Was heisst für euch "ein Kind ist hochbegabt"?

Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ einfach ich
Und Geographie ist dafür mein Ding. icon_smile.gif
Als ich für einen Monat in England in einer Sprachschule war, da glaubten die neuen Studenten immer, ich sei eine der Lehrereinnen, weil es bei mir so perfekt klang. Aber kaum sagte einer mehr als 3 Sätze verstand ich nur Bahnhof. icon_smile.gif)

@ Rumpeli
Vor 2 Jahren habe ich eine ADS-Abklärung gemacht, weil Visionen, Motivation und Zeitmanagement ständig kollidierten und ich mich ob mir selber nervte. Ich habe nun ein Resultat, kann damit aber trotzdem nicht viel anfangen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
rumpelritterinn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
*gggg............* so ich hab nun meinen Test durch, bin ja sowas von blöd*gg* bei einfachheit völlig Falsch und bei den schwierigen für mich ganz einfach RICHTIG! Hab trotzdem mehr als dreiviertel Richtig!!

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
Gelöschter Benutzer
Ich hab den Test jetzt auch gemacht und bin auf über 140 IQ gekommen. Nur 3 falsche.

Ich hab mich in Euren Aussage (einfach ich, Rumpelritterin) auch wiedererkannt. Neu ist das zwar für mich nicht, aber immer wieder "lustig", wie jede/r so eine "Hochbegabung" selber erlebt.

Ich war eine 6-er Schülerin, hätte auch die 1. Primar überspringen können/sollen, doch da ich so schon die Jüngste in der Klasse war, haben es meine Eltern nicht gewollt.

In den ersten Primarschuljahren hatte ich nie Aufgaben, die habe ich immer schon in der Schule gemacht, während der Lehrer z.B. die Aufgabenblätter verteilte. Ich durfte auch viel in einer Ecke selber lesen, da ich den Unterrichtsstoff schon konnte.

Also Schule war einfach, aber mit den anderen Kindern war es manchmal schwierig. Die haben mich immer als "Streberin" und "Lehrerstochter" abgestempelt.

Später (PG und Gym) hatte ich eine andere "Taktik". Wenn es mir zu langweilig war, schaltete ich für mehrere Lektionen komplett ab. Da konnte es mir passieren, dass ich 2er oder 3er hatte als Noten (z.B. Bio, Physik, usw.). Wenn es dann mal knapp wurde, konnte ich "spielend" während ein paar Monaten mit 5ern oder 6ern alles wieder gutmachen.

Ich habe einfach nur auf die Prüfungen gelernt, wo es nötig war. An der Matur, da habe ich den Ernst der Sache schon gespürt und hatte meinen Ehrgeiz. Da kamen dann praktisch nur 6er raus.

Was an meiner Schülerkarriere schade war?? Eben das Aussenseitersein und die Tatsache, dass mich meine Eltern überhaupt nicht gefördert haben. Matur machen war "normal" für sie; doch nie haben sie mit mir über Berufswünsche oder Studieren oder sowas geredet.

Etwas "Schlaues" habe ich dann erst mit bald 40 Jahren gemacht. Vorher fand ich es "cooler" zu jobben.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Ich frage mich gerade, ob Hochbegabung nur in kopflastigen Dingen messbar ist? Wie mist man zum Beispiel musische Talente.

Wenn ein Kind stundenlang an textilen Techniken tüftelt? Aber vermutlich ist das nur ein Talent und keine Hochbegabung.

Wenn einer stundenlang auf dem Tennisplatz steht und Aufschläge übt oder am Klavier Fingerübungen macht, dann wird das gewürdigt. Wenn eine mit Fächtliwolle Barbiekleider strickt oder als 10jährige das tunesisch Häkeln entwickelt (was leider schon einer vorher entdeckt hat) und die Anleitung dazu schreibt, dann entlockt das höchsten ein "Jö".

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
Hochbegabung ist...

... wenn Mitmenschen den für mich am einfachsten Lösungsweg nicht nachvollziehen können.
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Für mich hat HB nur bedingt mit entsprechendem IQ zu tun. IQ ist eine momentane Grösse, ein Foto des Testzeitpunktes. Zudem unterliegt er Abweichungen von 5-10 Punkten +/-. Weiter sagt eine IQ-Zahl nur wenig aus. Was wurde gemessen? Wie wurde gemessen? Wie und wo hat die Messung stattgefunden? Welche Beobachtungen wurden währen der Messung zudem gemacht?......Von daher ist es eigentlich Humbuck, dass ab einem bestimmten IQ eine Person als HB gilt.

Dennoch bedeutet HB, dass die Person in bestimmten Bereichen einen "Normbereich", sprich den Bereich, in dem sich der grösste Teil der Gleichaltrigen aufhält, überschreitet. Was genau dies schlussendlich heisst, ist so individuell wie jede einzelne Person.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
Gelöschter Benutzer
So viele Hochbegabte und so wenige Antworten, die auch nur annähernd zur Frage passen. :0)
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
@Second, ich glaube dass Hochbegabte andere Hochbegabte nicht unterstützen, weil es eben "normal" ist! Ein Hochbegabter hat andere Massstäbe (gopf sind das villi S...die neu Rächtschriebig gfallt mer eifach nöd *grins*)

Ich finde auch, dass man an sich selber sehr Hohe Massstäbe hat. Es lastet doch immer Druck auf einem, den man sich aber durchaus auch selber auferlegt. Dafür ist auch das Gefühl Versagt zu haben, wenn was nicht gelingt, grösser, weil man eben diese hohen Ansprüche hat.

Und hey, zu Deiner Ermutigung: Einstein hatte einen IQ von 143 und es wurde erst nach seinem Tod anerkannt, Davor hielten ihn alle für einen Spinner icon_wink.gif

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
nun ja Me Too, die Frage lässt zum Glück viel Spielraum für Antworten und Meinungen. Alle Erwachsenen hier waren ja auch mal Kinder...

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
Gelöschter Benutzer
ich stimme taraxacum bei...
wie kann man so viele verschiedene intelligenzen messen und auch noch in zahlen aussprechen??? was wird bei einem solchen test gemessen? ich finde intelligenz, wirkliche intelligenz relativ ;0) und hat nicht jeder mensch eine intelligenz? das ist doch so individuell, dass ich denke, dass diese IQ-tests, gar nicht zu gebrauchen sind!
und wann wird ein kind als hochbegabt eingestuft??? wenn es toll rechnen kann und beim IQ-test viele punkte holt..., sich aber im sozialen bereich absolut daneben befindet? wenn ein kind absolut kreativ und orignell ist, aber keine mathe kann...toll singen und musisch absolut genial, aber nicht lesen kann? dann ist es nicht mehr hochbegabt? tztztz...ich finde diese diskussion überflüssig, echt.
und sich selber ins rampenlicht stellen sowiso...