Ich betrachte die Schule als wunderbare Möglichkeit, meine Kinder Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit zu begleiten.
Meine Kinder sollen wissen, dass sie meine unbedingte Unterstützung haben, wenn sie mit einer Situation nicht allein klarkommen. Sie sollen aber gerade solche Situationen wie oben beschrieben alleine versuchen zu klären. Wir besprechen zu Hause, wie sie auf den Lehrer zugehen können, und besprechen dann auch das Ergebnis. Dann dürfen sie selbst entscheiden, wie gewichtig das Problem für sie selbst ist, ob weiter interveniert werden soll oder nicht, ob sie unsere elterliche Unterstützung brauchen oder nicht.
Aber ich vertrete auch die Haltung: Schiedsrichterentscheid ist Tatsachenentscheide, und meine Kids sollen nicht wegen jeder Kleinigkeit (Viertelnoten ecc) ein Theater machen, eher sollen sie lernen, dass es eben auch manchmal etwas unfaire Entscheide gibt. Und vorallem sollen sie lernen abzuschätzen, wo es sich lohnt, wieviel Energie reinzustecken.
Haben sich Deine Kinder von sich aus bei Dir über die Notengebung beschwert oder haben sie Dir die Noten gezeigt und DU hattest dann ein Problem?