Was heisst für euch "ein Kind ist hochbegabt"?

Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@pipi
ehrlich, ich hab keine ahnung. mal bei der berufsberatung, mal durch einen psychologen, mal ein online test - die erkenntnis aus dem ganzen (??) die intelligenz ermöglicht es mir, trozt mangelnder konzentrationsspanne, leistungen zu erbringen ;0) - p.s. ich denke einfach anders und viele verstehen meine gedankengänge nicht - was bringt mir ein hoher wert, wenn ich ihn aber nicht anwenden kann?
Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
@ smile, wieso hast du den eindruck, du kannst ihn nicht anwenden?
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@pipi - meine schulischen leistungen - ich meine die noten. man zweifelt an sich, wenn man komplexes lösen kann und an einfachem scheitert. irgendwie, wie wenn man ein werkzeug mit rechts anzuwenden versucht - obwohl man linkshändler ist. macht man es links rum, versteht niemand was - obwohl das resultat stimmt.
Gelöschter Benutzer
@Smile79

Hast du das Gefühl, es sei angenehmer, einen unterdurchschnittlichen IQ zu haben?!
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
me too
das weiss ich nicht, doch man zweifelt an sich, wenn man bewusst wahr nimmt, immer unterschätzt zu werden.
z.b. fragestellung: eine mücke fliegt 50/kmh wie weit braucht sie.... und ich die aufgabe nicht lösen kann, weil eine mücke mit höchster wahrscheinlichkeit nie das tempo kontinuierlich hoch halten kann (wenn überhaubt) und nicht auf direktem wege fliegt icon_wink.gif - die strecke könnte ich schon ausrechnen.
Gelöschter Benutzer
Ach Gottchen, das kann man lernen, dass da was anderes gefragt ist. Wenn man aber den Intellekt nicht mitbringt, dann KANN man das nicht lernen. Eine Begabung ist eine GABE! Dafür kann man dankbar sein und etwas daraus machen (oder nicht), aber besser als die ohne Begabung steht man alleweil da. Es ist ein Startvorteil, nichts anderes, genauso wie eine sportliche oder eine musische Begabung.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@me too
genau - ich hab mich eben dem nicht gebeugt, nur wenn ich wieder mal eine gute note brauchte um den schnitt zu halten. bin selbst schuld. ich behaupte mal benotungen sind mehrheitlich aus fleiss zusammengesetzt - doch wenn man ohne viel zu tun durch die primarzeit kommt - und in der os üben müsste... und dann noch nach dem (un)sinn fragt - arme lehrer /

so, jetzt aber wieder zu den kindern, die eine hb attestiert wurde - schaut, dass sie nicht so wie ich, gegen die schule/autoritäten rebellieren. es ist nicht immer gerecht - man muss sich arrangieren icon_wink.gif
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
@smile79
Ich versteh was du meinst. Unser Sohn fand sich vor kurem in einem Test unfair behandelt. Er sollte die verschiedenen Körperteile eines Schmetterlings zeichnen und beschriften. Er zeichnete 2 Hinterbeine, schrieb diese mit "Beine" an. Er bekam keinen Punkt, weil er nicht alle 6 Beine gezeichnet hatte. Er meinte dazu: "Ist ja logisch, dass der Schmetterling 6 Beine hat, aber die 4 andern sieht man wegen den Flügeln ja nicht."
Eigentlich ziemlich logisch. Aber seine Denkweise entspricht eben auch nicht den gängigen Wegen. Macht das Lernen und Wiedergeben oft schwierig.
Gelöschter Benutzer
@zürcherlis und smile79

Aber das sind doch Peanuts! Es gibt Kinder, die mühen sich mit dem Zehnerübergang ab oder mit dem Lesen lernen. Später können sie sich Franzwörtlis nicht merken und sehen den Raum nicht in der Vektorgeometrie. DAS sind Schulprobleme, nicht wenn ein Kind sauer ist, dass es nicht die volle Punktzahl hat, weil es seiner Meinung nach genauso richtig ist wie das vom Lehrer. Mann, bin ich DANKBAR, habe ich Kinder, die schnell denken, schnell begreifen, schnell lernen, und ich bin ganz sicher, sie sind es auch. Klar gibt es auch Hürden, aber viel kleinere. Wer hat wohl das grössere Selbstvertrauen: das Kind, das in der Schule einfach nicht mithalten kann, schlecht liest und rechnet, Sachen einfach nicht verstehen kann oder das Kind, dem alles zufliegt, das gar nicht versteht, warum andere sich so schwer tun und der Lehrer das zum dritten Mal erklärt?

Natürlich läuft auch beim begabten Kind nicht immer alles rund, aber das Positive überwiegt doch bei weitem.
Hand aufs Herz: Wenn ihr könntet, würdet ihr den IQ 140 eures Kindes gegen IQ 100 tauschen? Und umgekehrt?
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@me too
für mein kind wünsche ich, das es glücklich ist und bleibt. ganz egal welchen benotungssystem die schule sich ausgedacht hat. nicht vergessen, man richtet sich an der grossen masse (geht wahrscheinlich nicht anders). man kann die begabungen nicht auswählen nur lernen sie anzuwenden.