Was versteht ihr unter ungepflegt - bei einem 13 Jährigen?

*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
Löcher in den Hosen ist doch nicht soo schlimm, andere zahlen sehr viel Geld dafür für solche löchrigen Hosen😉

http://img.alibaba.com/photo/602745657/Ladies_Latest_Design_Plus_Size_Ripped_Slim_Denim_Jeans_with_Holes.jpg
linlar*
Dabei seit: 01.11.2007
Beiträge: 982
"fraulein" schrieb:


Socken haben die Mitglieder der Familie gefälligst selbst zusammenzulegen. Und ich persönlich durchforste nicht jede getragene Socke vor dem Waschen nach Löchern.


Genau, fraulein! icon_biggrin.gif

Leben und leben lassen
linlar*
Dabei seit: 01.11.2007
Beiträge: 982
"anna_stesia" schrieb:

@linlar
unser sohn ist 9 und seine jeans haben auch schnell mal löcher an den knien (um die zu verursachen reicht das draussen spielen während der täglichen grossen pause locker...).
ich bügle immer gleichfarbige jeanspatches drauf. die halten sehr gut, sieht man nicht so gut und es sieht meiner meinung nach immer noch gepflegt aus. zumindest für einen 9-jährigen. ab einem gewissen alter will er sicher nicht mehr mit geflickten hosen zur schule, wird aber vermutlich auch nicht mehr so viele löcher drin haben (alles mutmassungen).
löcher in den socken finde ich geht nicht (weil ungepflegt). aber das müsste dein sohn ja beim anziehen selber bemerken.
tshirts mit kleinen löchli sind bei uns "spieli-chleider" die er anzieht wenn er zuhause ist und hier draussen spielt. aber nicht für die schule, da lege ich schon wert auf ganze sachen.


Mein Sohn zieht leider schon lange nicht mehr geflickte Jeans an, das ist so uncool, lieber die zerrissenen... Für einen "normalen" Schultag find ich's ok, wenn es denn nicht zu schlimm ist und die Hosen sonst sauber sind, aber wenn was Spezielles ansteht, muss er schon neue Hosen tragen, da achte ich drauf. Natürlich werden die löchrigen Socken entsorgt wenn ich es sehe aber alles zureden er soll doch die löchrigen gleich selber in den Abfall schmeissen, hat bisher nichts gefruchtet...

Wie machst du das, dass er die einen Kleider nur fürs draussen spielen anzieht? Kann mir nicht vorstellen wie das klappt, meine Kids ziehen sich schon seit mind. 1. Klasse selber an - Kleider rauslegen oder so klappt nicht.
Ebenso lange packen sie dafür auch selber für Ferien und Lager (natürlich mit anschliessender Kontrolle von mir).



Leben und leben lassen
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
wenn er nach der schule raus will, zieht er sich einfach um (zumindest die hosen). weil wenn ER draussen spielt, bleibt in der regel keine hose sauber oder ganz.
in der regel denkt er selber dran und sonst erinnere ich ihn daran dass er sich eine andere hose anziehen soll.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
da muss ich doch auch noch meinen Senf dazugeben:
Also ich finds der Gipfel, wenn Lehrer sowas beanstanden wie strubblige Haare oder schief sitzende Kleider. Diese Gleichmacherei geht echt zu weit! Das ist persönliche Freiheit, wie oft ich zum Coiffeur gehe oder ob ich mir selber einen Zickzack schneide, ob ich zerdrückt oder modisch oder geflickt rumlaufe. Eine Grenze hat's für mich nur beim Stinken, aber sowohl nach Schweiss wie nach Parfum. Das belästigt andere, das geht nicht. Wenn sich jemand dagegen am Aussehen stört, soll er doch. Toleranz kann man da gut üben.
Das ist ein Merkmal des Kindseins, dass man sich noch nicht um seine Wirkung auf andere kümmert. Schade, dass heute immer mehr Kinder diese sorglose Phase gar nicht mehr erleben dürfen! Und bei einigen Menschen hält das auch später an, das sind meistens besondere Menschen. Ich bin froh, dass ich an einem Ort arbeiten darf, wo Stil und Aeusserlichkeiten praktisch keine Rolle spielen.
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@Gabriela

Und? Was versteht nun die Schule unter ungepflegt????
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Also wenn mein 13jähriger jeden Tag eine "gepflegte" Frisur haben möchte, so müsste er sie jeden Morgen waschen. Er wäscht die Haare so jeden 2. bis 3. Abend. Morgens sieht das dann aber schon wieder "wild" aus, weil ihm die Haare abstehen. Er versucht sie dann etwas zu bändigen und macht die Kapuze hoch für den Schulweg, damit sie sich etwas "legen" können.

Wenn ein Teenie täglich duscht, mehrmals wöchentlich die Haare wäscht, täglich saubere Unterwäsche anzieht und die restliche Wäsche wechselt wenn sie dreckig/stinkig/zerknittert ist, dann ist er genug gepfleg. Je nach Entwicklungsstand ist auch ein Deo angezeigt...

