wie sieht der optimale schüler aus.....?

fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
alle schön angepasst icon_wink.gif

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
nö Leji - aber vielleicht solche, die nicht gleich alles schlecht-reden und schlecht-denken, wenn es um die volksschule geht?

gleicher meinung sein muss niemand...aber mit einer anderen meinung umgehen können (lernen) und gemeinsam lösungswege finden, wäre doch schon mal vorgelebte konfliktbewältigung.

www.elterncoach.ch
Leji
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
da bin ich deiner meinung tornado. aber dafür braucht es zwei offene parteien die das wohl des kindes/der klasse in den vordergrund stellen.
sobald eine partei barrikadiert wirds schwierig. und wenn dies auf seite der schule ist und du da noch nachhakst, was würde es wohl mit der zeit heissen? .......da hört man propeller.........
Gelöschter Benutzer
tornado, interessant ist (beobachte das mal):
wenn man konkret etwas kritisiert an der vorgehensweise eines lehrers, dann wird einem vorgeworfen, wird man wird gerügt, fiese rundumschläge gegen das gesamte system zu machen, ohne dass erstmal überhaupt nachgedacht wird. wenn mans nochmals erklärt, wird das dann unter "persönlcihe schlechte erfahrung" abgehakt, die man nicht aufs kind abfärben lassen soll.
Gelöschter Benutzer
als ich schrieb, alles was es brauche, damit aus einem schlechten ein guter schüler wird, sei ein guter lehrer, meinte ich nicht einen optimalen schüler. auch nicht einen mit guten noten. ein guter schüler macht mit im unterricht, ist engagiert und interessiert, und mit lust dabei. diese atmosphäre zu erzeugen ist verantwortung des erwachsenen, und es müssen gewisse voraussetzungen erfüllt sein von seiten des erwachsenen (= was ist ein guter lehrer)
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
- es gibt doofe Eltern
- es gibt doofe Schüler
- es gibt doofe Lehrer/innen

so, das ist Fakt, es gibt kein NUR gut und kein NUR schlecht. Man soll sich über die doofen Eltern ärgern dürfen, man soll sich über die doofen Schüler ärgern dürfen, man soll sich über die doofen Lehrer ärgern dürfen. Ohne gleich alle in einen Topf zu werfen. Solange dies geschieht, mensch wo ist denn nur das Problem genau?

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
soll ich das jetzt noch in all die anderen Themen reinkopieren *zwinkerzwinker*

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
Gelöschter Benutzer
Der optimale Schüler ist wissbegierig, motiviert und lässt sich etwas sagen. Ausserdem bin ich froh, wenn er gut erzogen ist, sodass ich mich auf's Lehren konzentrieren kann.
conny3
Dabei seit: 30.04.2006
Beiträge: 151
so wie es sich seine aktuelle Lehrperson vorstellt
Gelöschter Benutzer
@Eva Luna

So empfinde ich das auch. Aus Lehrersicht zumindest. Am besten schreibt er noch schön, malt gern aus, arbeitet sorgfältig und lieber mehr als weniger. Es ist dann allerdings eher eine Sie als ein Er.

Für mich ist ein idealer Schüler ein Kind, das interessiert ist, motiviert oder sich leicht motivieren lässt, leicht lernt und sich und seine Ideen im Mass miteinbringt, den Unterricht also auch bereichert, anstatt sich bloss bedienen zu lassen. Es braucht dazu allerdings auch eine LP, die flexibel und offen ist.