Was habt ihr für eine Meinung zum Punktesystem bei Kindern?

LisetteH
Dabei seit: 29.02.2008
Beiträge: 171
Punktesystem gab es bei uns bisher noch nie und wirds wohl auch nicht geben.

Was ich mache: Ich lobe meine Kinder oft (gleich Punkt) wenn sie etwas richtig oder besonders toll gemacht haben.

Also wenn alle pünktlich am Tisch sitzen, alle Hände gewaschen haben und sich freuen aufs Essen sag ich schon mal: "Toll, dass ihr alle schon sitzt und parat seid".
Sonnenblume
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.01.2002
Beiträge: 207
icon_smile.gif, danke für die vielen Antworten und für einige gute Ideen.

Ehrlich gesagt möchte ich bei euch einen Monat Mäuschen spielen und schauen, ob ihr das im Alltag auch so konsequent durchzieht wie ihr schreibt. Weil ich habe das Wissen und kann es hier auch aufschreiben, aber der Alltag mit Kindern läuft nicht immer genau nach meinen Vorstellungen.

Und ihr fragt mich, wenn ich zum Essen rufe, ob ich für alle 3 Kinder sichtbar bin??? Da muss ich wirklich lachen und ich finde es total übertrieben. Geht ihr zu jedem einzelnen Kind, schaut ihm in die Augen und sagt "das Essen ist fertig, komm bitte an den Tisch"? Wenn man ein Haus und vielleicht 5 Kinder hat, dann kann das ganz amüsant werden. Ganz klar nein, wenn ich zum Essen rufe bin ich nicht immer für jedes einzelne Kind sichtbar. Habe ich aber etwas, dass ein Kind betrifft und verlange etwas von ihm, dann gehe ich zu ihm, schaue ihm in die Augen ......

Schlussendlich weiss ich, dass dieses Problem alles x mal sagen, die meisten Müttern kennen und ich muss einen Weg finden, wie ich damit etwas lockerer umgehe. Und wenn ich nur noch so absolut überlegt mit meinen Kindern rede, dann komme ich mir doch sehr unnatürlich vor. Denn sich über jedes Wort gedanken machen, wie spreche ich was aus, dass funktioniert bei mir den lieben langen Tag nicht immer. Bei einem schwierigeren Thema mache ich mir Gedanken, wie ich das Gespräch mit meinem Kind führen soll, aber so alltägliche Dinge, da rede ich unüberlegt icon_smile.gif
Sonnenblume
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.01.2002
Beiträge: 207
Ja, ich lobe meine Kinder auch sehr viel. Ist immer "härzig" anzusehen, wie sie sich darüber freuen.
Sonnenblume
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.01.2002
Beiträge: 207
Meine Kinder sind im Alter 7 bis 13.
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Ich hab eine Glocke, wenn diese Läutet ist Zeit zum Essen.So hören diese alle im Haus. Eine Toleranzzeit aber einbauen zum Händewaschen
oder wie Buchseite zu ende lesen. Wer nicht kommt , rechtzeitig gibt es kein essen.Musst du einmal machen und es fruchtet.
Zum Turnsachen auspacken etc. Hab ich auch einen Sohn der oben im Zimmer schon wieder vergessen hat was ich unten alles gesagt habe.
Hab jetzt neuerdings so Kärtchen da kann er abhacken und wenn fertig
hat er Mittagsruhe für sich oder Nachmittags Spielzeit.
Glockenblume
Dabei seit: 30.09.2009
Beiträge: 237
Ich habe ganz tolle Erfahrungen gemacht mit einem Belohnungssystem. Und zwar bin ich wie folgt vorgegangen:

Ich wollte, dass meine beiden Töchter abends mit nur einer klaren Aufforderung und ohne Murren, aufräumen, Zähne putzen, sich waschen und Pyjama anziehen und das alles innert nützlicher Frist.

Wir haben uns zusammengesetzt, die Sache miteinander verhandelt, die ältere Tochter hat sämtliche Punkte auf einem Zettel notiert.

Nun gabs 2 Striche, wenn alles i.O. erledigt wurde. 1 Strick, wenn 1 - 2 Sachen nicht i.O. Keinen Strich, wenn mehr als 2 Sachen nicht i.O. Bei einer abgemachten Anzahl Striche durften sich die beiden beim nächsten Einkauf etwas kleines aussuchen.

