Was heiss überwiegend gute Leistung?

Arcencielle18
Dabei seit: 25.06.2004
Beiträge: 183
Ich versteh das auch immer weniger !
Mein Sohn hat gerade die Quartalsnoten erhalten. Er geht in die 1. Sek und ist im Sommer 13.
Er hat keine Note unter 4 und im Durchschnitt über 5. Im Text, welcher die Noten zusammenfasst steht, dass seine Noten "sehr befriedigend sind". Nein, echt jetzt?!?
Ich finde diesen Durchschnitt überhaupt nicht "seht befriedigend" sondern wirklich GUT!!

Wahrscheinlich hat der Klassenlehrer sich durch sein Verhalten, das den Lehren manchmal nicht so passt beeinflussen lassen. Er ist nicht immer ganz so ruhig wie sie es sich wünschen würden, nicht ganz so diszipliniert und vergisst ab und zu mal was. Aber er hat eine 5.7 in Mathematik! Und das ist nur befriedigend?


RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Arcencielle, gerade bei der älterern Tochter machen wir die Erfahrung, dass es sehr auf die Lehrperson darauf ankommt. Bis Ende 3 Klasse ging es mit Mathe recht gut, 4 und 5 Klasse happerte es schon mehr, da sie zwei Jahre den gleichen Lehrer hatte, ging es aber. 6 Klasse zum ..............Die Standartantwort der LP war, unsere Tochter müsste mehr lernen, was nichts bringt wenn der Stoff nicht verstanden wurde, die LP bemühte sich auch nicht, was zum besseren Verständnis beizutragen.
Ab der 7 Klasse war meine Tochter im Nachbarort im Oberstufenzentrum, Realstufe. Sie hatte 3 Jahre die gleiche Math-LP. Es ging so lala, verstand meine Tochter was nicht, konnte die LP auch nicht wirklich weiter helfen, sie war eher noch genervt. 9 Klasse war dann ganz schlimm, unsere Tochter hat nur noch gelitten wegen dem Math, dass sie teilweise so gestresst war, dass sie sich nicht überwinden konnte in die Schule zu gehen. Zum Glück hatte sie eine gute Klassenlehrerin, die sie geschützt hat und die Fehltage als krank verbucht hat. Die Klassenlp hat auch immer mit ihr gesprochen, so war sie dann soweit, dass sie im zweiten Halbjahr keine Fehlstunden mehr hatte.
Im Sommer hat unsere Tochter die Ausbildung zur Detailhandelsassistentin begonnen. In der Berufsschule ist der Unterricht in Mathe wie Tag und Nacht. Sie bringt Noten nach Hause, von denen sie vorher nur träumen konnte. Ich staune und vor allem freue ich mich immer wieder. Ihre Aussage war, der Mathelehrer könne den Stoff auch so erklären, dass sie ihn versteht.


Meine jüngere Tochter kommt im Sommer in die 6 Klasse und bekommt die gleiche Klassenlp wie damals die ältere Tochter. So wie es aussieht, unterrichtet Mathe aber jemand anders. Ich wär sehr froh, wenn dies tatsächlich so ist. Die anderen Fächer sind ja bei der LP nicht unbedingt das Problem, aber Mathe scheint auch nicht ihr Fach zu sein.
Arcencielle18
Dabei seit: 25.06.2004
Beiträge: 183
RenaW, du hast Recht, es kommt auf die Lehrperson an. Aber komischerweise ist der Klassenlehrer von meinem Sohn, der diese Bewertung geschrieben hat, der Mathe-Lehrer, und in Mathe hat er eine 5.7.

second2
Dabei seit: 01.06.2012
Beiträge: 815
@RenaW

In Deinem Fall scheint es eindeutig, dass die LP nur auf eine Art (die ihr wahrscheinlich logisch erscheint ...) den Lehrstoff erklärt.

