Wie lernt Schüler schneller schreiben???

shopgirl
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.07.2003
Beiträge: 65
Unser Sohn ist in der 6. Klasse. Er ist eigentlich ein guter Schüler. Sein Hauptproblem ist einfach: Er schreibt zu langsam. Egal ob Mathe oder Deutsch. Und immer happert es dann an den Prüfungen mit der Zeit.

Bei Diktaten muss er sein Hauptmerkmal dann sosehr aufs 'nur-mit-dem-Tempo-mithalten-können' legen, dass für die Rechtschreibekontrolle keine Zeit mehr bleibt. Wenn ich das Diktat mit ihm dann zu Hause nochmals schreibe (und ihm halt genügend Zeit gebe) so schreibt er es zu 90% fehlerfrei. Im Unterricht genau umgekehrt....

Wer hat mir da einen guten Tipp? Wie kann ich mit ihm das Schnelle Schreiben üben? Vielä Dank

Du kannst alles erreichen, wenn Du wirklich willst
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
Das bringst du mit immer wieder üben des selben Textes hin. Ich würde mit einem kurzen Diktat anfangen von vielleicht 5 sätzen. Das täglich einmal schreiben lassen. Bis er es ohne Fehler beherrscht. Dann gegen die Stoppuhr , wie schnell kann er es schreiben das es immer noch fehlerfrei bleibt. Ganz klar hier macht viel Übung den Meister. Die Fertigkeit des schnell Schreibens muss man trainieren, damit dann nachher nicht die Hälfte der Buchstaben fehlen.
Bei unserem Sohn trainierten wir ein gutes halbes Jahr dafür bis es endlich saß . Gutes gelingen

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
kate71
Dabei seit: 07.08.2012
Beiträge: 231
ich würde versuchen ihn bei der graphomotorik anzumelden. meist geht dies über die psychomotorik-therapeutin der schule.
sie üben mit den kindern v.a. am schreibfluss. oft sind ja verkrampfungen, falsche/schlechte stift- und armhaltung auch die ursache.
frag doch mal bei der lehrerin nach.
lgc
cucuseli
Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 687
shopgirl
meiner ist in der 9ten Klasse und bei allen Tests happert es in der Zeit.
Er hat sich so auf diese blöde verbundene Schrift fixiert und damit kann man einfach nicht schnell schreiben.
Ein Heilmittel kenne ich nicht.
Aber ich denke, dass gewisse Kinder in der Entwicklung noch gar nicht schneller schreiben können.
Therapie und Schreibübungen können sicher hilfreich sein, aber allzufest stressen kann auch das Gegenteil bewirken.

Geniesse dein Leben jeden Tag
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
Wer könnte die Probleme lösen, wenn nicht die Talente, die der Sohn dafür hat?
Wie geht es diesen Talenten?
Wie werden sie behandelt? Von ihm? Von Euch? Von allen?
Wenn Du Dir zum Beispiel ständig SORGEN machst, dann strahlst Du SORGEN aus und STRAHLEN kommen überall durch. So strahlst Du ihn mit SORGEN voll, und davon hat er doch schon selbst genug.
Was strahlen denn alle anderen aus und in ihn hinein?
Überlege mal: Du bist ein mächtiger SENDER.
Du kannst Dein SENDEPROGRAMM verbessern und voll Stoff genau all das ausstrahlen, was er und seine genialen Talente für ihre GUTE Entwicklung und ihr Wachstum brauchen.
In der Ich-kann-Schule würde das schon ein Kind in der 1.Klasse tun.
Ich habe hier ja schon oft berichtet, wie die 7jährige Sabrina binnen kurzem auf diese einfache Weise ihre (sie mobbende) Lehrerin vollkommen verändert hat, indem sie ihr einfach im Geiste alles schickte, was sie zum GUTsein brauchte. Ich weiß, dass das ungewohnt klingt, aber im Ich-kann-Schule-Experiment klappt diese Lösung immer.
Wir sind doch schließlich auch mit GEIST begabt, damit wir außer 1x1 Üben auch noch was Geistreiches mit ihm machen.
Nach demselben Prinzip ist die sog. Schlafsuggestion erfolgreich; Beispiele dazu im Coué Brief 9. Einfach GUT mit den Kräften reden, die zuständig sind, und sie stärken und für die Lösung bvegeistern. Das geht.
Ich freue mich auf Euren Erfolg.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Ich finde, zuerst solltest du herausfinden, warum er zu langsam ist.
Was sagt er? Liegt es am Schreibstil, liegt es am Hören, am Verstehen, verkrampft die Hand?


Ich denke, also bin ich hier falsch !