Was versteht ihr unter ungepflegt - bei einem 13 Jährigen?

GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Die LP unseres 13-Jährigen, sagt immer wieder, er sei ungepflegt, wenn seine kurzen Haare am Morgen etwas abstehen. Er trägt immer eine Mütze, "Kappe" oder ein Hütli (sog. Baseball Cap). Er kämmt sich die Haare, bevor er das Haus verlässt. Zieht er in der Schule seine Kopfbedeckung aus, so "kämmt" er sich mit der Hand.

Heute haben wir Gespräch, wo alle Personen, die mit ihm zu tun haben, dabei sein werden. Im vorgängigen Bericht schreibt auch die Logopädin, er komme oft ungepflegt daher. Ich persönlich verstehe unter ungepflegt, fettige, schmutzige Haare, oder auch dreckige Kleider, zerrissene, schmuddelig

Mich würde es intressieren, was IHR unter diesem Begriff in Zusammenhang eines Schülers versteht. Diese Frage - und ganz viele mehr - werde ich heute direkt den betroffenen Personen stellen. Es geht mir mehr darum, zu erfahren, welche Sichtweise andere Eltern oder evtl. auch LP hier, haben.
.
*Ladina
Dabei seit: 04.10.2002
Beiträge: 705
Hoi Gabriela - ich sehe das auch wie du: schmutzig, fettig, schmuddelig etc.

In der Klasse meiner Tochter hat es einen Jungen, der - laut Aussagen von Tochter und Freundinnen - immer schlecht riecht, also ungewaschen daher kommt und die ganze Woche den gleichen Pulli und Hose (auch für ins turnen) trägt. Haare (lang) dasselbe. Anscheinend sagen die Lehrpersonen sagen nichts. Schade, denn ich finde, dass es sicher nicht schlecht wäre, mit ihm zu sprechen, denn die ganze Klasse "meidet" ihn deshalb ... LG Ladina

Erfolg ist die beste Rache
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Würde ungepflegt auch etwas so definieren wie ihr. Aber wie sehen denn die Haare wirklich aus, nachdem er das Käppi abnimmt? Teilweise können die ziemlich zerdrückt sein und es sieht dann aus, als ob jemand grad aus dem Bett kommt. Beurteilen können wir hier das nicht, aber evt. meinen die Lehrer das? In dem Alter ist es den Kids meistens sehr wichtig, wie sie aussehen icon_smile.gif Unser würde nie und nimmer eine Mütze anziehen - es könnte ihm ja die Frisur zerdrücken icon_biggrin.gif
GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Also, unser Ältester, dem ist es sehr wichtig, wie er aussieht. Dem Jüngeren, eben der 13-Jährige, dem ist es eigentlich ziemlich egal. Kann schon sein, dass die Haare etwas zerdrückt oder gar strubelig sind, nur eben, für mich heisst das nicht, ungepflegt.

Die LP sagte kürzlich zu ihm, er solle sich ein Beispiel am Klassenkameraden nehmen, der gehe regelmässig zum Frisör. Ja, der hat einen 7-mm-Haarschnitt. Unser Sohn hat nicht etwa lange Haare, sondern halt einfach "normal kurze" Haare. Wir gehen auch nicht alle 4 Wochen zum Haareschneiden, sondern alle paar Monate.

@Ladina: bei uns in der Sek hatten wir ein Mädchen, das von auswärtig kam. Sie wechselte die Schule, weil sie wegen ihres Körpergeruchs gemobbt wurde. Leider roch sie enorm nach Schweiss, duschte nie nach dem Turnen, trug oft die selben Kleider (Oberteile) und manchmal auch zum Turnen und in die Schule. Auch an unserer Schule wollte niemand was mit ihr zu tun haben, Ich verstand die Eltern nicht, wieso sie das Problem nicht an den Wurzeln packten. Mehr Körperhygiene, allenfalls einen Waschlappen und Deo mit in die Schule nehmen und halt in der Pause auch noch kurz waschen, täglich saubere und frische Kleider hätte dem Kind viel mehr geholfen. Zudem hatte sie ganz viele Pickel und war etwas übergewichtig.

Wirbelsturm
Dabei seit: 10.08.2013
Beiträge: 317
Für mich es auch dreckige Kleider, Fettige Haare Dreck unter den Nägel, unangenehm riechen.
Unsere ziehen sich in der Woche 1 bis 2 mal anders an natürlich wird die Unterwäsche und Socken täglich gewechselt, da sie Zuhause zum spielen andere Kleider haben.
Also den Haaren sieht man ja an ob diese wirklich nur abstehen oder platt gedrückt sind etwas unordentlich frisiert sind oder fettig oder länger nicht gewaschen.


