@cibu, wenn es aber bei euch nur so wenig schüler hat - ist dann nicht 1. und 2. klasse zusammen? wenn dem so wäre, hätte ja dein sohn noch den kontakt zu seinen jetzigen gspänlis wenn er die 1. klasse wiederholen würde. ich denke, du machst dir mehr sorgen über die gspänlis welche er "verlieren" würde als um sein wohlergehen was die schule an sich angeht.
bei uns ist es jeweils so, dass die 4 kigas welche wir hier haben im normalfall auf 2, dieses jahr auf 3 1. klassen aufgeteilt werden. d.h die kinder gehen 2 jahre in den kiga und werden danach "auseinandergeschrissen" und neu gemischelt. es gibt jedes jahr grosse diskussionen deswegen aber weisst du was - es sind nicht die kinder welche probleme damit haben sondern die eltern bzw. in den meisten fällen die mütter

sie finden so schnell neue kontakte und freizeit gibt es ja auch - es spielt sich viel in der schule ab aber nicht alles.
unsere tochter wurde vor einem jahr ganz knapp in die regelklasse eingeschult (nach 2 jahr kiga) - die kigä hat ihr zeit gegeben den zu erwartenden entwicklungsschritt zu machen welcher auch im mai promt kam. nach den herbstferien letztes jahr sassen wir mit den lehrerinnen zusammen da sie null interesse zeigte an der schule und am lernen und nur spielen wollte, sie konnte dem unterricht kaum folgen. zusammen mit den lp's beschlossen wir unsere tochter auf der EB abzuklären da sie ja bereits bei der einschulung auf der kippe stand. das ergebnis war niederschmetternd für uns, auditive wahrnehmungsstörung und im sprachbereich deutlich unter dem wert welcher ihrem alter entsprach. sie war schon als baby sehr ruhig, schlief immer gut und viel, hatte nie die frögli phase, kam mit allen kindern immer super klar, ging jedem konflikt aus dem weg... sie ist unsere älteste und wir wussten es ja auch nicht besser aber sie hat eine 3 jahr jüngere schwester und schon bald sahen wir massive unterschiede was die entwicklung anbelangt.
wir beschlossen, dass sie den ek status erhält aber in ihrer klasse bleiben darf und ende schuljahr werde weitergeschaut, da man zu diesem zeitpunkt noch nicht wusste wie es weiterging bezüglich umsetzung des integrationsartikels. die ek und kbf klassen wurden auf dieses schuljahr geschlossen und alle kinder integriert. das hiess nun für unsere tochter, sie kam mit ihren gspänlis in die 2. klasse hat aber noch immer die lernziele der 1. klasse. wir liessen sie im frühling nun noch privat abklären von einer jugendpsychiaterin welche auf ads/adhs spez. ist und sie hat ein ads mit sprachgebrechen. nun wissen wir, dass es nicht an unserer erziehung liegt (hab mir lange vorwürfe gemacht ob ich was falsch gemacht habe...) und sie bekommt logo und nach den herbstferien ergo. ritalin stand zur diskussion, ist aber z.z noch keine option für uns, da ihrerseits der leidensdruck nicht gross ist und sie immer wieder grosse schritte macht - einfach viel langsamer als ihre gspänlis.
jetzt hab ich grad nochmals die neusten beiträge gelesen... sag mal wo wohnst DU denn? hallo? jesses, und ein kind hat sogar ads - als ob dies eine ansteckende krankheit wäre! ek hat nichts mit schwierigen kindern zu tun, sondern ermöglicht den träumern oder eben solchen kinder wie dein sohn zu sein scheint eine chance zu geben, sich das wichtige basiswissen der 1. klasse in 2 jahren zu erreichen! was nützt es mir, wenn ich sie immer zu den aufgaben zwingen muss, sie ständig depremiert ist weil sie nicht mitkommt mit dem stoff nur weil ICH als mutter ein problem habe? man sollte immer im wohle des kindes handeln... ich hoffe für deinen sohn, dass du/ihr dies auch tut - ansonsten wird er es wahrschleinlich nicht leicht haben