Wieviele Bewerbungen für Lehrstelle

Quest
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Sohnemann hat sich für den Gärtner für Zierplfanzen entschieden.

In unserem Kanton gibt es genau 1 Lehrstelle. Dort hat er schon die Schnupperlehre gemacht und letzte Woche nun die 2. (nach der Bewerbung).

Als er gefragt hat, wieviele Bewerbungen sie bekommen hätten, meinten diese nur "Sehr viele". Was immer das heissen mag.

Natürlich haben wir dann Ausserkantonal gesucht und gehen nun mit den ÖV so bis zu 1 Stunde.

Er hat nun auf 8 Bewerbungen 6 Rückmeldungen und kann an 5 Orten Schnuppern gehen.

Es gibt von diesen Lehrstellen nicht zu viele und vor allem solche, die gut zu erreichen sind, da Gärtnereien manchmal leider etwas abseits sind.

Im Moment gibt es gerade wieder ein paar neue auf dem Stellenmarkt und wir fragen uns, wie viele wir (mein Sohn) noch machen soll.

Das Problem liegt dann eher beim Schnuppern. Er war letzte Woche und hat ab nächster Woche 3 Wochen hintereinander. Zum Glück nicht immer die ganze Woche, so dass er jeweils einen Tag in die Schule kann um sich für das Wochenende die Aufgaben zu holen. Danach eine Woche Schule und danach nochmals eine Woche Schnupperlehre. Somit ist er bis Ende November komplett ausgebucht.
Danach kommt die Tote Zeit im Garten und mal will keine Schnupperlehren.

Wir können im Moment leider nicht abschätzen wie gut seien Chancen sind. Das macht das ganze noch schwieriger. Bewertungen sind alle gut aber nicht Spitze. Aber man bescheinigt ihm, dass er sehr wohl für den Beruf geeigent ist.

Wie sehen das die "Lehrstellen-Erfahrenenen" Mamis hier drinn.
Oder gibt es ev. sogar einen Gärtner-In die mir da ein paar Tipps geben kann?

PS: was mich sauer macht. Es gibt doch tatsächlich Lehrbetriebe die sich nach über 6 Wochen nicht gemeldet haben. Finde ich so was von banghead.gifbanghead.gifbanghead.gif

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 13.10.2014 um 09:36.]
Wirbelsturm
Dabei seit: 10.08.2013
Beiträge: 317


[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 13.10.2014 um 09:48.]

Mir egal ob ich in den Himmel oder in die Hölle komme, ich hab auf beiden Seiten Freunde.

Menschen glauben oft der Mehrheit und nicht der Wahrheit.

Einige Menschen sind nicht Dumm, die haben einfach nur Pech beim Nachdenken
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Meine Tochter sucht ebenfalls eine Lehrstelle, im Verkauf. Auf ihre Bewerbungen hat sich noch nichts gehört. Nun werde ich wohl schauen, dass sie mal nachfragt.
Mein Mann hatte in einem ehemaligen Betrieb die Lehrlingsbetreuung in seiner Abteilung. Er meinte, vor/während der Herbstferien würden keine Lehrstellen vergeben, damit alle Schüler die gleiche Chance hätten.

Viel Erfahrung haben wir (ich) ja auch nicht und Gärterin bin ich auch nicht. Nur wie wäre es, wenn Dein Sohn auch für einen anderen Bereich Gärtner offen ist? Ich weiss, er müsste so zusagen in den "sauren Apfel" beissen für einen anderen Bereich. Nur sich auf einen Bereich versteifen und dann nichts finden ist ja auch doof.
Hier im Dorf ist ein Mädchen wo 2012 aus der Schule kam und sich so fest auf Modeverkauf fixiert hat, dass sie diesen Sommer noch zu Hause war. Ob sie inzwischen was gefunden hat, keine Ahnung. Die Mutter hat ein eigenes Geschäft wo das Mädchen mit helfen kann, was ja einerseits gut ist, dann kann sie was tun, eine Ausbildung hat sie nur trotzdem nicht.
Gut, die Situation von dem Mädchen geht mich nicht wirklich was an. Was ich einfach mit der Geschichte sagen will, ist, dass es dann halt schwierig wird was zu finden, wenn ein/e Jugendliche/r zu Hause ist. Und nicht alle haben ja ein Geschäft.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 13.10.2014 um 10:44.]
...saluti...
Dabei seit: 11.08.2014
Beiträge: 12
Mein Sohn war letztes Jahr so weit wie deiner. Er suchte in einem Bereich, in dem es wenige Lehrstellen gibt und pro Stelle etwa 200 Bewerbungen eingingen.
Er hat nicht aufgehört Bewerbungen zu schreiben und er war kaum noch in der Schule, so oft war er schnuppern, hatte Vorstellungsgespräche und Tests. Es war eine sehr anstrengende Zeit für ihn und für die ganze Familie.
Er hat dann zwei Lehrstellen zur Auswahl gehabt, aber erst einige tage vor Weihnachten.
Noch als Tipp: Beide Lehrmeister die ihn anstellen wollten haben betont, sie haben es sehr geschätzt und auch erwartet, dass er angerufen hat und sein Interesse bekundet hat. Mein Sohn hat das alle paar Wochen getan und es haben sich gute Gespräche ergeben. Ein Lehrmeister hat gesagt, dass er immer abwartet und schaut, wer sich engagiert und nachfragt. Die hätten die grösste Chance. Also lass deinen Sohn bei den Betrieben nachfragen und sagen, er sei noch immer sehr interessiert. Es braucht Überwindung, aber bei uns hat es gewirkt.
Viel Glück!
Wirbelsturm
Dabei seit: 10.08.2013
Beiträge: 317
So nochmals ein Versuch.
Habe mit Lehrstellensuche und wie viele Bewerbungen der Kinder noch keine Erfahrung.
Aber vielleicht wäre dies ja noch etwas für Dein Sohn, diese Gärtnerausbildung ist breit gefächert und sind pro Lehrjahr bis zu 18Lernende. Diese Gartenbauschule ist Biologisch Dynamischen Bereich, die einzige in der Schweiz.
Es hätte auch ein Wohnheim für die Lernende wo von weiter her kommen, mit Kantine.
http://www.gartenbauschule-huenibach.ch/


