wie würde wohl Eure Schule reagieren?

enemenemuh
Dabei seit: 27.09.2004
Beiträge: 810
ganz ehrlich, würde bei uns gar nicht gehen, schon gar nicht bei den lehrern die unsere kindern haben. unser sohn hatte letztes jahr auch eine sechste klasse in seinem klassenbund, welche plötzlich grosse probleme machte. lehrerin griff durch, zentrumsleitung wie auch schulleitung stand hinter ihr.

Ein Krieger gibt das was er liebt nicht auf, Er findet die Liebe in dem was er tut! (peaceful warrior)
*Turmalin*
Dabei seit: 31.07.2008
Beiträge: 29
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
tja, eigentlich müssten alle anderen Eltern an einem abgemachten Tag aufs Schulsekretariat anrufen und ihre Kinder abmelden. Gleichzeitig dann jeweils noch ein Telefon an das Schulpräsidium. Vielleicht würde das ja was bringen icon_wink.gif
minörli
Dabei seit: 13.03.2006
Beiträge: 154
verlangt ein gespräch mit der schulleitung, der stufenleitung und den lehrpersonen. bündelt eure kräfte als eltern. das gespräch kann auch in form eines elternabends stattfinden. lasst es protokolieren und übergebt eine kopie des protokolles der schulbehörde.
lg minörli
Schmetterling03
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
@minörli
ich weiss, dass die Schulpflege davon weiss...
Kürzlich war von der Gemeinde aus Infoabend betreffend Schulsozialdienst. Es wird bald in der Gemeinde darüber abgestimmt, ob es hier ein Schulsozialdienst geben wird. Auch an diesem Infoabend kam ein Wink eines älteren Oberstufenlehrers, wie wichtig das wäre, wenn man doch selbst 3. Klässler habe, welche nahe eines "time-outs" stehen.
Also sind soger die Oberstufenlehrer im Bilde und die hausen in anderen Schulhäusern. Was mit "time-out" gemeint war, weiss ich nicht.
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
die Lehrerin die ich meine ist die Lehrerin meiner Tochter, ich finde nicht alles toll was sie macht, aber SOWAS denke ich trotzdem, hätte sie im Griff, aber ich kann mich täuschen klar.

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
unbekannt
Dabei seit: 08.12.2009
Beiträge: 529
Oder einen gemeinsamen (alle Eltern zusammen) Antrag auf Klassenwechsel der eigenen Kinder (sofern ihr Parallelklassen habt). DIesen auch gleich der Schulbehörde schicken.
minörli
Dabei seit: 13.03.2006
Beiträge: 154
ihr müsst die schulpflege zwingen zu handeln. es kann und darf nicht sein, dass 20 schüler wegen 1 schüler leiden.
die oberstufenlehrpersonen könnten sie auch durch austauch mit den primarlehrern wissen.
die schulsozialarbeit ist sicher sehr gut, nur in diesem fall befürchte ich, ist es schon zu spät. da müsste evt. auch der spd mit ran.
ich kann dir nur raten, dran bleiben und sehr hartnäckig sein.
lg minörli
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass dies bei uns so eskalieren könnte ohne dass schon entsprechend eingegriffen wird, spätestens aber bei Bedrohungen im Klassenzimmer mit dem Sackmesser wäre selbst die Polizei angesagt und wenn es nur darum ginge exemplarisch zu schocken und zu zeigen, dass dies absolut nicht geht. Bei uns ist aber auch der Verkehrspolizist und der Polizeikommandant in der Elternschaft, so dass ich mir ziemlich sicher bin, dass bei solchen Vorkommnissen mit Garantie jemand in Uniform auf dem Platz wäre!

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@Schmetterling

Timeout-Programme gibt Schüler, die Schulmüde sind eine Auszeit. Aber normalerweise braucht man sowas für Oberstufenschüler. In der Auszeit werden sie dann für Sachen eingesetzt wie Malen, renovieren, etc. Ist jedenfalls bei uns so.