Weckapparat bei Bettnässen- Erfahrungen

sasa13
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.01.2003
Beiträge: 100
Wer hat Erfahrungen mit einem Weckapparat bei Bettnässen? Welchen Apparat habt ihr benutzt, wie war die Handhabung, wie der Erfolg? Wie lange dauerte die Anwendung?
Ich bin gerade am Informationen sammeln für den Entscheid, welches System wir nehmen wollen.
Vielen Dank für eure Erfahrungen.
Schwedenfan
Dabei seit: 26.10.2011
Beiträge: 5
Wir hatten bei unserem Sohn als er 6 J. alt war einen Weckapparat "Pipi-Stop" der Firma Melebi. Wir waren sehr zufrieden. Die Behandlung dauerte ca. 5 Monate. Nach rund 2 bis 3 Monaten war unser Sohn trocken. Es wird empfohlen, dann noch ein paar Monate weiterzumachen. Wichtig ist, dass das Kind auch trocken werden will.

immer mit der Ruhe
marilou
Dabei seit: 04.05.2004
Beiträge: 0
hallo sasa13
wir haben auch sehr gute erfahrungen gemacht, ebenfalls wie Schwedenfan mit dem pipistop der firma melebi. dies geht mit funk, also ohne kabel zwischen dem sensor und dem weckapparat selber.
unser sohn war 6 jahre und 9 monate alt, unsere jüngste tochter grad 6 jahre alt, als wir es andwendeten. beide hatten den wunsch von sich aus, es auszuprobieren, da sie sich genierten, besonders bei gegenseitigen übernachtungen bei gspändlis.
die kk übernimmt einen teil der kosten, aber nur mit ärztlichem rezept sowie wenn das kind mindestens 6 jahre alt ist.
wir hatten beide male sehr rasch erfolg - konnten das gerät innert 3 monaten zurück senden und hatten vor dem zurücksenden 3 wochen total trocken auch ohne gerät icon_smile.gif
aber eben, es ist sehr unterschiedlich lange. die frau der fa melebi meinte, die meisten brauchten etwas länger. wir haben wohl einfach genau den richtigen zeitpunkt erwischt.
alles gute! marilou

Leben ist das, was wir daraus machen.
sasa13
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.01.2003
Beiträge: 100
Hat jemand Erfahrung mit Rapido-Sec?
@Schwedenfan und Marilou: wie funktionierte der Weckapparat? also wurde das ganze Haus wach, oder hört das nur das Kind, (beim Rapido-Sec hat mir jemand gesagt, dass es so eine Art Kopfhörer fürs Kind gibt) oder wie muss ich mir das vorstellen?
Unser Sohn geht in die Schule, und ich dachte mir, dass es nicht so schlau ist, das während der Schulzeit zu starten, eher in den Ferien- da aber die Behandlung eh länger geht, spielt das wohl dann keine so grosse Rolle- oder wie anstrengend (schlafraubend) habt ihr das erlebt?
lg
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
Da wird der Apparat wichtiger als der Mensch und das denken und fühlen dann alle und strahlen es aus. Strahlen gehem überall durch - bis tief in das Kind hinein zu der Instanz, die die Lebensfunktionen steuert: das Unbewusste.
Da gefällt mir doch mein Kollege B.Linggi besser. Von dem hab ich vor 25 Jahren schon eine schöne Geschichte berichtet von einem 11jährigen Mädchen, das sich mit seiner Mutter in der 5.Klasse bei ihm als Bettnässerin outet. Er malte auf ein Blatt eine WC-Schüssel und schrieb dazu: "Immer wenn ich auf die Toilette muss, erwache ich." Das Kind hat nicht mehr eingenässt. (Nachzulesen in der neuen Ich-kann-Schule S.,222f). Wenn das Kind jünger ist wäre auch die Schlafsuggestion eine tief wirksame, relativ schnelle Hilfe. Beispiele dazu im Coué-Brief 9 auf der zugehörigen Seite; ich habs auch hier im Forum schon oft beschrieben.
Ich freue mich auf Euren Erfolg!
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
eili
Dabei seit: 22.03.2010
Beiträge: 208
nach Feng Shui soll Mann bei Bettnässern gelbe Streich Leintücher
verwenden auf keinen fall Blau !!!! bei einer Kollegin ihrem Sohn hätt's
sofort gebessert !
*babalu*
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 370
wie alt ist denn dein Kind? Wir haben es mit einem Nasenspray innerhalb von 2 Wochen hingekriegt.

Nimm es wie es kommt, du kannst es eh nicht ändern
schwändli
Dabei seit: 13.08.2008
Beiträge: 6
Wir hatten den Weckapparat Vibrameth von Dr. König. www. kinderkoenig.ch
Unsere Tochter ( 10 J. ) brauchte das Gerat nur zwei Wochen und war dann Trocken. Jetzt schon seit 8 Monaten. icon_smile.gif
sonu17
Dabei seit: 23.08.2005
Beiträge: 1
Wir haben bei Sohn, damals 8, super Erfahrungen damit gemacht und zwar mit dem Rapido-Sec. Wir haben vorher alles versucht, von Kügelchen über Kinesologie, Wasser treten, Wecken vor dem Schlafen einfach nichts. Im Nachhinein bereuten wir es, nicht früher den Weckapparat eingesetzt zu haben. Wir sind nur etwa an 6 Nächten aufgestanden, danach war er trocken und es gab auch keine 'Unfälle' mehr.
Eliesera
Dabei seit: 13.11.2007
Beiträge: 0
@ sasa13

Wir hatten den RApido Sec. Du musst beim Pischi auf der Schulter einen Klettverschluss annähen. Dortihin klebst du jeden Abend ein kleines Gerät dass dann den Pipston abgibt wenn ein paar Tropfen Urin auf das Fleece in der Unterhose gelangen.

Ich fand das Teil nicht schlecht, bei meinem Sohn hat es aber leider nicht geholfen. Unser Sohn hat, obwohl das Ding sehr laut tönt, einfach weitergeschlafen. icon_eek.gifS. Ich war sogar mit meinem Sohn beim Ohrenarzt weil ich plötzlihc das Gefühl hatte dass mit seinem Gehör etwa nicht stimmt. Es war aber nichts, er schläft tatsächlich einfach sehr tief.
GöGa und ich sind jedenfalls jedesmal fast im Bett gestanden wenn der Alarm losging. Bis ich aber dann bei meinem Sohn war war es häufig schon zu spät und er hatte schon gepinkelt. ;o((


Seid 2 Monaten haben wir nun die Hormontabletten (Spray gibt es glaub ich nicht mehr) seidher ist er trocken...