Leben und leben lassen
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Wegen den Patches auf die Jeans: Wenn die Löcher nicht all zu gross sind, kann man die Patches von innen aufbügeln. Das fällt dann nicht so auf.
Mein Junior hatte bis vor wenigen Jahren auch kaum noch ungeflickte Hosen, sonst hätte ich jeden Monat neue kaufen müssen... Für "schön" wurde einfach ein Paar reserviert.

Leben und leben lassen
linlar*
Dabei seit: 01.11.2007
Beiträge: 982
@GabrielaA
Würde mich auch wunder nehmen, was denn nun die Lehrperson gemeint hat mit dem "ungepflegt"?

@anna_stesia
Ok, das ist vielleicht bei einem 9jährigen noch einfacher. Meiner macht halt manchmal direkt nach der Schule ab und ruft mich dann an. Oder ich bin ab und zu noch nicht da wenn er heimkommt, er ruft dann auch an oder schreibt mir einen Zettel wenn er abmacht bevor ich zurückkomme.
Aber du hast geschrieben, dass er "Spieli"-T-Shirts hat - zieht er denn im Sommer auch das T-Shirt um?

@Vilu
Danke für die Idee mit den Patches von innen aufbügeln, werde ich mir merken! Es ist zwar zum Glück nicht mehr sooo schlimm wie auch schon mit den Hosen, bis vor kurzem hätte ich auch jeden Monat neue kaufen müssen... Zum Glück bekommen wir teils auch noch gebrauchte!

Leben und leben lassen
GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
So, das Gespräch verlief einigermassen gut. Gerne hätte ich noch viel mehr gesagt, doch auf einmal drängte die Zeit, und es hiess quasi, ob ich noch was Wichtiges anzufügen hätte. Wenn nein, würden sie die Sitzung gerne schliessen, da wir schon überzogen hätten...

Zum Thema Frisur hielt also die ganze Belegschaft zusammen, inkl. Schulleiter. Ich erklärte meinen Standpunkt, doch alle fanden das enorm wichtig, dass die Haare schön ordentlich sind, denn sonst würde er keine Lehrstelle erhalten.

Dass auch der äussere Eindruck bei der Vergabe der Lehrstelle zählt, ist schon klar. Doch erst kommt es entweder zu einem Vorstellungsgespräch oder zu einer Schnupperzeit. Unser Sohn wird mal eine handwerkkliche Lehre machen. Was genau möglich ist, wissen wir noch nicht. Zu einem Vorstellungsgespräch ist ja klar, dass er sich vorher stylt. Doch bei einer Schnupperzeit schaut kein Handwerker Lehrmeister, ob dem Lehrling am Morgen die Haare etwas abstehen. Je nachdem tragen sie sogar einen Helm. Da wird auch vieles geachtet, aber ganz sicher nicht während der Arbeit auf die Frisur!

Es hiess, vorallem in der Berufswahlschule wäre dies so wichtig. Ich konnte dann nicht nach fragen, ob sie denken, ein allenfalls zukünftiger Lehrmeister komme in die Klasse, sehe sich die Schüler an, und der, der am besten gestylt ist, der kommt in die engere Auswahl.

Die LP bestätigte, dass sie ihn mit einem andern Klassenkameraden verglich und fand das völlig i.o. Auch sonst hat sich niemand daran gestört. Wir wurden gebeten, ihn in diesem Bereich zu unterstützen. Das gehöre zur Strukturierung....

Da ich nicht gleich zu Beginn des Gesprächs, mit meinen "Anschuldigungen" auffahren wollte, liess ich erst die andern reden und gab höchstens mal dazu einen Kommentar und stellte eine Frage (nicht in Bezug auf Frisur). Ob sie merkten, dass ich noch einiges auf Lager hatte und deshalb das Gespräch so schnell beendet wurde? Weiss es nicht.

Jedenfalls habe ich geäussert, dass ich NIE irgendwelche Resultate von der Schule sehe. Da wurde wieder die Schuld dem Schüler zugewiesen. Die LP meinte sogar, sie hätte ihm schon ein paar gesagt, er solle das mit mir besprechen. Komsicherweise wusste er nichts davon. So hiess es einfach, dann hätte er es vergessen.

In der Regelschule ist es so, dass dort die Prüfungen zu Hause unterschrieben werden müssen. Wieso sollte also unser Sohn in seiner Schule daran denken, Schulmaterial nach Hause zu nehmen, um mir zu zeigen?

Mit nachdrücklicher Betonung bat ich darum, künftig mehr involviert zu werden, denn so hätte ich allenfalls die Möglichkeit, unserem Sohn zu helfen und unterstützen. Die LP meinte noch, wieso ich ihr das nie gesagt hätte.

Ein kleiner Punkt war z.B., dass unser Sohn letzten Montag ganz aufgeregt zu mir kam, am Abend, er müsse jetzt unbedingt eine Agenda haben für die Schule. Die Schule stellt den Schülern keine Agendas oder Aufgabenbüchlein zur Verfügung, was wir nicht wussten. Es war also der erste Schultag 2014, und unser Sohn hatte nicht mal eine Agenda. So gab ich ihm meine. Auch dies erwähnte ich nebenbei.

Zum Thema Frisur ist es so, dass er sich vor dem Unterricht auf dem WC stylen muss. Wie sich all das ganze in Zukunft entwickelt, werde ich scharf beobachten.