Sonnenblume
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.01.2002
Beiträge: 207
Ich und mein Sohn (13) geraten was die Schule angeht, immer wieder aneinander. Er macht das Minimum, auf Tests wird immer auf den letzten Drücker gelernt und auch sonst, immer alles in letzter Minute, was oftmals dann in Stress ausartet, weil vielleicht noch Zusatzhausaufgaben angesagt sind, die er nicht eingerechnet hat. Mir wäre es zum Beispiel auch wichtig, dass er Franzwörter jeden Tag oder jeden 2. Tag etwas lernt, nicht lange, aber 15 Minuten Wörtli lernen schadet sicher nicht. Denn er kann kurz vor einem Wörtertest nicht eine ganze Unité in 3 Tagen lernen. Und so gibt es viele Beispiele bei denen ich der Meinung bin, er könnte seine Prioritäten ein bisschen anders setzen. Er findet natürlich nicht und so geraten wir immer wieder aneinander.
Mich würde es einfach einmal interessieren wie ihr es bei euren Oberstufenkindern handhabt. Lässt ihr sie ganz alleine machen? Kontrolliert ihr gar nichts mehr? Gebt ihr auch mal Zusatzaufgaben, wenn ihr seht, dass sie ein Thema in Mathe nicht begriffen haben? Habt ihr Regeln (PC, TV,...), die im Zusammenhang mit den Hausaufgaben stehen? Bin für Tipps sehr dankbar.
Mich würde es einfach einmal interessieren wie ihr es bei euren Oberstufenkindern handhabt. Lässt ihr sie ganz alleine machen? Kontrolliert ihr gar nichts mehr? Gebt ihr auch mal Zusatzaufgaben, wenn ihr seht, dass sie ein Thema in Mathe nicht begriffen haben? Habt ihr Regeln (PC, TV,...), die im Zusammenhang mit den Hausaufgaben stehen? Bin für Tipps sehr dankbar.