Wieviel mischt ihr euch ein?

Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
ja echt thomas! und sie haben zwei stunden bildnerisches gestalten!! ebenso physik und chemie, musik zählt ebenfalls auch. diverse fächer sind mit 4-5 stunden eingeteilt.

have a nice day
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
hw, hab eben luca interviewt.
bei ihm zählt, ausser sport, auch alles. einfach. ausser musik und bg, die bilden gemeinsam eine note. in dem sinne gäbe es keine nebenfächer mehr.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
p.s. einem richtigen/guten künstler wäre weder zeit noch die fertigstellung eines kunstwerkes wichtig.... icon_eek.gif) - das würde ich meinem sohn sagen. dieses fach braucht weder noten noch zeitliche eingrenzungen.

bei mathe: mit dieser note und solange die regeln bei allen gleich gelten, würde ich mich nicht einmischen. beim nächsten mal, die lösungswege besser aufschreiben.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@murbeli: Ja genau. Ein Kind, welches ein zeichnerisches Talent ist, dafür in Mathe sehr schlecht, wird im Zeichnen keine schlechte Noten erhalten, weil es nicht rechnen kann, wie ich unten schon geschrieben habe.
Aber, im Thema hier, hat ein Schüler u.U. eine schlechtere Note in Mahte, obwohl er sehr gut ist, weil er nicht zeichnen kann.

Dass in Mahte gezeichnet wird, habe ich noch nie gehört (ausser gem. Formen natürlich.) Hier sollte eigentlich von der LP unterscheiden werden, dass der Schüler die Aufgabe verstanden hat und nicht, dass er nicht gut zeichnerisch darstellen kann.

Zum Thema Noten im Zeugnis:
Im Kt.AG zählen die "Kern-Fächer" zur Hälfte. Hier muss zwingend eine genügende Note geschrieben werden. In den "Erweiterungs-Fächer" muss im gesamt Durchschnitt mit den Kernfächern eine genügende Note geschrieben werden. Also ein guter Zeichner, Sportler, Musiker, etc. kann seine "schlechten" Noten in den Kernfächern damit nicht aufholen, nur umgekehrt.

Ja, auch ich mache mir oft Gedanken wegen den Noten. Von daher erachte ich es zur Zeit auch als Vorteil, dass unser jüngster Sohn keine Noten hat in der Schule. Wenn er mal eine oder mehrere Prüfungen im selben Fach verhaut, heisst es höchstens im Zeugnis: L. hat im Fach... Mühe und braucht mehr Unterstützung und muss den Stoff noch mehr vertiefen..." so in dem Sinne.

Ach, seid alle froh, wenn Eure Kinder mehr oder weniger stressfrei durch die Schule kommen.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
gabrielaA, lies bitte nochmals die promotionsordnung durch...

have a nice day
Babs
Dabei seit: 16.11.2007
Beiträge: 265
Und was wäre, wenn es plötzlich keine Noten mehr gäbe? Finde dieses ganze "Notensystem" eh total überholt und überflüssig. Gewisse Kinder geraten unter einen enormen Druck und gewisse Eltern übrigens auch. Unsere Kinder sind doch mehr als eine Note wert!

Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
http://www.ag.ch/bildungswege/shared/dokumente/pdf/elternbroschuere_promotion.pdf

Seite 5

1. Kernfächer: Die Schülerin oder der Schüler muss einen ungerundeten
Durchschnitt der Zeugnisnoten von mindestens 4 in den
Kernfächern erreichen.

2. Kern- und
Erweiterungsfächer:
Die Schülerin oder der Schüler muss mit dem ungerundeten
Durchschnitt der Kernfächer und dem ungerundeten
Durchschnitt der Erweiterungsfächer zusammen einen
ungerundeten Notendurchschnitt von mindestens 4
erreichen.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
brav gabrielaA..

have a nice day
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
bin doch fast immer brav, oder ?