Weihnachtswunsch...nicht mehr in den Religionsunti

shanelle
Dabei seit: 10.10.2006
Beiträge: 117
meine Kinder werden keinen Religionsunterricht besuchen, weil sie nicht katholisch sind,
finde es schlimm die kath.Kinder müssen am mittwoch schon um 07.30 in die Schule weil sie Religionsunterricht haben und das in der 1. Klasse!

ich würde mit anderen Eltern sprechen , vielleicht ist die Art wie die "Religion" unterrichtet wird das Problem.
Gelöschter Benutzer
ach shanelle, das ist doch wirklich nicht schlimm, einmal in der Woche um 7.30 in der Schule sein! Man kann seine Kinder auch verweichlichen. Viel schlimmer finde ich, dass es Kinder gibt, die am WE schon um 6.00 vor der Flimmerkiste sitzen...
Schmetterling03
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
bei uns ist es auch so...

Kt. AG haben aber seit jetzt neue Rel. Besuchszeiten. Ab Sommer 2011 durchgehend schon ab der 2. Klasse bis und mit 9. Klasse - dafür nur alle 2 Wochen.
ältere Tochter ist in einem Uebergangsjahr. Sie begann jetzt in der 3. Klasse aber sie haben neu auch in der 5. Klasse. Eben, durchgehend bis 9.
sie geht gar nicht gerne und es ist immer mal wieder Thema bei uns. Ich finde, 1 Jahr sollte sie "durchhalten" um sich eine Meinung zu bilden. Es kommt doch auch vor, dass sie mal eine Stunde cool fand.
Die jüngere ist erst in der 1. Kl. muss aber im August dann als erster Jahrgang bereits ab der 2. Klasse gehen. Das wird nicht lustig... Sie hat eine ziemliche Abneigung dem ganzen "Glauben und Gott" gegenüber.

Wir werden im Sommer dann mal das ganze zusammen ansehen. Weihnachten oder nicht hängt bei uns absolut nicht mit dem Besuch vom Unti zusammen. Weihnachten feiern wir im kleinen Rahmen als Familienfest. Kein Kirchenbesuch, kein Beten, keine Krippe - nichts religiöses. Einfach ein schöner Abend mit geschmücktem Tannenbaum und wenigen Päckli.
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
Ich würde es auch begrüssen, wenn der Religionsunti in der Schule abgeschafft würde. Ebenso toll wäre es, wenn all die esoterisch angehauchten (hauptsächllich) Lehrerinnen ihre Yoga- und Meditationsübungen nur in ihren eigenen vier Wänden und nicht im Klassenzimmer praktizieren würden.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
@regula

das ist doch einfach quatsch!

weihnachten kann feiern wer will und auch wie wer will...
was wäre das für ein gott, wenn das nicht möglich wäre?

zudem kann die geschichte an sich gefeiert werden, so wie von mir aus der nationalfeiertag oder der osterhase, den es ja auch nicht gibt...


liebe grimm

ich würde dein kind ernst nehmen.
ihr erklären was die folgen davon sind (sollte es wirklich welche habe) und ihr dann zutrauen, dass ihr gefühl für sie so stimmt und wichtig ist.

ich finde es toll, dass deine tochter ihr anliegen mit dir teil - wenn du ihm platz schenkst, wird dies eure beziehung bestimmt enorm stärken.

gruss
anita

www.elterncoach.ch
Gelöschter Benutzer
@shanelle
Mein Sohn hat seit der ersten Klasse jeden Mittwoch um 7.30 Uhr die Schule ein! Soll ich ihn nicht mehr schicken? Wie darf ich das Begründen?

Zum Unti allgemein: Ich glaube wie jedes Schulfach, fällt und steigt das Interesse am Unti auch durch die Lehrperson. Bei Sohni war es letztes jahr regelmässig ein Kampf, ihn dahin zu bewegen, dieses jahr geht er trotz, jeweils vollgedrängtem Programm gerne dahin. Darum gäbe es für mich auf einen kurzen Wunsch keine Aenderung - da müsste dann schon länger ein Problem bestehen, damit er einfach nicht mehr gehen müsste. Natürlich gäbe es Sachen, die absolut No Go' s sind - aber davon gehen wir ja mal nicht aus!

Was tut ihr, wenn euer Kind nicht mehr ins Math will?
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Die Entscheidung ob ja oder nein, muss jede Familie selber machen.

Ich selber habe absolut keinen Glauben an Gott, finde das ganze Zeugs mit der Kirche oberdoof.

Mein Sohn ging bis zum Kommunion, danach fand er er habe jetzt genug und wolle aufhören. Mir mich sofort klar, dass er nicht mehr gehen muss.

Aber eben ich findes die ganze Religion schon föllig daneben und darum habe ich auch sofort ja gesagt.

Wichtig ist ja auch, dass es für euch stimmt. Also für die ganze Familie.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
moment es gibt da schon unterschiede.

religionsunterricht ist meist von der kirche aus. manche kirchen sind mit der schule eng im kontakt und darum wird der unterricht für die zugehörigen kirchgänger auch gleich im stundenplan aufgeführt. an anderen orten kommt dir kirche auf ihre schäfchen zu und teilt mit, in welcher freistunde, sie das fach anboieten werden.
dies ist aber normalerweise KEIN pflichtfach der schule!

im kanton zürich gibt es im moment das fach biblische geschichte. das ist NOCH ein freifach und wird es so ab nächstem schuljahr nicht mehr geben.
ab schuljahr 2011/12 heisst das fach wenn mir recht ist; "religonen und kultur" und wird ein pflichtfach sein, dass alle kinder besuchen müssen!

es ist aber kantonal noch sehr unterschiedlich.

www.elterncoach.ch
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Immer wieder kommt der Einwand, der Religionsunterricht gehöre nicht in die Schule. Von meinen Kindern hatte keines Religion von der Schule aus...........ist das bei euch tatsächlich so? Die Lehrer unterreichten katholischen oder reformierten Unterricht?

Bei uns sind die Religionsstunden auf den Stundenplan abgestimmt, so dass die Schüler nicht extra für den Unti z.b. am freien Nachmittag eintrudeln müssen. Das finde ich doch sehr unterstützungswürdig. Auch findet der Unti in den Schulräumlichkeiten statt, auch das finde ich unterstützungswürdig.

Wir haben wohl ganz tolle Religionslehrer - bei uns ist es nämlich so, dass auch Moslems den reformierten Unti besuchen...und dort herzlich willkommen sind icon_smile.gif
In der Oberstufe gehen die Kids zu Hauf in den kirchlichen Jugendtreff - es macht ihnen Spass. Ich finde es bewundernswert, was unsere Kirche in diesem Bereich leistet - sie schaffen es an einem Samstagabend bis zu hunder Jugendliche zu motivieren, den Abend im Kirchgemeindehaus zu verbringen.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
Schmetterling03
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
@new murmi
Mathe ist obligatorisch. Ref. Rel. Unterricht ist freiwillig - bei uns.
Sie haben noch ein Fach in der Schule welches "ethik und Religionen" heisst. Das ist Pflicht und auch bei der Lehrerin.
Ref. Unti ist bei einer Katechetin.