Wie Wörterdiktat lernen

Christa
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Mein Sohn ist sehr schlecht im Wörterportionen und Fremdwörter lernen.Nun hat er regelmässig in
der 4.Klasse am Freitag 10 Deutschwörter und 10
Englischwörter.
Wie lernen eure Kinder diese Wörter.
Bin auch unschlüssig ob er alle zusammen oder so in Portionen jeden Tag 3 Stk. und am Donnerstag alle zusammen oder immer 3 dazu.
la lune
Dabei seit: 23.01.2007
Beiträge: 167
Mit meinen Kindern geht das relativ ring:
So sieht ein Lernplan aus (wir haben meistens vier Tage Zeit für ein Diktat):
1. Tag: Einmal ganz genau und schön abschreiben (sich Zeit lassen). Danach korrigiere ich dieses Blatt (hat meistens keinen Fehler), denn das wird unser Lernblatt. Danach soll das Kind die schwierigen Wörter anmalen und speziell lernen.
2. Tag: Einmal diktieren (meistens haben sie dann noch vier Fehler). Wenn mehr als vier Fehler, wird es noch einmal diktiert.
3. Tag: lernen, bis fehlerfrei.
4. Tag: Kontrolle! Das Gefühl "ich kann das" wird mobilisiert.
5. Tag: Diktat

Resultat der letzten vier Diktate: Junge machte 2 x eine 5,5; Mädchen macht 2 x eine 6.

Ich selber lernte früher ähnlich. Leider hatte/habe ich eine Legasthenie. Dadurch waren Diktate etwas GANZ schreckliches für mich!
la lune
Dabei seit: 23.01.2007
Beiträge: 167
Was auch noch eine Alternative ist:
Lass ihn mal dich schreiben und er diktiert. Danach soll er dein Diktat korrigieren. Schmuggle extra ein paar Fehler rein!
Gelöschter Benutzer
@ la lune,
das mit dem Lehrerlis spielen machen wir auch. So hat er auch mal das Gefühl das er der Chef ist ;o). Und so muss er sehr gut hinschauen wo ich Fehler gemacht habe.
Meinem Grossen bringts was wenn er sich bewegt beim lernen . Dann hüpft er auf dem Bett oder auf dem Trampolin und da kann er die Wörter buchstabieren. Er hat sich so sehr verbessert.
Und wir lernen es jeden Tag.
Sca
Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 240
Also Wörtli lernen und Diktat lernen funktioniert bei uns unterschiedlich.

Beim Wörtli lernen schreibt mein Kind diese auf kleine Karteikarten, eine Seite deutsch die andere englisch bzw. französisch. Dann werden diese immer am Abend vor dem Lichterlöschen noch angeschaut. Zwischendurch frage ich die Wörtli ab, auch mit buchstabieren.

Diktat wird meistens anfangs mit Laufdiktat geübt (Diktattext liegt irgendwo, Kind geht hin, liest einen Teil oder einen Satz, merkt ihn sich, geht zum Pult und schreibt). Danach werden die schwierigen Wörter noch speziell angeschaut und dann diktiere ich das Ganze auch noch.
zomili
Dabei seit: 20.10.2008
Beiträge: 66
Meine Tochter hat auch jede Woche 10 Deutschwörter. Wir diktieren sie zuerst einmal ohne üben, dann sehen wir welche Wörter ihr Probleme bereiten. Dann am nächsten Tag nochmal diktieren usw. Wenn es einfache Wörter sind, reicht 2 mal diktieren, bei schwierigen Wörtern halt jeden zweiten Tag. In Deinem Fall halt abwechselnd mit dem Englisch.

Nach dem Diktat kann das Kind selbst nochmal gut durchlesen und dann evt. sogar selber korrigieren bevor die Eltern es nochmals anschauen. Selber korrigieren hilft anscheinnd sehr beim Lernen, habe ich gelesen.
Christa
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Vielen Dank für eure Tipps. Das mit dem Selber korrigieren hab ich heute eingeführt und das er mir die Wörter mal diktiert werd ich auch machen.
Bis jetzt hab ich einfach jeden Tag alle Wörter zweimal diktiert und die
die er falsch schrieb hat er 3 mal geschrieben.Leider schafft er es dann oft in der Prüfung unter einer 4.Auch kann er am Donnerstag nur zwei Fehler machen und an der Prüfung Wörter die er immer richtig schrieb plötzlich mit Fehler.
Das mit dem zusehen und Stop sagen werd ich auch einführen,den Wörter die er falsch schreibt bringt er immer wieder mit gleichem Fehler.
Petzi
Dabei seit: 31.03.2004
Beiträge: 218
Post-it Zettelchen am Spiegelschrank im Badezimmer befestigen und während dem Zähneputzen einprägen - danach die Wörte auswändig aufschreiben... Wörter,die richtig geschrieben wurden durch neue ersetzen.