Wieso Kanti?

Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Maya, " ....- der Notendurchschnitt stimmt
- das Kind gerne zur Schule geht und über die nötige Reife verfügt
- das Kind den Kantiabschluss fürs Studium braucht (z. B. Medizin)
- das Kind über den nötigen Lerneifer verfügt...."

Das sind doch keine haltbaren Kriterien!
Notendurchschnitt, ja! WAS ist die nötige Reife fürs Gymi? Kann ich von einem 12-Jährigen erwarten, dass er schon weiss, was er studieren will? Ob er studieren will? - DAS muss und kann ein 12-Jähriger noch nicht wissen, nur sollte er für den Fall des Falles die Voraussetzungen haben! WAS ist nötiger Lerneifer? Schnell auswendig lernen können? oder Sich schnell Fakten merken können aber sie auch schnell wieder vergessen? oder oder ..

Ich sehe es kritisch, wenn immer wieder ein Lernweg gegen den anderen auf-und/oder abgewertet wird. Und ich möchte meinen Söhnen ALLE Wege offen lassen - sie sollen wisen, dass alles möglich ist, wenn sie wollen - dass alles gut ist, wenn sie es mit Freude betreiben - dass alles seinen Wert hat, wenn sie sich voll engagieren.

Ich denke, also bin ich hier falsch !
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Ich als Mutter sehe die Vorteile einer Kanti mal ganz pragmatisch darin, dass die Kinder mehr Zeit haben, sie müssen nicht in der intensivsten Phase der Pubertät eine Berufswahl treffen, eine Lehrstelle finden und als halbe Kinder ins Berufsleben einsteigen. Sie können länger Kind sein, haben mehr Zeit ihren Weg zu finden.

Nachtteile (da spricht die Grossfamilienmutter mit gnadenlos engem Budget, einem Kind im Studium, vier am Gymnasium und einem den Grossen nacheifernden Primarschüler): mit Lehre und allenfalls Berufsmatur wären die Kinder viel schneller finanziell flügge......

Letztendlich zählt aber für mich, was das Kind will, wenn sich das Kind damit auseinandersetzt, wo seine Interessen, seine Stärken und Schwächen liegen, dann gehe ich gerne den Weg mit, den das Kind einschlägt.
Deshalb bin ich den Weg mit meiner zweitältesten Tochter gegangen, gegen meine eigenen Wünsche und Ängste. Sie wollte trotz Wahrnehmungsstörungen und anderen Handycaps um jeden Preis die Matur und nachher studieren. Es war für mich nur schon zum "Zuschauen" fürchterlich, was sie alles dafür auf sich nahm, wie niemand an sie glaubte. Nun steht sie kurz vor der Matur, als Klassenbeste icon_smile.gif
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
@blue

Ein Kind muss "reif" sein, den Alltag an Gymi/Kanti zu bewältigen (öff. Verkehrsmittel, den ganzen Tag ausser Haus usw. usf.). Es gibt 12-jährige, die das locker können und andere die damit mehr Mühe haben. Tja, und Lernfreude sollte auch vorhanden sein, denn ich kenne kaum ein Kind, dass ohne Lernen durchkommt. Wenn eins meiner Kids ans Gymi möchte, bin ich schlichtweg nicht bereit, es immer mit mahnendem Finger ans Lernen zu erinnern.
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
Und ob ein Kind gerne zur Schule geht ist für mich sehr entscheidend.
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Nun, Maya, stell dir vor, es hat mit 12 noch Mühe, mit dem öffentlichen Verkehrsmittel zu fahren, 1 Jahr später nicht mehr; hat in der 6.Primar noch Mühe, sich selbst zum Arbeiten zu motivieren, aber 1 1/2 Jahre später nicht mehr? Und deshalb soll ihm die Möglichkeit verbaut sein, später mit 19 oder meinetwegen auch erst mit 20 Medizin studieren zu können? So ein Schmarrn ...

Wegen dieser Kriterien soll ein Kind nicht aufs Gymi?

Ich sehe das nicht ein - warum nicht so lange wie möglich so viel wie möglich Ausbildungswegen offen halten, ohne diese zu bewerten?

Kinder sehen das Meiste im Grunde sehr pragmatisch, die Standesdünkel haben sie von ihren Eltern, meistens halt. Und warum? Warum muss gewertet werden, ob eine BM, eine GymM oder eine normal Lehre besser/schlechter ist?
Warum nicht auch einkalkulieren, dass sich ein Schul"weg" auch mal ändert, wie sich die Kids auch ändern?

Ich denke, also bin ich hier falsch !
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Und woran machst du das "Gerne-zur-Schule-gehen" fest?

Den einen stinkst in der Primar, der blüht erst im Gymi auf (wie meine Nichte by the way), der andere ist bereits in der Primar Feuer und Flamme, auch noch die ersten 3-4 Jahre Gymi und kriegt dann eine Krise - Jessas, ich kann doch nicht mit 11/12 bereits feststellen, wie das Kind sich weiterhin entwickeln und verhalten wird!

Ich denke, also bin ich hier falsch !
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Beginn die Kanti nicht überall zur gleichen Zeit?????

Bei uns startet die Kanti erst nach der obligatorischen Schulzeit, sie dauert 4 Jahre. Das heisst, der Entscheid Lehre-Matur muss im Normalfall etwa mit 15 gefällt werden.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
taraxacum, aber nicht, was er/sie später studieren möchte? Ob er/sie später studieren möchte? Da spielt dann der Schulabschluss wohl eine grosse Rolle und fürs Langzeitgymi heisst es bereits mit 12 die "Entscheidung" zu treffen bzw. zumindest mal den Anfang zu wagen!

Ich denke, also bin ich hier falsch !
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
im kt. züri sind die ersten zwei jahre des langzeitgymis für alle richtungen identisch - erst für das 3. jahr wird eine entscheidung fällig, also mit etwa 15 jährig.

http://www.ksoe.ch/lernangebot/index/profile.html

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
@blue

Doch, diese Faktoren müssen eben auch berücksichtigt werden, weils teilweise kontraproduktiv ist, ein Kind auf eine höhere Schule zu schicken, dass emotional noch gar nicht soweit ist. Im Kanton ZH hat man ja noch zusätzlich die Möglichkeit, mit 14 Jahren die Aufnahmeprüfung zu machen. Ich bin absolut nicht gegen diesen Bildungsweg, für viele Kinder ist aber die Berufsmatura die bessere Wahl. Wenn eins meiner Kids aber absolut und unbedingt ans Gymi will und es die Voraussetzungen hat, werde ich es im sicher nicht verbieten, ich werde ihm aber ganz klar gewisse Vor- und Nachteile aufzeigen. Mein ältester Sohn hätte Intelligenzmässig vermutlich die Matur geschafft, er blüht jetzt aber in seiner Lehre als Elektroniker richtig auf, es gefällt ihm viiiel besser als die Schule.