Wieviel mischt ihr euch ein?

Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
Genau 1 x habe ich wegen einer Note bei den Lehrerinnen nachgefragt. Mein Sohn (3. Klasse) war total enttäuscht, dass er im Zeugnis "nur" eine 5 im Franz hatte, er war überzeugt, dass er eine 6 hätte. Es stellte sich dann heraus, dass die Lehrerinnen die Note falsch übertragen hatten....! Er hatte wirklich eine 6, den Lehrerinnen war es sehr peinlich entschuldigten sich bei meinem Sohn, bei mir und riefen mich sogar nochmals zu hause um sich so ca. zum 10. Mal zu entschuldigen.

Mein älterer Sohn (11) fing im Herbst die Oberstufe an und in der 2. Woche hatte er schon eine Matheprüfung. Er hatte alles richtig bis auf die Zusatzaufgabe, die die Lehrerin als falsch bewertet hatte, sie war aber richtig. Er sagte dies der Lehrerin und er bekam dann auch noch eine bessere Note. Ich war stolz auf ihn, dass er sich selber gewehrt hat.

Ich finde, man soll nicht wegen jedem Mist in die Schule rennen und wenn es wirklich krass ist, soll doch zuerst das Kind nachfragen, meistens gibt es eine logische (oder unlogische icon_frown.gif ) Erklärung.
Leji
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
au ja, und nach diesem film scheut sich nun jeder eine helimami oder nen helipapi zu sein. den film finde ich sehr gut - ABER - auch wenn es cooler ist zu sagen: "nein, meine kinder müssen das alles selber erlernen. das hilft ihnen sich sozial optimal zu entwickeln, sich abzugrenzen undsoweiterundsofort..." - wenn etwas brennt, wenn man als eltern das gefühl hat, das kind erwartet eine reaktion/interesse, wenn es überfordert ist - dann darf man doch sogar ein jumbojet sein.
vielleicht nicht als jumbo zur lp icon_wink.gif aber genau wie russalka beschrieben eine meinung auch äussern und das kind fragen, ob es die situation selber schafft oder es hilfe brauchen.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
leij
wie du sagst, oder auch russalka, ist ne frage des masses und der vernunft. dummerweise sind die beiden begriffe nicht einheitlich qualifiziert, nicht alle verstehen das selbe darunter.

in emergency würde auch ich mit der flotte oder zumindest mit EINEM flugzeugträger aufkreuzen icon_wink.gif

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
murbeli
Dabei seit: 28.03.2004
Beiträge: 453
Ich bin grad ein bisschen schockiert, dass Zeichnungen auch bewertet werden. Ist das in allen Schulen so? Ich bin eine sehr schlechte Zeichnerin, mein Mann ebenfalls. Unsere Tochter (1. Klasse) hat das offenbar geerbt *räusper*. Zudem hat sie graphomotorische Probleme. Sie geht demnächst in die Psychomotorik, aber ich nehme jetzt nicht an, dass sie jemals ein Zeichentalent wird. Alles andere macht sie gut bis sehr gut. Heisst das nun, dass sie durch die ganze Schulzeit immer schlechte Noten haben wird, weil das blöde Zeichnen so stark gewertet wird?

Urteile nicht über einen Menschen, ehe du nicht eine Meile in seinen Mokassins gelaufen bist.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
murbeli, wenn jemand die ganze schulzeit über in mathe schlecht ist, dann hat er auch über die ganze zeit in diesem fach schlechte noten.
beim zeichnen wird das nicht viel anders sein, oder was hättest du erwartet?

ps: ist eh ein nebenfach ...

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
naja die abwertung "nebenfach" finde ich unpässlich.

ich habe nach meiner schule eine gestalterischen beruf gewählt und für mich (und meine lehre), war die gute note im zeichnen wichtiger, als eine gute note in mathe.

warum bist du bloss gleich "schockiert" murbeli?

es ist doch wirklich nicht schlimm, wenn ein kind in einem fach weniger gut ist. jeder mensch hat stärken und schwächen und jedem seine talente. es wäre wirklich schlimm, wenn wir alle unsere stärken am gleichen ort hätten... icon_frown.gif

www.elterncoach.ch
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
@th

bei uns zählt dank der neuen promotionsordnung nun alle fächer gleich. d.h., ein schlechter mathe- oder franzschüler kann sein durchschnitt und sein können sehr wohl mit z.b. bildnerischem gestalten 'raufholen'.

have a nice day
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
wieso unpässlich? ist umgangssprachlich seit jeher so. und einer std zeichnen pro woche kannst du den selben stellenwert beimessen wie fächer mit 4 oder 5 std.

hw, echt? ne 3 in franz (4 lektionen pro woche) kann man mit der 5 in zeichnen (1 lektion pro woche) wett machen? ohne gewichtung uns so?

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
murbeli
Dabei seit: 28.03.2004
Beiträge: 453
Nein, ihr versteht mich falsch. Im Fach Zeichnen (gibt es das noch?) ist eine schlechte Note kein Weltuntergang. Aber wenn sie im Mathe eine schlechte Note bekommt, weil die ZEICHNUNG nicht schön ist - das finde ich etwas befremdlich.

Urteile nicht über einen Menschen, ehe du nicht eine Meile in seinen Mokassins gelaufen bist.
oldboy
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 797
Als ich noch unterrichtete (!!!) war man als Lehrer noch viel freier. Wer sich am Unterricht beteiligte, hatte im Zeichnen, Turnen, Musik mindestens ein 4.5! Ich nutzte diese Noten gerne ein wenig zur Kompensation und gab einem sonst schlechteren Schüler schon mal eine 6. Habe das aber am Elterabend klar kommuniziert.
Aber grundsätzlich machen sich Eltern zu viele Sorgen um die Noten und die Beurteilungen, denn irgendwann gleicht sich alles aus. Und zum Glück gibt es heute viel mehr Wege und Schulen ins und während dem Berufsleben.

Im Fussball geht es nicht um Leben und Tod, es geht um mehr.