mehr gebraucht.....
viel erfolg
alexi
Dabei seit: 27.03.2003
Beiträge: 523
mal mit den kindern zusammensitzen, dein problem schildern und schauen, was sie für lösungen haben könnten? das punktesystem ist nicht mein ding, ich kann es eh meistens nicht durchziehen, darum lasse ich es.

@schwan
die konsequenz bei den schwimmsachen z.b. sind halt, dass sie das nächste mal entweder nasse oder stinkende schwimmsachen haben, der turnsack unter umständen nass ist, wenn er draussen liegen geblieben ist, oder sie ihn nicht mehr finden....

zufrieden sein mit dem was man hat
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
@schwan

wenn du nach einer "konsequenz" suchen musst, dann ist es eine strafe, etwas netter verpackt im wort konsequenz.

konsequenz ist eine NATÜRLICHE folgerung aus dem umstand - sie ergibt sich einfach....wie es Alexi beschreibt icon_wink.gif

www.elterncoach.ch
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
@manuela beatrice

und was sagt kathrin *malzuihrwink*, wenn das kind keine punkte sammelt? wenn es resigniert hat, weil es irgendwie findet, dass es das eh nicht kann oder kein bock auf das hat, was ihm als belohnung angeboten wird?

wie denkst du reagieren ältere kinder auf solche angebote? braucht es da nicht gleich ein neues velo oder skateboard, handy oder ein tatoo, damit die belohnung zieht? icon_smile.gif)

www.elterncoach.ch
sporty71
Dabei seit: 18.02.2005
Beiträge: 507
@Schwan
alles muss eine logische Konsequenz haben für das Kind. Das ist seit einiger Zeit das A und O in der Kindererziehung und wird einem überall gesagt.

Doch manchmal finde ich einfach, geht es nicht oder nein, gehen würde es wohl immer. Es gibt aber einfach halt auch Sachen, die will ich so haben und "basta".
Konsequent sein, das ist mir am wichtigsten in der Erziehung. Nicht stur, stets respektvoll und anständig miteinander umgehen.
Zu Deinen zwei Sachen:
turnsachen wegräumen, Badesachen aufhängen. Machen sie es nicht von selber, sage ich es einfach gerade. Bitte Badesachen aufhängen oder Turnsäckli gehört an den Haken im Gang. Dann machen sie es auch - ich schaue auch, dass sie es wirklich machen. Dh. ich gehe nicht mit in den Keller, sehe aber, dass sie das Badezeugs/Turnzeugs versorgen gehen.
Da gibt es bei mir gar kein "nicht machen", weil ich finde, das gehört sich einfach. Hat für mich zur Folge, dass ich beim "hallo sagen" auch darauf achte, dass sie es dann auch wirklich erledigen. wie mit den Schuhen in den Kasten räumen, Jacken aufhängen etc.
unsere beiden sind eher Chaoten (ich selber ja auch) gerade deshalb sind mir so die ganz kleinen Sachen wichtig. Kleider und Schuhe gehören aufgeräumt, versorgt. Das mache ich seit sie ganz klein sind so und deshalb funktioniert das auch sehr gut.
schwan23
Dabei seit: 29.08.2005
Beiträge: 346
gehe in Punkto Konsequenz einig mir den geschriebenen Dingen...

nur wir haben eine Tochter, die entweder nein sagt oder es kommentarlos nicht macht... wir würden dann wohl eine Woche lang über den Turnsack stolpern... ich kann es nur einen Tag liegen lassen, dann nervt mich es zu sehr....

ja klar liegen lassen, das nächste Mal mit nassen oder stinkenden Sachen losgehen, aber zweifle noch, dass ihr das eine Lehre ist
ich probiers mal aus, wenn ich starke Nerven habe...
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
@Sonnenblume: wie alt sind denn Deine Kinder? Ich finde das Alter bei Deiner Frage oben eben noch massgebend. Punktesysteme können funktionieren, wenn die Kinder es motivierend erleben. Aber das geht nur bis zu einem gewissen Alter...

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
"nur wir haben eine Tochter, die entweder nein sagt oder es kommentarlos nicht macht... wir würden dann wohl eine Woche lang über den Turnsack stolpern... ich kann es nur einen Tag liegen lassen, dann nervt mich es zu sehr.... "

1.Dann hast du aber vorher schon irgendwas mit der Autorität verpasst, wenn deine Tochter gar nicht auf dich hört..?
(oder sie ist ein Teenie?)
2.Du meinst wirklich, dass es eine Woche dauert? Wie weisst du es, wenn du nach 1 Tag nachgibst?

Genaus war/ist meine Mutter auch. Wo/Wie also hätte ich die Konsequenz lernen sollen/können?
LisetteH
Dabei seit: 29.02.2008
Beiträge: 171
Zum Thema Essen rufen:

Ich mach es jeweils so, dass wenn ich sehe, dass ich noch 3,4 Minuten brauche bis ich Anrichten kann, ich dich Familie zum Essen rufe. So bleibt ihnen genug Zeit, ihr Spiel zu beenden, Treppe runter, Hände waschen und hinsetzen. Es kann sein, dass sie dann schneller sind als ich fertig, aber das macht ja nichts. Sie sitzen alle am Tisch und ich bringe die Platten auf den Tisch.

Auch mein Mann schätzt es, wenn er nach dem Essen rufen noch Zeit hat um schnell aufs WC zu gehen, Computer runterfahren etc.

Ich rufe EINMAL, aber ziemlich laut und das klappt icon_wink.gif

Kleinigkeiten die rumliegen räume ich meistens selber weg, in ihren Zimmer müssen sie alles selber aufräumen. Wenn Schuhe anstatt AUF, VOR dem Regal stehen, stört vorallem MICH das und deshalb mach ich diesen Handgriff kurz selber. Wenn die Schuhe aber mitten im Gang liegen, dann ruf ich mein Kind.