Weiss nicht mehr weiter....

Gatto
Dabei seit: 11.08.2008
Beiträge: 117
Lernt nichts, macht das absolute minimum... kommt mir sehr bekannt vor. War genau so einer, auch sonst im Studium. Das Minimum war genug, mehr war zuviel. Dazu kommt noch dass man mit 12 viel wichtigere Sachen als Schule hat und kaum erkennt wieso das so wichtig sein soll.
Bei uns hilft nur eins: aus den Langweiligen Aufgaben was spanndendes machen, die ganze Sache so aufzupeppen dass es nicht immer so Trocken aussieht.
Junior hatte riesen Pobleme mit Zahlen, bis er dann gemerkt hat dass er zahlen beherrschen muss um die Lego spielzeuge nach Plan zu bauen. Er hat dann in einem halben Tag das geschafft, was er in Monaten nicht kapiert hat.

Nicht alles ist so wie es scheint
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
so nen sohn hani au.
Sein Aufgabenbuch kontrolliere ich TÄGLICH. Ich häkle alles ab an Hausaufgaben, was drinnen steht. Er muss mir ALLES zeigen, was sie auf hatten. Wenn ich alles gesehen habe, setze ich meine Unterschrift darunter und er muss das Aufgabenbuch dann am nächsten Tag seiner Lehrerin zeigen.
Wir haben das so abgemacht und ich weiss, dass wir das alle rigoros durchziehen müssen.
Es war eine Zeitlang eine Katastrophe mit ihm.
Und jetzt hat er seit über einem Monat keinen roten Eintrag mehr und schon Komplimente von der Lehrerin erhalten, dass er viel besser mitschafft.
Das macht ihn stolz und motiviert ihn.

Es gibt einfach Kinder, die muss man strickte kontrollieren. Die sind allein ächli verloren in dieser grossen Welt.
Die brauchen diese Art von Unterstützung. Die müssen merken, die sind uns nicht egal.
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
manno, das Deutsch:

