Wie werden Zebrastreifen sicherer?

marilou
Dabei seit: 04.05.2004
Beiträge: 0
laubi, ja die sieht man auch sehr gut!
übrigens, die leuchtwesten tragen unsere schulkinder ÜBER dem schulthek/schulrucksack!

Leben ist das, was wir daraus machen.
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1021
Getötete Personen sind tot, und wenn sie tot sind, kann ihre Zahl nicht gesenkt werden. Die Zahl derer, die am Leben bleiben, könnte erhöht werden, wenn a) die, die überleben wollen, und b) die, die wollen, dass mehr überleben sollen, sich bewusst machen, dass Menschenleben nicht nur durch materielle Maßnahmen von außen "geschützt" werden kann sondern noch vielmehr, viel tiefer und wirksamer durch einen bewussten besseren Umgang mit den Kräften des Lebens im Menschen.
Als kleines Ich-kann-Schule-Beispiel erinnere ich mich an ein Schuljahr in einem alten Schulhaus mit nur zwei Klassen. Meine Kollegin hatte die dritte, ich die vierte. Es war ein altes Haus mit Lehrerwohnung aus den 1920er Jahren. Die Teppichstangen standen noch im Pausehof und waren natürlich jeden Tag das Ziel der Kinder. Meine Kollegin warnte ständig: "Geh runter! Dir passiert sonst was!....." Sie hatte über ein Dutzend Unfälle in dem Jahr. Ich passte natürlich auf meine Schüler auf, sagte ihnen aber: "Ihr werdet doch nicht glauben, dass ich auf Euch aufpasse. Das müsst Ihr schon selber und das könnt Ihr auch. Wenn Du runterfällst, brauche ich ein Heft weniger zu korrigieren....." Ich hatte in der Schule in dem Jahr keinen einzigen Unfall. Nur in den großen Ferien überschlug sich ein Schüler mit dem Rad; doch auch dabei ist ihm nichts Schlimmes passiert.
Was wir also dringend ALLE LERNEN sollten, ist, auf a) unsere SUGGESTIVE WIRKUNG und b) die der anderen zu achten.
Wir steigern immer nur die groben Kräfte. Mit denen gewinnen wir aber keinen Einfluss auf die FEINEN Kräfte, die das Leben entscheiden.
Ich grüße freundlich.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
Zoe007
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Bei den zig Teppichstangen-Verletzten und -Toten hilft deine Weisheit möglicherweise...

FJN, hast du schon mal gesehen, wie ein Kind von einem Auto zerschmettert wurde? Ich schon!
Gelöschter Benutzer
was man ebenfalls noch zur sicherheit beitragen kann: sich als fussgänger und velofahrer ohne kopfhörer im strassenverkehr bewegen. ganz im sinn von: warte, luege, LOSE, laufe.
kleine hexe5
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 255
habe die meinungen nicht gelesen. aber: ich warte echt immer, bis mir der autofahrer ein zeichen gibt, augenkontakt oder so. grad heute wieder. ich am zebrastreifen, das auto bremst ab, um DURCHZUFAHREN und dann gleich nach dem streifen ein u-turn zu machen.... so ä depp, sorry. aber lieber ein depp als ich unter dem auto... predige ich auch meinen kindern.
Ein Papi
Dabei seit: 04.08.2003
Beiträge: 100
Noch ein Einwand, bestätigt meine Theorie ein paar Seiten weiter vorne: Abschaffen vieler Fussgängerstreifen!

War gestern abend unterwegs (Dunkel. Regen. Blendender Gegenverkehr) und hab mal speziell auf die Fussgängerstreifen geachtet. Es gab ein paar, die waren gut sichtbar. Schön beleuchet, eine Tafel, die ihn ankündet oder dann mit beleuchteter Biene Maja in der Mitte mit Insel. DIe waren perfekt. Aber dann gab es auch viele, die waren unbeleuchtet. Keine Tafel, nur ein Streifen, der noch schlecht einsehbar im dunkel bei nassem Boden.

Das sind alles Faktoren, die darf man nicht ausser Acht lassen! Logisch kann jeder auf den Autofahrer schimpfen. Das ist auch sehr einfach! Aber es gehört auch in die Eigenverantwortung des Fussgängers - nicht einfach drauflos laufen.

Denn gerade bei schlecht erkenntlichen Fussgängerstreifen jetzt in der Dunkelheit - das ist gefährtlich! Da würd ich mich als Fussgänger nicht auf mein Vortrittsrecht berufen wollen!!

Und grad jetzt, nach den jüngsten, tragischen Geschenissen, will der Bund die Werbung verstärken. Was nützt das?? Lieber das Geld in anständige Fussgängerübergänge investieren. Weniger, dafür besser ersichtlich.
Zoe007
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
@ein Papi:
Bin ganz deiner Meinung, weniger dafür sicherer Zebrastreifen. Aber einfach ersatzlos streichen geht einfach nicht! Wo sollen denn die Fussgänger überhaupt durch?

Auch Stellen ohne Zebrastreifen, wo erfahrungsgemäss viele Leute die Strasse überqueren, sollten übersichtlicher und sicherer gemacht werden, vor allem auch die Schulwege. Der Kindergartenweg meines Sohnes führt über 5 Strassen, 2 davon stark befahrene, keine davon mit Fussgängerstreifen. Bei der Gemeinde, bei der Polizei und bei den Anwohnern stösst man auf taube Ohren:
- Strassenränder und Trottoire so instand halten, dass man sie auch gefahrlos benützen kann? Nein, ist zu teuer.
- Fusswege offen und begehbar halten? Nein! Argument: Haben ja eh alle ein Auto.
- Polizisten mit den Kindergärtlern üben, ohne Zebrastreifen die Strasse zu überqueren? Nein, keine Zeit, und ist ja eh nur eine Minderheit.
- Einen Busch fällen, weil er die Sicht verdeckt? Niemals! Oder erst, wenn ich eine entsprechende Verfügung von der Gemeinde erhalte.
Zoe007
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Ich bin es auch leid, dass die Autofahrer ständig gegen die Fussgänger und Velofahrer ausgespielt werden.

Wer die Strassen baut, ist doch einfach auch zuständig, dass sie gefahrlos benutzt werden können von denen, für die sie gebaut wurden.
Ein Papi
Dabei seit: 04.08.2003
Beiträge: 100
Ich achtete gestern auf viele Beispiele. Innerhalb weniger Meter gab es mehrere Fussgängerstreifen. Aus 3 mache 1 - dafür einen richtig. Gut beleuchtet, mit Insel und Biene Maja.
wülchli
Dabei seit: 18.12.2010
Beiträge: 1047
Das nützt aber nur, wenn Fussgänger dann auch bereit sind, einige Schritte mehr in Kauf zu nehmen um die Strasse "sicher" zu überqueren. Viele überqueren, wo es ihnen gerade passt.

Mehr Vorsicht und Toleranz auf beiden Seiten würde schon helfen und viele Unfälle verhindern. Aber ebä...

Sprachkürze gibt Denkweite