Es funktionieren jedoch nicht alle Schüler genau gleich, und für den einen Schüler mag die Erklärung klar sein, doch für einen anderen überhaupt nicht.

An Deiner Stelle hätte ich versucht, einen Nachhilfelehrer in Mathe zu finden, der den Stoff eben auf eine andere Art erklären kann. Vielleicht wäre Deiner Tochter der Knopf viel früher aufgegangen!

Naja, zum Glück geht es ihr offenbar heute gut, doch denke daran für Deine jüngere Tochter.

-
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Arcencielle, da stellt sich tatsächlich die Frage, was der Lehrer denkt.


Second, Du hast nicht ganz unrecht....die jüngere Tochter hat ja im Moment den gleichen Klasselehrer wie meine ältere Tochter in der 4 und 5 Klasse hatte. Die jüngere hat nun kürzlich erzählt, evtl. würde ihr jetziger Klassenlehrer den Matheunterricht im kommenden Schuljahr wenn sie in der 6 Klasse ist übernehmen, dafür gibt die zukünftige LP im Gegenzug Französisch bei der neuen Klasse vom jetztigen Klassenlehrer. Grundsätzlich würde diese Idee Sinn machen, da nach der Klasse der Übertritt in die Oberstufe kommt. So hätten die Schüler zwei Jahre die gleiche LP im gleichen Fach.
Je nachdem werden wir dann weiter sehen, ob Nachhilfe angebracht ist oder nicht.
Natürlich hätte meine Tochter evtl. andere Chancen gehabt bei der Berufswahl. Nur da sie ein Stück weit auch sehr sensibel ist, ist glaub der Anfang mit der EBA Lehre nicht schlecht. Macht sie so weiter, kann sie noch zwei Jahre anhängen und hat den EFZ Abschluss. Das sie dann ein Jahr länger gebraucht hat, als die wo gleich mit EFZ anfangen, spielt in dem Alter keine grosse Rolle find ich.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 06.04.2016 um 10:33.]
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
@Arcencielle18

Das ist in der Tat komisch, dieser Unterschied zwischen Noten und Beschreibung der Leistung in Worten. Vielleicht wollte er ja damit ausdrücken, dass dein Sohn mehr erreichen könnte, wenn er sein Lern- und Arbeitsverhalten verbessert? Und dass er aus der Sicht des Lehrers eben nicht eine "gute" Leistung gebracht hat, weil er sich dafür nicht genügend anstrengt? Reine Vermutung.

"Arcencielle18" schrieb:

Er ist nicht immer ganz so ruhig wie sie es sich wünschen würden, nicht ganz so diszipliniert und vergisst ab und zu mal was.

Das hat mich jetzt aber auch schmunzeln lassen beziehungsweise darüber nachdenken, was das denn nun genau heisst und ob die Lehrpersonen hier wohl die gleichen Worte wählen würden. Umschreibungen sind einfach schwierig. icon_wink.gif


[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 06.04.2016 um 11:42.]
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Bei uns wird da im Quartalsbrief genauer Unterschieden.Es gibt die Note
dann die Arbeitsplanung und das Leistungsvermögen.

Sie haben bei uns eine gelbe Karte und da wird immer Eingeschrieben wenn die Hausaufgaben nicht gemacht wurden oder der
Unterricht gestört oder zu spät gekommen ist. Bei einer gewissen
Hat es da Einträge gibt es dann schnell mal eine Arbeitshaltung
Mangelhaft auch bei einer fünf oder bei einer sechs als Note.
Bei einer gewissen Anzahl kommt es dann sogar ins Zweugnis.

Darum würde ich dir Arcencielle schon empfehlen mal mit dem
Son darüber zu reden sich auch da zu verbessern nicht nur in den
Noten, Er stört mit seinem verhalten vielleicht nicht nur der Lehrer
sondern auch die Mitschüler die vielleicht nicht so gut sind und die
ruhe brauchen um sich zu konzentrieren.