sollte heissen: die müssen merken, dass sie und nicht egal sind. Und wir uns um sie kümmern.
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1021
Dein Junge möchte im Niveau über sich selbst hinauswachsen; die Schule wäre dringend gut beraten, auch über ihr Niveau und sich selbst hinauszuwachsen. Wenn sie sich immer mehr auf eine Unterrichtsvollzugsanstalt reduziert, macht SIE das Problem immer größer. Strafe ist immer ein Zeichen dafür, dass man nicht intelligent genug ist, das tatsächliche Problem zu lösen. Du siehst, wie dabei ein anwachsender Zweikampf entsteht, in dem einer immer versucht, den anderen nach unten zu drücken. Deine Junge hat dieses doofe Schema schon übernommen.
Als Ich-kann-Schule-Lehrer würde ich mich erst einmal über seine zweifelsohne vorhandene Intelligenz mit ihm unterhalten. Ich würde ihn sicher bewundern dafür. Aber nicht dafür, dass er mit seinen guten Geistesgaben noch dümmer umgeht als meine Kollegen. Ich würde ihm die päd. Verfehlungen aufzeigen und dazu, a) was Lehrer treibt so zu handeln und b) wie er seinen Lehrern intelligentere Vorgaben macht, die sie praktisch "zwingen", ihn sehr viel besser zu behandeln. Er macht nämlich gerade ganz prächtig ihre Fehler nach: Er behandelt ihre Talente noch schlechter als sie selber - so wie sie seine talente noch schlechter behandeln als er.
Der Ich-kann-Schule-Satz 2008 würde ihm den Lösungsweg zeigen: "Wenn ich deine Kräfte BESSER behandle als du, mögen sie mich und folgen mir lieber als dir." Dazu genügt, dass ich über deine Talente BESSER denke als du und das ausstrahle. An meinen Strahlen wärmen sich dann die Talente, stärken sich, richten sich auf .... und werden logischerweise meine Freunde. So kann Dein Junge mehr Einfluss auf Lehrer gewinnen als sie selbst - das ist doch was! Ich weiß das aus jahrelangen Erfahrungen, dass es motoviert, wenn man "Lehrer verzaubern" kann. Wenn man es genauso macht, wie ich es hier beschrieben habe und nur mit der Kraft seines Geistes die guten Kräfte stärkt, klappt das ganz zuverlässig, auch bei viel größeren Problemen als Ihr sie habt. "Zaubere" halt Du auch! Ich freu mich auf Euren Erfolg.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Unsere Tochter ist auch so ein Exemplar wo immer den A****tritt braucht. Obschon der Lehrer immer meint sie müsse selbständiger werden. In gewisser Weise hat er ja recht: wir können ihr ja auch nicht bis sie 90 ist hinterher sein. Nur würde ich nicht schauen, würden die halben Husis fehlen oder würde auf Tests nur oberflächlich gelernt. Gerade letzte Woche habe ich sie wegen dem Franz angemotzt: sie hatte einen Test und ich habe sie abgefragt und sie hat sehr schlecht mit gemacht. Schlussendlich habe ich ihr das Buch zurückgeben und gesagt, so hätte es keinen Sinn zu lernen und mir sei es egal, was für eine Note sie hat. Eine halbe Stunde später hat sie dann tatsächlich recht gut mit gemacht und bekam eine 5,5, staun..........
Habe auch nicht wirklich eine Ahnung, wie sie wirklich selbständiger werden soll, vermutlich muss sie selber die Erläuchtung haben.
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1021
Das war zwar holperig, aber es ist Dir noch nicht einmal aufgefallen,linda-priska, wie Du ihm mit dem Buch endlich einmal SEINE Verantwortung zurückgegeben hast. Zuvor war es nie SEINE sondern immer Deine Sache, die er machen musste. Selbst wenn er sie gut gemacht hätte: er hätte es nicht als seinen Erfolg erlebt sondern als Deinen.
Eine gerade pädagogische Idee ist es auch von der Lehrerin nicht, wenn sie Kinder kleinkriegen will, um sie groß zu machen. Wieso retardiert sie wie ein Baby in frühere Verhaltensmuster, wenn Probleme auftauchen? Wieso verunselbständigen Lehrer sich und ihre Schüler, wenn es darum geht, selbständig zu werden?
Als Ich-kann-Schule-Lehrer tät ich mich bei Deinem Jungen erst einmal entschuldigen und ihm sagen: "Wir haben Dich unterschätzt! Wir haben immer nur auf Deine äußere Hülle geschaut und nicht auf die faszinierenden Talente, die Du in Dir hast." Sofort nach so einem Satz kannst Du eine deutliche VERBESSERUNG aller Lebensfunktionen messen. Warum sagt Ihr ihm dann dauernd Sätze, die die Lebensfunktionen messbar verschlechtern? Ja, selbst was Ihr denkt, gibt ihm noch ständig das Gefühl, nicht gut genug zu sein. Und ausgestrahlte Gedanken gehen - anders als Worte - immer unter die Haut! Warum denkt und strahlt Ihr nicht das aus, was in ihm WACHSEN soll: Genie, Erfolg, Persönlichkeit, Interesse, Stärke, Freude,.....?
Ihr könnt sofort die beste Tiefenwirkung haben - aber eben nur mit dem Besten. Wenn Euer EINFLUSS anders werden soll, müsst Ihr etwas anderes einfließen lassen. Ich bin sicher, dass Ihr das gut könnt. Ich freue mich auf Euren Erfolg.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
FJN, sorry, aber meine Tochter ist immer noch eine SIE
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ähm, der Beitrag ging wahrscheinlich eher nicht an dich, sondern an die Themeneröffnerin.
oldboy
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 797
@ lp
Droh ihr doch mal, z.B. mit der Armeewaffe... Oder für was brauchst du diese?
@fjn
Bei Copy-Paste musst du nicht nur die, auch die Pronomen musst du anpassen.

Im Fussball geht es nicht um Leben und Tod, es geht um mehr.
Landliebe
Dabei seit: 10.06.2008
Beiträge: 106
@Tornado
Vorweg, ich habe nur deinen Beitrag gelesen. Also wenn sie jetzt statt Fenster zu putzen und mit der Zahnbürste die Bodenfugen im Bad poliert, lieber ins Fitnes geht, oder Kaffeepause macht, woran könnte das liegen? Sie macht ihren Haushalt ja schon jahrelang, tageintagaus. Studien haben ergeben, dass die meisten Hausfrauen nur 20 % ihrer Arbeit gerne machen. Der Job geht zudem 24 Std/7 Tage in der Woche. Hat sie vielleicht eine Kriese, Burn Out, oder fehlt ihr aus einem anderen Grund die Freude am ganzen. Das ganze läuft ja schon lange so. So oder ähnlich, stelle ich mir das bei ihrem Jungen vor. Wie kann sie ihm helfen. Sie könnte z.B. in ihrem Leben neuen Schwung bringen, das zieht in dann mit. Oder mal eine Grundsatzdiskussion mit ihm führen. Wo will er hin, welche Träume hat er. Wenn er z.B. träumt Lokiführer zu werden, schauen ob er da vorne in der Loki mitfahren darf. Vielleicht hat er aber auch Probleme mit Kollegen, mit der Pupertät, oder, oder....