Mir egal ob ich in den Himmel oder in die Hölle komme, ich hab auf beiden Seiten Freunde.

Menschen glauben oft der Mehrheit und nicht der Wahrheit.

Einige Menschen sind nicht Dumm, die haben einfach nur Pech beim Nachdenken
leycro
Dabei seit: 05.06.2005
Beiträge: 914
In dem Alter wird sehr viel Talg produziert,da sehen Haare sehr schnell ungepflegt aus,finde ich. Und die müffeln dann auch schnell. Jedenfalls empfinde ich das so.
Für unseren Sohn,bald 14, wäre aus dem Haus gehen morgens ohne duschen und Haare waschen ein Ding der Unmöglichkeit...
Was jetzt nicht heissen soll dass alle die das anders handhaben ungepflegt sind!
Wenn mehrere LPs dies so wahrnehmen würde ich mir aber schon Gedanken machen ob da nicht was dran ist
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
LP sagen so etwas sicher nicht ohne Grund und haben sich das gut überlegt, ob und wie sie das den Eltern sagen. Vielleicht denken sie auch schon weiter an die Lehrstellensuche und möchten ihm einfach frühzeitig helfen, an seiner Wirkung zu arbeiten.

Körperhygiene, anständige saubere Kleidung, frische Haare mit einem erkennbaren Schnitt ist mal die Grundausrüstung. Dazu kommen aber noch viele Faktoren beim Auftreten. Schlurfen, die Jacke nachlässig (halb oder schräg) anziehen, Pulli voller Schuppen oder Katzenhaare, Nase nicht richtig putzen, mit den Fingern im Gesicht rumfingerln usw.

Sie werden dir das sicher näher erläutern. Sieh als Chance zur Verbesserung.

(NB. Kurze Haare brauchen schon einen regelmässigen Schnitt, so alle 5 Wochen.)

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 13.01.2014 um 11:14.]
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Gabriela, alle paar Monate zum Friseur????? Das zusammen mit nicht jeden Tag oder jeden 2. Tag Haare waschen, plus noch ein Käppi: Kann mir gut vorstellen wie das aussieht! icon_wink.gif Nicht grad ein Highlight. Regelmässig schneiden würd da evt. helfen. Aber jetzt wart mal ab, was die Lehrpersonen wirklich meinen.
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Tja, zu immer die gleichen Kleider tragen.

Mein Sohn trägt immer die gleichen paar Jeans und den gleichen Pulli.

Nur werden diese 1-2 mal pro Woche gewaschen. Aber das sieht man eben nicht.

Und Coiffeur. Meiner geht so alle 2-3 Monate mal. (wir haben einfach keine Zeit da er in eine Tageschule geht) Am Ende sieht er dann schon ziemlich wild aus. Aber das heisst noch lange nicht das man desswegen ungepflegt ist. Denkt mal an die Frisur von Alain Suter.

Aber auch er hat einen Klassenkameraden. Da steht sogar im Zeugnis drinn, das die Körperhyhiene nicht gut ist. Der Lehrer, die ganze Klasse haben schon des öffteren mit ihm gesprochen. Nichts nützt. Nach dem Eintrag im Zeugnis, hat sich dann die Mutter ganz entrüstet mein Lehrer gemeldet und fand es eine Sauerei, weil es nicht stimme.

Was will man da noch machen.
GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Quest: Unser Sohn geht auch auf eine Tagesschule. Und auch sein Bruder geht etwa gleich oft zum Frisör wie er. Für mich gehört die Bemerkung, dass ein Kind schlecht riecht, nicht in ein Zeugnis. Wurde denn da das Gespräch mit den Eltern gesucht?

Bei uns ist es eben so, dass unser Sohn sehr häufig heimkommt, weil ihn die LP kritisiert. An mich ist sie jedoch schon sehr lange nicht mehr gelangt mit Anliegen. Deshalb werde ich heute auch einiges auf den Tisch bringen. Wir haben in all den Jahren kaum was zu Gesicht bekommen, was sie in der Schule arbeiten. Wir erhielten ein Schreiben, worin stand, dass ab diesem Schuljahr die Schüler teilweise benotet werden. Immer wieder kam er mit Aufgaben nach Hause, die er lernen musste, aber bis heute habe ich nur einmal etwas gesehen. Das zeigte mir mein Sohn auch nur kurz.

Ich finde einfach, wenn eine LP etwas oder mehrere Sachen an einem Kind bemängelt, dann soll sie das auch mit den Eltern besprechen, besonders an einer Sonderschule!