Die Strichliliste und die Kontrolle meinerseits haben wir ca. 1 Monat durchgezogen. Die Kinder hatten Spass dabei und waren motiviert. Nun funktioniert es seit über einem Jahr tiptop.

Wichtig ist mir einfach, dass es täglich genau gleich gemacht wird. Es gibt keine Ausnahmen.

Viel Glück wünsche ich dir.

Die Wahrheit ist ein pfadloses Land.
möhli
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 40
Also ich verstehe dich sehr gut. Habe auch drei Kinder. Auch ich überlege mir manchmal ganz bewusst eine Lösung für Sachen welche mich immer wieder nerven. Das Punktesystem kommt manchmal zu Zug, aber sicher nicht immer. Wenn es wiedermal eines gibt, sind alle top motiviert und es fruchtet!
Thema essen rufen. Habe irgendwann angefangen mit einer Glocke zu läuten (So eine wie der Samichlaus hat). Es tönt dann jeweils durchs ganze Haus und die Kinder kommen SOFORT. Warum es funktioniert weiss ich auch nicht! Aber es klappt.
Tisch abräumen: das Kind welches seine Sachen nicht von alleine abräumt rufe ich zurück und es muss den ganzen Tisch abräumen! Es funktioniert und sie machen es ohne einmal sagen, natürlich erst nachdem sie dreingelaufen sind.
Aber probier das mit den Punkten nur aus, ich finde zwischendurch ist das ganz nützlich. Mache es so ca 3 mal im Jahr. Viel Glück
Sonnenblume
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.01.2002
Beiträge: 207
Christa, Glockenblume, möhli, tut gerade gut eure Beiträge zu lesen, dann bin doch nicht so verkehrt icon_smile.gif. Ja so eine Glocke könnte ich mal ausprobieren und dass mit dem Tischabräumen ist auch eine gute Idee oder mit den Strichlis.

Ich darf mir einfach nicht zuviel vornehmen, lieber ein/zwei Dinge, die mir wirklich wichtig sind und dann konsequent durchziehen. Ich fang glaub ich einmal mit der Glocke an, oder noch besser eine grosse Velohupe icon_smile.gif)), dann weiss auch der Nachbar wann's bei uns Essen gibt!!!
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
@Sonnenblume: Wir haben das Buch "Pep 4 kids" gelesen, und im Zuge dessen auch immer wieder mal wichtige Punkte mit einem Belohnungssystem eingeübt. Ich nehme mir dann auch 1,2 Dinge vor, die die Kinder in den nächsten Wochen lernen sollten. Dann gibts einen Plan mit Smiley, Sternen, Sünneli oder was auch immer. Bei kleineren Kindern gab es sofort eine kleine Belohnung (z.b. Sticker aufkleben) bei grösseren erst Ende Woche oder pro 10 Smileys oder so. Die Pläne passe ich immer der Situation an.
Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht, die Kinder waren immer motiviert und haben keinen Schaden davon getragen. icon_wink.gif

Das Thema Essen rufen ist bei uns immer mal wieder brisant. Wenn es mir zu bunt wird, künde ich an, dass wer zu spät kommt, nichts aus der Desertbüchse bekommt. Das nützt immer!

Und mit den herumliegenden Sachen, ich glaube, das kennt jede Mutter... Ich staple oft alles auf die Treppe nach oben, und abends sage ich, jeder müsse seine Sachen mitnehmen, und verräumen. Erst danach gibts Gutenachtgeschichte. Auch da klappt es meistens gut.

Mir geht es übrigens genau gleich, dass ich motiviert bin was zu ändern, und dann mach ichs auch! Viel Spass!
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Beim Zum-Essen-rufen habe ich ein sogenntes 3 Phasen-System. Wow, das klingt jetzt richtig nach Profi-Management.

Ich künde den Kindern an, das ich jetzt also kochen gehe und wie lange es noch dauert, bis man essen kann.
Nächste Ermahnung: noch ... Minuten
Und dann wenn es soweit ist.

Ich selber mag es auch nicht, wenn ich mitten in einer Arbeit bin und dann diese sofort hinlegen muss. Klar, Ausnahmen gibts. Wenn einem Kind was passiert, dann kann man mich ja auch nicht 3 x vorwarnen.

Aber beim Essen müssen die Kinder irgend etwas länger unterbrechen, daher darf man sie entsprechend informieren.

Bei zwei Kindern klappt das ganz gut so. Einer definiert sich als ständiger Ausnahmefall. Bei ihm warten wir dann aber auch nicht. Er ist genug alt.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.