@ jelena
Schau jelena, man kann doch nicht das Fehlverhalten des Vaters des Jungen als Grundlage für mangelnde Sicherheit der Software nehmen.
Natürlich kann man JEDE Software aushebeln. Dazu noch relativ einfach, wenn ich bedenke, dass mit 5 Minuten Aufwand ALLE Konto-Passwörter des Systems geknackt sind. Dazu braucht es dann aber schon etwas mehr als Google.
Aber... halt nochmals: Das Thema geht ja hier um 7 - 10 Jährige. Und darum, wie schützt der Eine oder Andere das Internet für seine Kinder.
Es ist nicht damit getan, sich irgend eine Kindersicherung aus dem Inter zu laden, überall "OK" klicken und das wars. Nein. Man muss sich als Computerbenutzer grundlegend über Sicherheit informieren, egal ob mit oder ohne Kinder. Ich sehe jeden Tag Computer, auf welchen nur mit Administratorenrechten gearbeitet wird, sogar in mehreren Konten, z.T. nicht mal Passwortgeschützt, oder wenn, mit Passwörtern die ja fast lächerlich sind wie Namen der Kinder etc.
Also, wenn der Computer schon mal ausreichend gesichert ist, tut auch die Software der Kindersicherung ihren Dienst und ist mit grösster Wahrscheinlichkeit nicht durch Kindeshand auszuhebeln.
Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung