Wieso Kanti?

Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@jeruscha

Stimmt so nicht ganz. Habe genau bei diesen Stipendien gearbeitet icon_wink.gif


Aber der finanzielle Hintergrund soll noch lange kein Grund sein, seinen Nachwuchs unbedingt ins Gymi zu bringen. Denn ein Teil der Maturanden wissen am Schluss auch nicht, was sie wollen. Und was glaubst du, was es für ein Geschrei bei den Eltern gibt, wenn dann diese erst nach 3-4 Jahre Angangen zu studieren? icon_smile.gif

;o)tja beschreibt es ablsolut perfekt. Und auf dem Arbeitsmarkt, wer wird wohl mehr gefragt sein???
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
ok, Wörterbuch hinterherwerf icon_smile.gif
wundertütte
Dabei seit: 10.08.2004
Beiträge: 33
es ist leider nicht im gleichen Kanton gleich !
Wir hatten diesen Sommer eine Familienzusammenkunft in Glarnerland.
Dort zu Beispiel, gibt es keine Probezeit und die Bedinungen sind viel einfacher als in Kanton Zürich.
Im Kanton Zürich ist es am schwersten, weil es anscheinend zu viele Kindern gibt, die das Gymi machen möchten.
In der Kanti Oerlikon haben dieses Jahr 600 !!!! Kindern die Prüfung probiert, 270 habens geschafft und 61 (fast 23%) sind nach der Probezeit rausgeflogen... also sind es immer noch 210 Kindern im 1. Schuljahr und nur in Oerlikon !!!!

Im Kanton Berner-Jura, braucht es zum Beispiel keine Prüfung um ins Gymi zu gehen (nach der Oberstufe). Mit einem bestimmten Durschnitt ist "mann" automatisch dabei, Probezeit gibt es auch nicht...

Ist schon ziemlich unfair, dass nicht in der ganzen Schweiz die gleiche Bedinungen sind....
wundertütte
Dabei seit: 10.08.2004
Beiträge: 33
würde das ganze verreinfachen...
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
@Globi

Ich kann dir garantieren, dass im Kt SH keiner mit abgeschlossener Berufslehre/BM ein Stipendium aus öffentlicher Hand erhalten würde, leider kenne ich die Tücken unseres Kantons nur zu genau icon_wink.gif
Auch das Stipendienwesen ist von Kanton zu Kanton äusserst unterschiedlich geregelt.


Wenn jemand ohnehin einen Hochschul- oder Uniabschluss anstrebt, dann sollte in finanzschwachen Familien meiner Ansicht nach der Weg dorthin genau angeschaut werden, und in unserer Situation führte der über die Kanti.

Eltern sollten ohnehin ihren Nachwuchs nicht unbedingt ins Gymi bringen wollen, egal aus welchen Gründen, die Kinder selbst sollen es wollen.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Es ist einfach mal wieder der Hammer, wie das in jedem Kanton verschieden ist.
Offenbar bildet ja die Schweiz sogar zu wenige Akademiker aus, verglichen mit anderen Ländern. Und trotzdem wird gesiebt wie verrückt.
Bei uns (SO, nähe Basel) ist das so merkwürdig, dass wir viel strengere Eintrittbedingungen fürs Progymnasium haben als BS und BL, aber die Kinder dann in BL oder BS aufs Gymi gehen.

Ich finde auch, man soll den Kindern alle Möglichkeiten offen halten. Sicher gibt es so Kinder, aber ich traue mich nicht, bei meinem 11-Jährigen zu entscheiden. ob er mal studieren soll oder eben nicht.
Natürlich gibt es viele Quereinstiegsmöglichkeiten, um die Matur zu erreichen, aber der direkte Weg ist doch der unkomplizierteste. Erst recht, wenn man an Stipendien, Alimente u.ä. denken muss.
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
Je länger je mehr rege ich mich über "unseren" Kantönligeist auf.

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them