Wer wird hier bestraft...

Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Laugenbrezel? Ist das nicht schwierig?
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Mein Aeltester liebt Kuchen backen über alles. Oft bäckt er selbständig einen Kuchen oder Muffins. Geht zuvor einkaufen, mixt alles und bäckt.

Für mich einzige Bedingung: Er muss selber wieder aufräumen, klappt bei ihm auch recht gut. Also er wäre wohl sehr froh gewesen, in der PS, er hätte ab und zu als Strafe einen Kuchen backen dürfen. Bei ihnen gab es eben das System 3 Striche = Strafaufgabe. Wer dann noch sagte, es sei ungerecht (weil er eben dem Nachbar nur sagte, er dürfe nicht mehr schwatzen) so gab es grad noch mal eine Seite.

Mit der neuen Promotionsverordnung, kommt in den Zwischenbericht, ob sich ein Kind anständig benimmt, ordentlich ist, die Hausaufgaben erledigt, pünktlich ist, etc. (habe den Bericht erst als Entwurf gesehen). Bisher brachte unser Sohn noch keine Strafaufgaben nach Hause, weiss nicht, ob es einfach im Zwi-Bericht notiert wird ? Morgen weiss ich mehr.
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
@ILD
nein überhaupt nicht, der Teig ist sehr einfach, ähnlich wie ein Zopfteig aber statt Milch Wasser und nur ganz wenig Butter. Und ich geb dann immer noch 2-3 EL Maizen rein und ein Päckli Natron von Coop. Dann aufgehen lassen die Brezeln formen. Natronlauge ansetzten, da nehm ich immer 50gr Natronpulver, löse dies in Wasser auf und koche es auf, dann die fertig geformten Brezeln rein, sobald sie beginnen zu schwimmen raus aufs Backblech, gleich mit grobem Salz oder Sonnenblumenkernen oder Seesam bestreuen, in den kalten Ofen und bei 180° 25 min backen.
Man sieht von der Farbe her wann sie fertig sind. die noch heissen Brezeln mit Wasser leicht bestreichen und fertig

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
tagesmama, ich dachte immer, diesen teig müsse man noch einen tag in eben diese lauge legen und dass das eine ewige sache sei. aber dann muss ich das glaub wirklich mal probieren. ich liiiiebe ja butterbrezel icon_smile.gif
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
darf ich noch ein paar fragen stellen:

dieses natronwasser, wenn du es aufkochst, müssen die geformten brezel rein, wenn das wasser heiss ist, oder muss man es abkühlen lassen? ich glaube schon oder, sonst löst sich der teig ja auf...

und dann wenn sie oben aufsschwimmen, einfach nass aufs backblech?

danke.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
ILD ich empfehle dir das Brotbackbuch von Betty Bossi. Da hat es super Rezepte drin. Auch für Znünibrötli. Falls noch mehr Lehrer so Ess-Straf-Ideen haben.

Wer weiss, vielleicht steckt da eine Absicht dahinter: Frauen zurück an den Backofen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
das wäre eine idee sw. danke für den tipp.
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
ILD
nein nein das Wasser soll sogar noch leicht köcheln, die geformten Brezeln einfach rein, dann hat man grad zeit die nächste zu formen, bis dan schwimmt die in der Lauge oben auf. mit einer schaumkelle raus und gleich aufs backblech. die trocken schnell wieder. sprich sie werden nicht splotschig oder so. und solange sie feucht sind klebt auch das salz oder das was man dann drauf macht, super.
eben es ist ne ganz simple sache, und im moment hat coop das natronpulver gerade in aktion

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Also jetzt habe ich mal diesen Weisse-Schoggi-Kuchen gemacht und er ist jetzt am kalt werden. Bin schon recht gluschtig drauf.
pippistrella
Dabei seit: 26.10.2010
Beiträge: 137
Ja, es gibt vergleichbare Beispiele an anderen Schulen, nämlich an der unseres Sohnes.
Habe heute morgen einen Zettel gefunden, wonach Junior am Montag ein Znüni für die Mathegruppe mitbringen soll. Dies für 6 x (!) "vergessene" Hausaufgaben.
Nur frage auch ich mich, wer wird hier bestraft? Wohl kaum "der Übeltäter" selber.
Denn er bezahlt es weder selber, noch besorgt er dieses Znüni - oder doch?