Welche Klasse besuchen 10 Jährige in der Schweiz (Region Basel)

Auslandschweizerin
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.02.2013
Beiträge: 33
Wir leben in Griechenland , können aber nicht mehr lange bleiben.
Sobald mein älterer Sohn die Schule abgeschlossen hat werden wir in die Schweiz kommen , das wird im Sommer 2014 sein.
Meine Kinder sind in Griechenland geboren und lernen erst jetzt Deutsch. Sie haben Privatunterricht .
Ich möchte nun wissen in welche Klasse wird mein jüngerer Sohn kommen ? Er ist Mitte August 2004 geboren .
Kann ich Schulbücher dieser Klasse im Internet sehen?
Er schreibt in Blockschrift , muss er auch die Schnürlischrift lernen ?
Im Rechnen wird in Griechenland ein anderes System benutzt als in der Schweiz.
Muss er sich umstellen und die gleichen Darstellungen erlernen wie die Schweizer ?
Wie ist es mit der Algemeinbildung wird in der Schweiz in dem Alter schon Geschichte und Geografie gelernt ?
Ich möchte die Zeit bis Sommer 2014 nutzen um ihn möglichst gut auf die Schule in der Schweiz vorzubereiten. Es würde mich also sehr freuen wenn ich hier möglichst viel über die Schweizer Schulen erfahren kann.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Mit 10 sind die Kinder hier in der 4. oder 5. Klasse. Wann hat er Geburtstag (Stichtag)?
Du kannst die Lehrpläne im Internet finden, das ist je nach Kanton unterschiedlich. Im Internet finden sich auch jede Menge Übungsmaterial zu den einzelnen Themen.
Geschichte gibt es eigentlich nur etwas Steinzeit und Mittelalter in der Primarschule. Geographie etwas über die Schweiz, aber das ist alles so, dass ein Kind das in kürzester Zeit lernen kann.
Was noch anzuschauen wäre wäre Französisch (ab 3. Klasse).
Schnürlischrift wird ab Oberstufe nicht mehr verlangt, je nach Lehrer auch nicht mehr am Ende der Primarschule.
Du musst noch genau nach Kanton und Jahrgang schauen, vermutlich hat er (in BL) als erster Jahrgang 6 Jahre Primarschule und wechselt erst zum 7. Schuljahr in die Oberstufe.

Wisst Ihr schon, ob Ihr nach BS, BL oder SO zügeln werdet?
Auslandschweizerin
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.02.2013
Beiträge: 33
Danke für die schnelle Antwort . Der Junge ist am 16. August geboren.
Wir wissen noch nicht in welchem Kanton wir wohnen werden . Wo wir halt eine Wohnung finden. Sehr wahrscheinlich BL .
Ich habe im Internet auch schon nach Schulbüchern gesucht , lande aber dauernd auf deutschen Seiten trotzdem ich auch das Stichwirt Schweiz eingebe .
Kann mir vielleicht jemand Titel und Verlag von Schulbüchern die in BL benutzt werden posten , damit ich gezielt suchen kann.
Wenn er in die 4. Klasse kommt muss er also auch Schnürlischrift lernen.
An Französisch habe ich noch gar nicht gedacht. Er hat hier bereits Englisch in der Schule . Auch noch Französisch wäre echt viel . Vorallem kann ich mir nicht auch noch Privatunterricht in Französisch leisten.
Vielleicht kann er dann einfach zusammen mit den Drittklässlern in den Französischunterricht gehen ? Oder werden solche Extrawürstchen nicht gemacht in der Schweiz?
Ich befürchte schon es wird schwierig werden.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
16. August heisst, er wird in die 4. Klasse kommen mit 10.
Ich wohne leider nicht in BL (aber nebendran in SO, wir haben eigentlich dasselbe System)
in Mathe hat er aber bestimmt das Zahlenbuch.
Die Extrawürste wegen Französisch kannst Du vermutlich vergessen, aber er wird hier dann unterstützt werden, auch im Deutsch.

Mach hier mal einen Aufruf, ob jemand noch ein Zahlenbuch3 abzugeben hat.

Für Französisch hat er vermutlich das Mille feuille, wenn du französisch kannst, wäre das auch etwas, sonst lass es halt drauf ankommen.

Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Noch etwas: Ich glaube, wenn er lesbar schreibt, wird auf die Schnürlischrift nicht beharrt werden.
Schmetterling03
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
hallo
ja, wie Manya schon geschrieben hat, wird er in die 4. Klasse kommen.

Wegen dem Französich. Wäre es eine Alternative in den Nachbarskanton Aargau zu ziehen? Hier haben wir ab der 3. englisch und nicht französisch. Die Umstellung auf 6 Primar und 3 Oberstufe wird auch auf Sommer 2014 eingeführt. Heisst, er hätte auch 6 Primar und 3 in der Oberstufe. Geplant war eigentlich auch mal, dass ab der 5. Klasse nebst englisch auch noch franz dazu kommt. Aber da weiss man noch nichts mehr (soviel mir bekannt ist).
Schnürlischrift würde hier nicht mehr interessieren, sauber schreiben einfach.
Realien Themen hier sind zB. Römer, Kanton Aargau, Gemeinde wurde durchgenommen, Saurier...
Schmetterling03
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
hier findest du sicher was:
für Baselland
www.avs.bl.ch/index.php?id=95

oder Aargau:

www.ag.ch/de/bks/kindergarten_volksschule/schulstruktur_organisation/schulstruktur_schulorganisation.jsp
cucuseli
Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 687
Ich glaube da würde ich mich nicht zu sehr unter Druck stellen. Er wird in gewissen Sacher weiter sein und bei anderen wird er Mühe haben. Eigentlich würde er im Kanton BL in die 4te Klasse kommen. Bis im Jahr 2014 wird hier ab der 3ten Klasse Frühfranzösisch unterichtet. Englisch kommt erst ab der 5ten.
Geschichte und Geografie heissen bei und Mensch und Umwelt und ist recht Lehrerabhängig. Ausser Dinos und "Kanton BL", das nehmen alle durch.
Er soll doch einfach in einer 4ten Klasse einsteigen und versuchen, geht es nicht, kannst du ihn zurückstellen in die 3te. Wenn du aber sowieso das Gefühl hast, er könnte mit der ganzen umstellerei Mühe haben, kannst du ihn auch von Anfang an in die 3te einschulen.
Klassenübergreifend diverse Niveaus zu besuchen funktionier bei uns nicht. Also nix mit französisch eine Klasse tiefer besuchen!
Bis zur 6ten Primar sind alle Kinder zusammen in einer Klasse, starke und schwache Kinder.
Dann ab der 7ten Klasse kommen sie je nach Lehrerempfehlung ins Niveau A, E oder P. A ist das unterste, E Mittel und mit dem P können sie später ins Gymi. Auch dort ist das Klassensystem starr, also nicht Mathe im höheren Niveau und Französisch im tieferen Niveau. Entweder man schafft es in allen Fächern oder sonst ist man im tiefern Niveau.
Man kann aber durchaus je nach Noten auf oder absteigen.
Falls du mal in der Schweiz bist vorher, kann ich ein paar Bücher von meinen Kindern zusammensuchen, müsstest dich halt einfach melden. Aber nach Griechenland kann ich keine Bücher schicken!
Unter dem Link AVS von Schmetterling kannst du Orientierungsarbeiten einsehen, die sind aber von der 5ten Primar. Einfach ober rechts im Suchfeld Orientierungsarbeit eingeben und suchen.

Geniesse dein Leben jeden Tag
Auslandschweizerin
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.02.2013
Beiträge: 33
Also dank den Links von Schmetterling habe ich drei verschiedene Bücherreihen gefunden von denen mein Sohn sehr wahrscheinlich eines in der Schule benutzen wird,:
Sprachland
Sprachfenster oder
Die Sprachstaren.
Bei die Sprachstarken kann man die Bücher Seite für Seite im Internet ansehen .
http://www.klett.ch/Katalog/Primarschule/Deutsch/
Bei den Anderen habe ich keinen solchen Link gefunden.
In den Argau werden wir sehr wahrscheinlich nicht ziehen , aber mein Französisch reicht nicht um ihm da etwas beibringen zu können . Wie gesagt er hat zur Zeit auch Englisch in der Schule und da muss er auch fast täglich neue Wörter lernen.
Ich hoffe einfach , dass es irgendeine Sonderlösung gibt . Schliesslich können die Kinder die aus dem AG nach BL ziehen auch kein Französisch.
Ich werde leider nicht schon vorher in die Schweiz reisen. Aber eine Freundin von mir ist zur Zeit in der Schweiz. Leider nicht in der Region Basel . Sie könnte für mich eines der Bücher kaufen . Welches wird denn jetzt in BL am meisten benutzt ?
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
Da in unseren Schulen gerade in Deutsch Lehrmittelfreiheit gilt, ist es wohl schwer zu sagen, welches Lehrmittel gebraucht wird. Spielt das denn wirklich eine Rolle?
Schliesslich gibt es auch Kinder, die nicht gut sind in Deutsch, die in die Schweiz ziehen und hier zur Schule gehen müssen. Dein Sohn wird halt dann Stützunterricht (Daz) oder so bekommen. Mach dir doch nicht so viele Gedanken. Dein Sohn lernt ja schliesslich in der griechischen Schule auch was.