Wie lernen eure /4/5Klässler für einen Test!?

Eliesera
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.11.2007
Beiträge: 0
Hallo
Unsr 4t Klässler hat nächste Woche jeden Tag einen Test.
Nun stellt sich mir mal wieder die Frage wie er am besten lernt.
Kann ich schon von ihm erwarten dass er für die Tests alleine lernt?Seine Husis macht er sehr selbständig, aber bei den Tests muss ich immer dahinter sein dass er auch ein wenig für diese lernt.
Nun stellt sich mir die Frage, ob es zuviel verlangt ist dass er mal von sich aus für die Tests lernt?
Wie lernen eure Kids für einen Test?
Lesen sie die Sachen durch und ihr fragt sie ab? Schreiben sie eine Zusammenfassung über das Thema? M& U kann man ganz klar üben.
Aber Junior hat z.b einen Verbentest-wie übe ich den am besten? Einfach in einem Text die Verben untersteichen und dann die Formen bestimmen lassen?
Mein Sohn war heute Nachmittag ganz durch den Wind und überfordert mit der Aufgabe für 4 Tests zu lernen....
Milupa_66
Dabei seit: 26.08.2007
Beiträge: 188
Unser Sohn ist auch in der 4. Klasse und sie hatten ebenfalls eine Woche mit vier Prüfungen.
M & U: da habe ich ihn ein wenig abgefragt
E: sage ihm die Wörter auf deutsch und er übersetzt sie und schreibt sie auf
Mathi: lernt er alleine - ich hätte mit ihm gelernt, aber er hat gemeint, er könne es... ich verliess mich darauf und er kam mit einer 6
Geometrie: wie Mathi

Wenn er durch den Wind ist, dann würde ich mit ihm ein wenig lernen, ihm ein paar Rechnungen stellen oder abfragen aber nicht alles an einem Tag und vor allem zu zeigen, dass es machbar ist...
menuett
Dabei seit: 15.12.2004
Beiträge: 150
ich finde es immer toll, wenn 4. bis 5. klässler selber erfolgreich lernen. voraussetzen kann man dies jedoch nicht - und schon gar nicht für jedes fach.

ich glaube, dass kinder - vor allem wenn sie respekt vor einer prüfung haben - auf hilfe angewiesen sind. es gilt - gemeinsam mit dem kind - herauszufinden, wie es am besten für das jeweilige fach lernt. dem kind sollte klar sein, dass es letztlich selber lernen muss (sonst könnte es damit enden, dass für eltern und kind eine spirale von "druck" und "gegendruck" entsteht).

ich halte es mit meinen kinder so: wenn sie wollen, dass ich mit ihnen lerne, dann müssen sie "ohne zu motzen" (ohne innere widerständ) sich auf mein "lernprogramm" einlassen.

sohn und tochter lernen verschieden. tochter muss alles portioniert lernen und braucht "verknüpfungen" zu bildern, bewegungen oder musik. beispiel: fremdwörder lernt sie am besten über mindmap (sie macht schöne zeichnungen dazu) und nachher mit kärtchen (am besten gehen wir samt kärtchen spazieren und ich frage beim spazieren ab).

sohn lernt freiwillig in portionen. er lernt gut über abschreiben oder zusammenfassen (auf kärtchen) - deutsche verben frage ich mündlich und schriftlich ab. er geht auch gerne spazieren dazu - dann kann er die verben aufsagen und buchstabieren. englisch vokabeln reichen kärtchen.

vielleicht ist das auch eine variante für deinen sohn - spazieren hat eine gute wirkung aufs gehirn weil beide hirnhälften aktiv sind. beide kinder gehen gerne auf diese spaziergänge und mir tut es auch gut.
für uns ist es so am angenehmsten und auch am schnellsten.

toi toi toi
menuett
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Also genau M&U kann man nicht KLAR üben! Den je nach Lehrer gibts sinnvollere oder eben weniger sinnvollere Fragen. Da zu helfen ist echt schwierig. Aber Wörtli abfragen macht Sinn.

Kommt halt immer auf das Kind drauf an. Die einen lernen tiptop selber und die anderen benötigen oder lieben eine kleine Hilfe icon_wink.gif

Wichtig finde ich, nicht erst am Tag zuvor lernen, sondern jeden Tag etwas. Das gibt auch das Gefühlt, etwas getan zu haben. Dann gehts an der Prüfung oder halt dann eben nicht.