Was machen eure 7 - 10 jährigen im Internet?

mann_o_mann
Dabei seit: 04.04.2007
Beiträge: 324
Haben auch keine Verhinderungssoftware installiert. Werde ich erst dann machen, wenn sie sich heimlich mit dem Laptop davonstehlen solltenicon_wink.gif
Gelöschter Benutzer
Unsere haben einen eigenen Zugang mit Schutzsoftware gesichert. Die Startseite ist blindekuh.de, wo sie auch schon mal Infos zu einem Thema in der Schule suchen. Dann sind sie regelmässig auf antolin, der Playmobil- und der Legoseite. Ins Antolin dürfen sie jederzeit, ansonsten gibt es Samstag und Sonntag je eine halbe Stunde.
hubi
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 280
Unser Sohn (9 1/2) ist auch schon sehr lange am Compi, etwas weniger lang (so ab 6, 7) im Internet. Er liebt Google Earth, "surft" damit auf der Erde und im Weltall herum. da gibt es auch so YouTube-Filmchen (kurze Wissenschafts-Spots, meist auf Englisch). Ich habe ihm eingeschärft, dass er nur diese Filme, keine anderen YouTube-Filme schauen darf (ausser unter Aufsicht). Selbst wenn YouTube kontrolliert wird, kann trotzdem für kurze Zeit mal irgendwelcher Mist drin sein... ich hab ihm erklärt, dass es Bilder geben könnte, die ihn erschrecken. Bislang ist er sehr "folgsam".

Ausserdem: Lego-Filme aller Art (sind ja auch nicht alle der Hit, aber doch einigermassen harmlos) und WDR-Die Maus-Spots. Die sind unterhaltsam, lehrreich und jugendfrei.

Gelegentlich recherchieren wir gemeinsam für die Schule oder für's Klavierspiel, da bin ich aber immer dabei. Sperrsoftware: Der sind die Kids in Nullkommanix überlegen, fürchte ich...
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ hubi

"Sperrsoftware: Der sind die Kids in Nullkommanix überlegen, fürchte ich..."

Falsch Hubi! Man muss halt die Sperrsoftware sorgsam auswählen und sich mit der Handhabung befassen. Die Kindersicherung von Salfeld http://salfeld.de/software/kindersicherung/lp/kindersicherung2.html lässt sich nicht aushebeln, sofern das Passwort nicht bekannt ist.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
Gelöschter Benutzer
wolfgang, hast du probiert im internet nachzusehen ob die kids sich beim umgehen und knacken helfen?
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ jelena

Hmm... Du weisst schon, was ich von Beruf bin?

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
Gelöschter Benutzer
oh ich liebe diese art von frage. es ist mir eigentlich egal, offenbar hast du nicht. mach lieber mal
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ jelena

Ja weisst Du, meine Antwort ist genao so doof wie Deine Frage. Wir reden hier von 7 - 10 Jährigen - und wenn meine Kids in der Lage sind die Sicherheitssoftware auszuhebeln, haben sie was drauf und meinen Respekt.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
Gelöschter Benutzer
so jetzt brems aber mal, meine frage war nicht doof. du hast dich offensichtlich nicht informiert welche möglichhkeiten es gibt, sonst wärst du nicht so überzeugt.

es gibt keine sichere kindersicherungssoftware. wenn du deine kinder dazu erziehen möchtest die eltern zu übertölpeln und dich das stolz macht, ja dann mach weiter so

du weisst dass auf dem schulhof grässliche links verteilt werden. denkst du die schreiben die links mit bleistift auf zettel? mach die augen auf und nimm kinder ernst. gehen sie nie freunde besuchen?
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ jelena

Wow, ganz schön aggressiv. Bist Du nicht gut ins neue Jahr gerutscht?

Ja, doch... wenn meine Jungs im Alter von 8 - 11 Jahren es schaffen, die Sicherheitssoftware auszuhebeln, die ihr Vater - welcher professionell Computer und Netzwerke absichert und Software knackt, deren Zugansdaten verloren gingen - installiert hat, bin ich stolz! Ob es Dir passt oder nicht.

Klar werden die Links auf Zettel geschrieben - und postwendend an die Schulleitung weitergereicht. Und - die jenigen, welche diese Links in Umlauf bringen, sind nicht die Freunde meiner Jungs. Dies ist auch der Grund, weshalb die Zettel mit den Links auf meinem Schreibtisch landen.

Und nun beruhige Dich wieder und geniesse den Abend.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung