Wie entsteht die Zeugnisnote?

Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
"sogetsu1" schrieb:

Ich erlaube mir eine kurze Umfrage:
Ist es üblich, dass Prüfungsnoten, die nach Notenschluss geschrieben werden, auf das nächste Schuljahr übertragen werden (dürfen)?



Noch nie erlebt, dass danach noch Prüfungen gemacht wurden.
Das sollte doch wohl nicht üblich sein.
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
@sogetsu

Schuljahr eher nicht, Semester dagegen schon (vor den Skiferien).
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
Bei uns gibt es sowas wie Notenschluss gar nicht. Daher gibts auch keine Noten zum Übertragen.
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
@zürcherlis

Vielleicht nicht offiziell, aber für die Lehrpersonen sicher spätestens eine Woche vor Semesterende. Die Semester-Noten müssen ja auch noch gemacht, gesammelt und besprochen und die Zeugnisse erstellt werden.
sogetsu1
Dabei seit: 12.10.2013
Beiträge: 28
Es handelt sich um eine 2. Oberstufe im Kt. Zürich und da werden sehr wohl auch nach Notenschluss noch Prüfungen gemacht. In der Klasse meines Sohnes wurde es so kommuniziert: Was nach Notenschluss noch geprüft wird, wird aufs nächste Schuljahr übertragen.
In meinem Empfinden ist das fragwürdig, denn jeder Schüler soll im neuen Schuljahr wieder auf neutralem Boden beginnen können. (Trotzdem: die Welt geht deswegen nicht unter und ich werde nicht bei den Lehrpersonen auf der Matte stehen).
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
@sogetsu

Das finde ich auch nicht gut, ausser eben vor den Skiferien. Da ist das Semester ja eine oder zwei Wochen vor den Ferien zu Ende (je nach Gemeinde) und dann nochmals 10 Tage abziehen (letzte Prüfung). Natürlich wollen die Schüler dann auch nicht in allen Fächern gleichzeitig eine Prüfung, logisch. Das würde dann bedeuten, dass man locker 3 oder 4 Wochen vor den Sportferien keine Prüfung mehr schreibt und dafür direkt nach den Ferien eine. Ich finde da besser, eine Prüfung ansagen, die fürs nächste Semester zählt, und das Thema noch vor den Ferien abschliessen.
Beim neuen Schuljahr sehe ich das aber wie du.
sogetsu1
Dabei seit: 12.10.2013
Beiträge: 28
Ich danke für Eure Antworten.

Nun habe ich noch eine andere Umfrage, die meinen jüngeren Sohn betrifft. Wenn ein Kind IF Deutsch erhält und Logopädie (seit dem Kindergarten), müsste das im Zeugnis unter Bemerkungen vermerkt werden? Ich bin der Meinung ja, denn die Note erscheint mir zu hoch und deckt sich nicht mit den von mir als Mutter gemachten Erfahrungen. "Leider" steht im Zeugnis eine m.E. zu hohe Deutsch Note, die unter milderen Kriterien entstanden ist und selbstverständlich nicht den Werten der Regelklasse entsprechen kann. Im Blick auf die Zukunft befürchte ich eine Verzerrung des Bildes, dem mein Sohn dann wohl in der Oberstufe nicht mehr gerecht werden kann. Wir sind im Kt. ZH, 4. Klasse.
Was sind die Vor- resp. Nachteile, wenn im Zeugnis die IF und Logopädie Unterstützung aufgeführt wird? Wäre dankbar um Inputs von Lehrkräften.
cassiopeia
Dabei seit: 11.08.2004
Beiträge: 234
Tests, die im laufenden Semester gemacht werden, fürs nächste Semester zählen: Das würde wohl keinem Rekurs standhalten... Würde ich nie und nimmer tun, ist an unserer Schule nicht gestattet.

Bezüglich IF und Logopädie kann ich dir nur schreiben, was mein "Bauchgefühl" meint: Das müsste auf jeden Fall im Zeugnis vermerkt werden, finde ich.
Lernzielbefreiung wird ja ebenfalls erwähnt.
sogetsu1
Dabei seit: 12.10.2013
Beiträge: 28
Cassiopeia, danke Dir für Deine Meinung. Mein Bauchgefühl sagt mir eben auch, das müsste im Zeugnis unter Bemerkungen vermerkt werden. Bin mit den Lehrkräften immer mal wieder in Kontakt, finde nun aber wie bereits erwähnt, die Noten meines Sohnes eher zu hoch. Ich weiss nun aber nicht, wie ich vorgehen muss, um diese Bemerkung anzubringen. Dürfen Eltern Bemerkungen ins Zeugnis schreiben? Ich würde wohl eher vorher nochmals Kontakt zur (erst kürzlich für krankgeschriebene Kollegin eingesprungene) Lehrperson aufnehmen. (Leider sieht sie die "Defizite" meines Sohnes nicht gleich wie ich, obwohl er seit Jahren sonderpädagogisch geschult wird). Bist Du als Lehrerin tätig?
Würde mich auch für andere Meinungen interessieren. Wer weiss, ob Eltern ins Zeugnis Bemerkungen reinschreiben dürfen? Gibt es Lehrpersonen hier?
Tascheria
Dabei seit: 01.11.2013
Beiträge: 34
Hallo sogetsu1

Unser Sohnemann war im Kindergarten + auch 1.Klasse wöchentlich in der Logopädie, bei den Bemerkungen wurde dies aber nicht rein geschrieben. Dass er aber ein Freifach besuchte (Fit& Fun), das wurde erwähnt.

Ich glaube kaum, dass man als Eltern was bei den Bemerkungen rein schreiben darf.

Bei uns ist es so dass wenn man mit dem Zeugnis nicht einverstanden ist, dass man sich schriftlich ans Schulinspektorat wenden soll, nicht direkt an die Lehrperson.