whatsapp ist ja nicht wirklich was anderes als SMS.
daher würde ich eher sagen "Smartphone ja oder nein"?
Selber haben wir Eltern iPhone und iPod touch. Seit langem.
Kinder haben iPod touch - da kannst du KEIN whatsapp drauf tun. Aber man kann sms schreiben (i message) mit anderen, welche Apple Geräte haben oder man kann Nachrichten schreiben. Vorausgesetzt man ist in einem WLAN!
Wir handhaben es so, die Kinder dürfen zu Hause ihre Touch benutzen, vorher müssen sie fragen. Das machen sie. Viel Zeit verbringen sie nicht daran. Auch nicht täglich. nebst Schule und Hobbys und draussen sein bleibt kaum Zeit.
Hier ist aber ja nicht das Thema "wie und wie oft gamen?" - sondern Kommunikation / Ausgrenzung.
Tochter 11 ist in einer Klasse mit 21 Kindern. Ich weiss von 11 Kindern dieser Klasse, dass sie bei "instagram" und "kik" dabei sind. Einige (aber weniger) auch auf facebook.
Instagram habe ich selber seit Jahren und weiss daher auch, welche Kinder dabei sind. Von den 11 (sind alle 11/12 Jahre alt - Instagram ist ab 13 erlaubt) haben 4 ihr Profil offen, die anderen haben es "privat".
Ich schaue das einfach ab und zu mal aus Neugier an. Mir fällt einfach auf, dass sich in letzer Zeit in dieser Klasse die Freundschaften schon recht darauf stützen, wer nun dort dabei ist und wer nicht. Vor allem bei den Girls. Da wird abgemacht um coole Fötelis zu machen, jedes wird bewertet und viele auch kommentiert. "schatziii ich liebe dich!" - "besch die schönsti!" - "nei, du besch die schönsti!" - "liebe Di mini schönheit!" etc...... ich weiss, ich weiss, sie sprechen halt so untereinander die Girls, aber ich finde das so was von doof...
Es hat auch jüngere dabei, welche ich vom Dorf flüchtig kenne.
Unsere dürfen nicht dabei sein - haben aber auch kein Problem damit. Wir sprechen oft darüber. Ab 13, vorher nicht. Wie gesagt, sie wollen gar nicht. Mein Standpunkt ist einfach stets, wenn sich jemand WIRKLICH mit Dir abgeben will, kann er/sie telefonieren oder vorbei kommen.
Oder auch erkläre ich Ihnen, dass es einfacher ist, jemandem zu schreiben "Du bist ein riesen A...!" als es der Person ins Gesicht zu sagen.
Tochter kommt nun in die Oberstufe - "ALLE" (wirklich?) erhalten dann ein Natel. Wir haben auch ein "Familien-Natel" - ein Nokia - kein Smartphone. Das reicht um uns anzurufen oder ne SMS zu schreiben, wenn was wäre. Dieses Telefon ist so gut wie nie in Gebrauch. Tochter wird kein Natel erhalten - aber eben, sie hat ja einen iPod Touch.
Nicht alle Kinder sind da gleich- Tochter meiner kollegin erhält jetzt dann zwar ein Smartphone - doch seit über einem Jahr ist sie am "stürmen" und ist beleidigt, weil sie kein Smartphon hat. So sei sie ausgeschlossen (!). Ja, viele fühlen sich ausgeschlossen.
Reden, erklären und ein gesundes Selbstwertgefühl mitgeben.