Was habt ihr für eine Meinung zum Punktesystem bei Kindern?

bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
Wenn Sachen rumliegen, dann fühle ich mich vielleicht nicht ganz so wohl. Aber es beeinträchtigt mich nicht. Meine Meinung ist die, wenn mich die Schweinerei stört und ich mich unwohl fühle deswegen, mache ich mein Wohlbefinden abhängig von einem Umstand.
(eben, Unwohl- weil Kind rumliegen lässt= Kind "schuld"?)

Mein Wohlfühlklima hängt ganz allein von mir ab. (Klar überkommt mich auch Frust, wenn ich aber da näher recherchiere, kmmts wieder auf mich selbst zurück.) Ob ich mich aufrege, oder eben bestimmt Dinge anspreche, oder ob es mich kaltlässt, das kommt von mir.
ICh kann wählen wie ich mich fühlen möchte, das ist nicht (oder sollte nicht) abhängig sein von einer "Leistung" eines anderen.
Aber ich bin da wohl ein bisschen speziell. icon_smile.gif Das heisst nicht, dass ich keine Regeln möchte, nur fühle ich mich nicht unwohl weil das Puff von anderen gemacht wird, sondern weil ich mich nicht klar ausdrücke.

Ich finde es wichtig, dass Kinder Gefühle zuordnen können und darüber geredet wird. Aber deine Äusserungen, "suggerieren" eben auch, dass Wohlfühlen von einem äusseren Umstand abhängt.
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
..übrigens hab ich auch schon Punktesysteme gemacht, alle haben aber gemerkt, dass die eigentliche Sache so nicht gelernt wird.

Und ich finde es nicht schlimm, wenn es in einer Familie einen "Chef" gibt. Meine Kinder sind nicht gleichberechtigt. Auch nicht gleichwertig. Jedes Familienmitglied ist ganz besonders speziell und und hat keineswegs die gleichen Wertvorstellungen wie der andere. "Gleichwertig= gleiche Werte", das stimmt so nicht für mich.
Ich kann sie anleiten, ein Gefühl wahrzunehmen, das bedarf nicht unbedingt einer Benennung. Wenn das Gefühl schlecht ist, ist es nicht gut.
Da ich sehr schwerhörig bin, kommunizieren wir nicht nur mit Worten. Nonverbal sagt manchmal so viel mehr, da können Worte nur annähernd etwas benennen.
alexi
Dabei seit: 27.03.2003
Beiträge: 523
@bubble
für mich heisst "gleichwertig" nicht, dass wir alle die gleichen werte haben , sondern dass alle gleich viel wert sind, in ihrer ganzen verschiedenheit.

zufrieden sein mit dem was man hat
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
ich bin ein bisschen müde....vielleicht vom vielen schreiben heute icon_smile.gif)....ich mag ich auch nicht wiederholen....

gleichwertigkeit heisst - wie es Alexi beschreibt.

das heisst EBEN NICHT, dass wir gleiche werte haben müssen - im gegenteil...ich nehme die werte meiner kinder ebenso ernst, wie die meinen - wir sind beide gleich wichtig.

aber du darfst das ja anders sehen und handhaben, wenn es bei dir so funktioniert und ihr euch alle wohl dabei fühlt icon_wink.gif

gute nacht

www.elterncoach.ch
Gelöschter Benutzer
Ich hab nicht alles gelesen, aber ich bin auch kein Freund von Punktesystemen.

Es hat ein paar kreative Anregungen dabei (z.B. einen Haufen machen und dann wuerfeln etc.). Aber gerade bei diesen zwei Themen (Sachen herumliegen lassen und nicht zu Tisch kommen) finde ich einfach, dass das schlicht zum Leben gehoert und ein gutes Zusammenleben unterstuetzt oder ausmacht. Deshalb erwarte ich, dass es einfach gemacht wird (logischerweise erwarten wir auch Widerstand, wir waren nicht anders).

Wenn bei uns jemand nicht zu Tisch kommt, wird ohne ihn gegessen und wenn alle andern fertig sind wird abgeraeumt und es gibt bis zur naechsten Mahlzeit nichts zu essen. Das passiert mit Garantie nur ein oder zweimal und ich betrachte das als natuerliche Konsequenz.

Wir haben angefangen, dass taeglich vor dem Nachtessen aufgeraeumt werden muss. Das dauert jeweils nur ein paar Minuten und wir helfen meistens auch mit. Wenn wir aber alles alleine machen muessen, wandern die Sachen ein paar Tage in die 'Ferien'. Bei uns funktioniert es wohl aufgrund des Alters (4 und 6) auch recht gut, weil wir ihnen erklaeren, dass wir keine / weniger Zeit haben, um mit ihnen zu spielen, wenn wir soviel Zeit mit aufraeumen verbringen muessen. Das zieht meistens ganz gut und ist fuer mich auch eine natuerliche Konsequenz.
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1023
Wenn Du alles x-mal sagen musst, ist DEINE Wirkung schwach, dannmusst Du was für DICH tun, DEINE Kräfte stärken. Das praxisbewährteste Mittel, das ich dafür kenne is die bewusste Autosuggestion in der hohen Qualität von E.Coué. Gib Deinen Persönlichkeitskräften, Deiner Ausstrahlung (im Geiste) was zu essen! Stärke und pflege überhaupt alle Deine Talente, sodass sie glücklich mit Dir sind, dann machen sie das meiste für Dich! Guten Erfolg!
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué