Was heisst für euch "ein Kind ist hochbegabt"?

Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ me too
Für mich ist die Frage und der Eingangstext zu wenig detailliert, wodurch meine Antwort (zu) ausführlich ausfällt.

Was heisst hochbegabt: Ein Kind hat in einem oder mehreren Bereichen mehr Wissen oder Können als der Durchschnitt.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
Fritzli, wer stellt sich denn ins Rampenlicht?

Diese Tests geben vielleicht einen vagen Anhaltspunkt, aber definitiv keine Auskunft über Talente von Menschen. Jeder Mensch ist individuell.
Ein richtiger Test muss von einem Profi durchgeführt werden, der auch Situation, Tageszeit, Allgemeinwissen und Allgemeinzustand der zu testenden Person berücksichtigt.

Aber weisst Du, ein hochbegabter Mensch fühlt sich oft unverstanden und unangenommen. Wenn man da durch einen Test eine Gewissheit bekommt, dann kann das durchaus hilfreich sein. Nicht um sich als was Besseres zu sehen, sondern eine Antwort auf das anders-Sein zu bekommen.

Es ist wie mit einer Diagnose die ein Arzt stellt. Das grosse Ungewisse bekommt einen Namen und wird somit fassbarer. Man kann dann mit sich selber besser umgehen und anders auf das Umfeld zugehen.

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
@fritzli

IQ-Tests sagen sehr, sehr viel aus. Wichtig ist einfach zu berücksichtigen, über welchen Bereich, in welcher Situation etwas ausgesagt wird.
Wie einfach ich schreibt, Testergebnisse können den Nebel lichten, Klarheit bringen, erklären warum jmd "ein Spinner" ist. Vielen kann es helfen zu lernen, mit ihrem "Handicap" umzugehen. Dann gibt es auch solche, die nie damit umgehen können.
Ich wehre mich aber dagegen, dass ein IQ-Wert als "Diagnose" verwendet wird. Er kann lediglich Tendenzen zeigen, er ist keine Wahrheit.

Es gibt das "Mathegenie" mit zwei linken Händen genauso, wie es den Top-Modedesigner gibt, der nicht rechnen kann. Beide haben sie einen Bereich, in dem sie evtl. HB sind.
Dann gibt es auch Menschen, die Mathegenie und Top-Design in einem sind icon_smile.gif.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Ich weiss nun halt nicht, was Pumpkin alles in diese Arbeit miteinbeziehen will.

Für mich nämlich viel interessanter, was macht man aus dieser Aussage "Ein Kind ist hochbegabt". Das ist ja nur eine reine Festellung oder Diagnosel. Mehr nicht.

Seine Hochbegabung oder besser die anderen Bereiche, in dem ev. sogar ein Defizit besteht fördern?

Wie lebt es sich als Genie?
Was sind die Konsequenzen?
Wie geht es dabei der Familie, den Geschwister?

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
Ich bin der Meinung, dass HB eigentlich eh nur auf die Schule anwendbar ist. Sprachbegabung, mathematisch-logisches Vorstellungsvermögen und Vernetzungsfähigkeit sind doch die Hauptbestandteile, die in solchen Tests gemessen werden. Liegt der IQ-Wert in ALLEN Bereichen deutlich über dem Durchschnitt, gilt jemand als hochbegabt.
Soziales oder musisches spielen da absolut keine Rolle.

Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob wirklich der Fokus bei der Arbiet mit Hochbegabten immer auf das Manko gerichtet werden sollte. Warum nicht einfach das Kind auch dort fördern, wo es schon gut ist?
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
und ich finde es noch wichtig zwischen Genie und hochbegabt zu unterscheiden. Es gibt dieses tolle Lied von Peter Reber - Wunderchind.

Genies sind für mich Menschen, die derart überdurchschnittlich begabt sind auf einem Gebiet, dass sie damit in ihrem Bereich Welten bewegen. Da ist ein normales Leben ja schon von der Wiege auf kaum möglich.

Ein hochbegabter Mensch ist für mich jemand, der in einem oder mehreren Bereichen stärker ist als die grosse Masse, dennoch aber Defizite hat. Ein normales Leben ist aber gut möglich mit höheren Höchs und tieferen Tiefs.

Ein Bekannter von mir war so ein Typ. Ich hab ihn herzlich gern icon_smile.gif
Der war auf der Compibranche absolut hochbegabt, ich hab immer wieder gestaunt.
Er hat sich dann ein teures Pferd gekauft und wollte damit simple Ausritte machen. Das Pferd kam aber täglich alleine zurück. Ich war oft mit ihm reiten und habe ihm versucht, das Reiten zu erklären. Es happerte daran, dass er nicht entspannen konnte. Es war einfach nicht möglich, weder mit noch ohne Pferd. Das war sein Defizit, was dazu fürte, dass er täglich vom Ross flog!
Aber alles was mit Technik und Compis zu tun hatte - das absolute Ass. Das ist für mich hochbegabt.

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
wer hochbegabt ist nicht auch ein Genie.
Wer schöne Turnsäckli nähen kann, ist nicht auch hochbegabt.
hypericum1
Dabei seit: 18.05.2004
Beiträge: 779
ich habe kürtzlich einen Bericht am TV gesehen, wo ein knapp über 2 Jahre alter Junge. Zeitung gelesen UND über die aktuelle Politik Bescheid wusste. Er konte auch problemlos filigrane Sachen mit der Schere ausschneiden und hat in der KITA innert Sekunden die Magnet Buchstaben nach Konsonaten und Vokale geordnet.

Ein ca 6 jähriger hat zu Hause am Morgen die Bösrendaten studiert und eine eigene Ptognose abgegeben und grad nach der Schule kontrolliert. Macht seinen Eltern die Steuererklärung...kann aber nicht Schauekeln oder balancieren.

DAS ist für mich Hochbegabung.

Wenn sich Kinder oder Erwachsene deutlich von der Masse abheben.
hypericum1
Dabei seit: 18.05.2004
Beiträge: 779
..und ich bin def. NICHT hochbegabt, drum: Fehler sind geschenkt icon_eek.gif) !
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
Der Junge in meinem Beispiel weiter hinten, der hat in der 3.Klasse die Matheaufgaben der 9.Klässer gelöst. Sehr schnell. Hat aber bei der vorletzten Aufgabe gewartet, bis auch die anderen fertig waren. Aus Angst, er bekomme direkt ein neues, für ihn immer noch langweiliges, Übungsblatt.
Das ist für mich Hochbegabung.