Was versteht ihr unter ungepflegt - bei einem 13 Jährigen?

Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Ok, anscheinend legen die sehr Wert auf die Haare icon_wink.gif Stimmt halt schon, dass das einen gewissen Eindruck vermittelt. Aber dein Argument wegen dem handwerklichen Beruf finde ich nicht so gut: Auch dort darf man anständig aussehen icon_smile.gif Und grad was dann die Schnupperlehre betrifft kommt es sehr drauf an, was der Jugendliche für einen Eindruck macht. Wenn dein Junior nur schon alle 5-6 Wochen zum Friseur geht, statt alle paar Monate, kann das einiges verändern icon_smile.gif

Zur Agenda: Muss man das den Eltern wirklich sagen, dass die Kinder sowas brauchen? Ist ja klar. Und da fragt man, falls nicht vorher besorgt, doch nach den ersten paar Schultagen nach, ob ein ein Hausaufgabenheft bekommen haben oder nicht. Jetzt ist Januar und das erste Semester ist bald vorüber!

Ich kann mir schon vorstellen, dass dein Junge nicht alles zu Hause erzählt. Nicht aus Boshaftigkeit, sondern weil für ihn nicht so wichtig. Und bei einem Sonderschüler wäre ich mind. 1 x pro halben Jahr bei der Klassenlehrperson. Aber von mir aus. Würde aber auch meinen, dass in so einer Schule auf die Lehrer vermehrt auf die Eltern zu gehen müssten.
carola
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 643
also, ich würd ja gerne mal diese "schlimme" friise sehn, Gabriela! jetzt bin ich richtig gwunderig geworden.
find's schon ein bisschen übertrieben, so auf der frisur rumzureiten. ich hab zwei neffen (steinerschüler), der eine hatte dreadlocks (!) und der andere schulterlange haare und beide haben damit problemlos eine lehrstelle gefunden.
natürlich ist der erste eindruck wichtig (und den macht man allerdings schon beim schnuppern - und es könnte ja sein, dass man auf grund der schnuppertage eine lehrstelle in dem betrieb will und bekommen könnte), aber dass die frisur so matchentscheidend sein soll, kann ich so auch wieder nicht glauben. sympathie und begabung sind da entscheidender.
da, wo ich arbeite (dienstleistungsbetrieb mit kundenkontakt) haben wir auch eine lehrfrau, mittlerweile die zweite. die erste entsprach äusserlich ganz und gar nicht der "norm" und wir haben uns für sie entschieden, weil's einfach menschlich gepasst hat, weil sie eine tolle, interessierte und engagierte person ist. sie beendete die lehre mit einer rangnote,
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Hey so krass.

Das würde ich ignorieren und Sohnemann sein lassen wie er ist.
Soll sie sich doch jedem Morgen aufregen.

Oder denkst du sie könnte es an deinem Sohn auslassen.

Würde er mitmachen, wenn du ihn dabei unstetützt?
GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Nochmals ganz kurz: Unser Ältester ging schon einige male schnuppern, im letzten Betrieb hat er die Lehrstelle erhalten. Er hat sich auch dort beworben, aber erst nach dem Schnuppern. Er hat etwa gleich "lange" Haare, wie sein Bruder. Nur sind seine Haare dicker und stehen fast nicht ab.

Wie ich schon geschrieben habe, wenn unser Jüngster mal schnuppern geht, wird er sich sicher, wie jetzt auch, vorher zu Hause kämmen. Doch er wird dann auch mit dem Velo hinfahren und einen Helm tragen. Dort kann er sich dann nicht noch irgendwo vorher stylen gehen. Und wirklich, die Frisur ist absolut nicht schlimm. Nur einfach nicht ganz gestylt. Wenn er alle 5 Wochen zum Frisör gehen müsste, hätte er entweder ganz kurze Haare oder sie würde jedesmal nur 2 mm schneiden.

Ich habe auch längere und dünne Haare. Es gibt auch immer wieder Leute, gerade ältere, die negative Bemerkungen über meine Frisur machen. Doch wenn es sie stört, ist das nicht mein Problem. Mir gefällt es, und wenn es den ü70 nicht passt, ist das für mich kein Grund, die Haare kurz zu schneiden.

@Carola: Hast du eine EMail Adresse? Schicke dir mal ein Foto. Bin gespannt, was du dazu meinst.

@Globi: Wegen der Agenda:
Ich hatte keine Ahnung, dass die Kinder kein Hausaufgabenbüchlein in der Schule erhalten. Und dass ich am ersten Schulmorgen im 2014 nicht daran denke, meinen Sohn zu fragen, ob er eine Agenda braucht, bzw. dass er selber daran denkt, dass er eine neue braucht, finde ich nicht schlimm.
Ich fand es auch kein Unglück, hatte er am ersten Schultag noch keine neue Agenda, die LP empfand das aber so, was sie auch im Gespräch sagte.

Denken denn alle 13-Jährigen an alles, sonst? Ich muss noch sagen, dass unser Sohn in all den Jahren kaum was vergessen hatte in die Schule mitzunehmen. Er hat z.B. alle 2 Wochen Schwimmen oder Turnen, immer abwechselnd. Er denkt selbständig immer daran, ob nun Schwimmzeugs oder Turnzeugs dabei sein muss. Kenne da ganz andere Kinder, die vergessen Elternmitteilungen heim zu bringen, vergessen in die Musikstunde zu gehen (5. Klasse), die Nachhilfe, Turnzeugs wird entweder zu Hause oder in der Schule vergessen, und und und.

GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Quest: Es ist so eine Sache. Wenn selbst der Schulleiter findet, das sei so wichtig, da kann ich mich nicht dagegen stellen. Der Sohn darf ja nicht mal ins Klassenzimmer, wenn der LP die Frisur nicht gefällt.

Seit 1.5 Jahren geht er zu ihr in die Klasse. Vorher hatte er 1 Jahr lang eine echt tolle Lehrerin, die mit Herzblut unterrichtete. Er kam jeden Tag von der Schule nach Hause und hatte glänzende Augen heim und meinte, Frau x wäre eine so tolle LP, er hätte sie so gerne. Dies ging ab dem 2.Schultag bei der jetztigen LP leider verloren. Sie meckert viel und stellt ihn auch mal bloss. Einmal musste er irgendwas einpacken. Jedenfalls hat er was falsch gemacht. Da nahm sie ihm das Päckli weg, gab es einem andrn Schüler und meinte vor der ganzen Klasse: "SCHÜLER, du bist absolut ungeignet für sowas. Dir kann man ja nichts geben. Hier, anderer Schüler, mach du das, das kannst du sicher viel sorgfältiger als SCHÜLER."

Wenn ich jedesmal, wenn so was ist, reklamieren wollte, würde ich sehr oft reklamieren. Das kommt halt nicht so gut an, wenn die Eltern ständig reklamieren.

Dafür haben sie in der Schule ein Kind, das im Rollstuhl ist. Es hat einen Elektro Rollstuhl, mit dem es andern (auch unserem Sohn) in die Beine fährt, wenn es wütend ist. Die Mutter hat so grosses Mitleid mit ihm, weil es nicht laufen kann, dass sie das immer wieder als Entschuldigung bringt. "Es würde ja so gerne herumrennen, doch kann nicht, Das ist so frustrierend". Verstehe es vollkommen, dass es nicht einfach ist, wenn alle Kinder rennen können, nur eines das nicht kann. Nur ändern tut es ja auch nicht, wenn dem Kind ständig das Gefühl gegeben wird, dass es ein armes ist. Ich denke eher, dass das für ihns noch schlimmer ist.
GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Noch was:
In welchem Schuljar wird der 3-Satz (mathe) gelernt? Unser Sohn kann das noch nicht. Die LP meinte, das wäre noch zu früh, das könne er (noch) nicht, weil er oft die Zwischenresultate vergisst.

Wir haben es aber mit ihm geübt, und mit Unterstützung kann er das. Mir kommt halt bei so Sachen immer FJN in den Sinn, der sagt, dass das Hirn "gefüttert" werden muss, die Sinne trainiert, und wenn einer immer das gleiche macht, quasi sei das nicht gut.

Aber ich bin nicht die LP, kann es nicht entscheiden und muss mich auf ihre Aussage verlassen können.

Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Also wenn mein Sohn von der LP nicht ins Klassenzimmer gelassen würde und die Schulleitung das noch unterstützt würde ich eine Stufe höher gehen.

Ganz ehrlich. Aber die LP scheint deinen Sohn auf dem Kicker zu haben und somit hat er keine Chance. So schade, denn es wird so viel kaputt gemacht.

GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich sehe es auch so wie du, quest. Habe den Sohn ausdrücklich gefragt, ob er lieber in eine andere Klasse/Lehrperson möchte. Da hat er gemeint, es gehe schon, er möchte nicht wechseln.

Ich werde einfach mal zusehen, was weiter geschieht. Ich habe mir nun vorgenommen, nicht mehr lange zu zuwarten, sondern lieber mal handeln.

Es gab mit einer Therapeutin vor ein paar Jahren einen Vorfall, wo ich gleich direkt an die SL gelangte. Sie hatte eine sehr abwertende Bemerkung, wieder zum Aussehen, gemacht. Sie meinte, es sei lustig, doch er weinte. Hätte ich sie direkt angesprochen, hätte die Therapeutin ganz bestimmt gesagt, dass das ein Missverständnis war, sie hätte nur ein Spass gemacht, bla bla.
So schrieb ich halt gleich an die Schulleitung, die prompt handelte. Nach der Aussprache legte man mir ans Herz, künftig das mit der betroffenen Person direkt zu regeln, dafür brauche es die SL nicht (unbedingt). Es gab keinen Vorfall mehr, nicht mit dieser Person.
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
ja, eigentlich würde ich auch gerne die Frisur deines Sohnes sehen....Ich würde mich wirklich wehren. Das geht so einfach nicht. Das ist ja die reinste Schikane. Ich würde denen sagen, dass ihr euch Eltern schon um die Lehrstelle kümmert mit dem Sohn zusammen und die LPs sollen gefälligst ihren Job machen! Und der besteht nicht darin, Schüler zu mobben wegen Frisuren die ihnen nicht in den Kram passt. Was es nicht alles gibt icon_frown.gif!

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
alterhase
Dabei seit: 19.05.2012
Beiträge: 18
Ich frage mich beim Durchlesen nur, was das denn für ein Sonderschule ist, die anstatt Kinder zu fördern und zu unterstützen, fertigmacht.
Soll das stark machen für's Leben?