bobelo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.02.2009
Beiträge: 39
Hallo zusammen
Seit unsere Kinder in der Schule sind beschäftigt uns immer wieder das gleiche. Lassen wir Dinge, die in der Schule unglücklich laufen einfach stehen, oder mischen wir uns ein. Ein kleines Beispiel: Unser Grosser (12) zeichnet leidenschaftlich gerne. Für eine Zeichnung erhält er die Note 4.5. Für das Zeichnen an sich eine 6, weil er nicht fertig wurde (er war zweimal krank) eine 3, gibt 4.5.
Oder der Kleinere (10), bei einer Sachrechnungsprüfung. 10 Aufgaben, alle richtig gelöst, richtiger Antwortsatz. Note 5.25. Begründung, die Zeichnungen dazu sind nicht schön und nicht alle Rechnungsschritte wurden aufgeschrieben.
Meine Frage ist nun, um was geht es bei der Erziehung. Sagen wir, du weisst was du kannst und mach dich unabhängig von Noten, oder sagen wir, du kannst dich im Leben wehren und für etwas einstehen, du musst nicht alles akzeptieren. Wie handhabt ihr das? Vielen Dank!
Seit unsere Kinder in der Schule sind beschäftigt uns immer wieder das gleiche. Lassen wir Dinge, die in der Schule unglücklich laufen einfach stehen, oder mischen wir uns ein. Ein kleines Beispiel: Unser Grosser (12) zeichnet leidenschaftlich gerne. Für eine Zeichnung erhält er die Note 4.5. Für das Zeichnen an sich eine 6, weil er nicht fertig wurde (er war zweimal krank) eine 3, gibt 4.5.
Oder der Kleinere (10), bei einer Sachrechnungsprüfung. 10 Aufgaben, alle richtig gelöst, richtiger Antwortsatz. Note 5.25. Begründung, die Zeichnungen dazu sind nicht schön und nicht alle Rechnungsschritte wurden aufgeschrieben.
Meine Frage ist nun, um was geht es bei der Erziehung. Sagen wir, du weisst was du kannst und mach dich unabhängig von Noten, oder sagen wir, du kannst dich im Leben wehren und für etwas einstehen, du musst nicht alles akzeptieren. Wie handhabt ihr das? Vielen Dank!