Mir egal ob ich in den Himmel oder in die Hölle komme, ich hab auf beiden Seiten Freunde.

Menschen glauben oft der Mehrheit und nicht der Wahrheit.

Einige Menschen sind nicht Dumm, die haben einfach nur Pech beim Nachdenken
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Unser Sohn wollte erst auch Gärtner, Fachrichtung Gartenbau lernen. Dafür ging er Ende 7.Klasse 3 Tage hier im Ort schnuppern. In der 8. mussten sie von der Schule aus 1 Woche gehen, wo er in einem Grossbetrieb war. Das Gespräch anschliessend war so la, la. Er durfte die letzte Woche vor den Sommerferien nochmals 1 Woche gehen. Diesmal war das Gespräch eine Katastrophe. Falls er sich für die Lehrstelle bewerben möchte, müsse er nochmals 1 Woche kommen. Danach entschied er sich, nochmals als Maurer zu schnuppern, das er schon 1 Woche schnupper war. HIer durfte er abermals während der Schulzeit 1 Woche im selben Betrieb, wie 1 Jahr zuvor schnuppern gehen. Er war jetzt Anfang 9.Klasse.
Gleichzeitig fragte er hier im Ort bei einem Baugeschäft nach einer Schnupperlehre. Er durfte in den Herbstferien, also genau vor 1 Jahr, schnuppern gehen. Gleichzeitig bewarb er sich in einer Grossfirma für die Lehrstelle als Maurer. Er wurde zum Vorstellungsgespräch eingeladen, konnte dafür erst im November schnuppern gehen.

Ende der Schnupperwoche im Oktober hatten sie (am Freitag) ein sehr gutes Gespräch. Es hiess, sie würden ihn gerne nehmen, hätten aber noch einen Mitbwerber. Unaufgefordert brachte er am Montag die Bewerbung vorbei. 2 Wochen später erhielt er die mündliche Zusage für die Lehrstelle.

Zusammengefasst heisst das: 2 Bewerbungen, bei einem Betrieb davon schnuppern, 1 hat er selber abgesagt, bei der andern erhielt er 2 Wochen später die Zusage.

Quest
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Mein Sohn hat schon an einigen Orten geschnuppert und weis was er will.
Bei seiner 2. Wahl gibt es gar keine Lehrstelle in unserem Kanton.....

Es ist nicht so, das jeder diesen Job will, aber mit nur einer Lehrstelle gibt es halt sicher ein paar Bewerbungen. Deshalb gehen wir ja auch bis zu einer Stunde weit weg.

Sich immer mal wieder erkundigen, machen wir schon. Ist aber im Moment nicht nötig, da ja überall die Schnupperlehren anstehen...

Mir gehts es eher darum, dass es halt schon extrem viel fehlt in der Schule und je mehr Bewerbungen wir rausenden, umso schlimmer wirds.
Und ich erwarte nicht, dass wir sofort eine Lehrstelle bekommen.
Ich frag mich einfach, wieviel Schnuppern es verträgt.

Wirbelsturm: Danke für den Link. Es gibt was ähnliches in Niederlenz. Dort sind wir jetzt auch drann.






...saluti...
Dabei seit: 11.08.2014
Beiträge: 12
Wie gesagt, mein Sohn war kaum mehr in der Schule vor lauter schnuppern. Die Bewerbungsgespräche, ob er überhaupt schnuppern darf waren das anstrengenste für ihn. Da fehlte er auch mindestens einen halben Tag. Von der Schule aus war das kein Problem, für ihn war es mühsam. Es gab halt viel aufzuholen und zu lernen in der Schule. Als er dann den Lehrvertrag hatte, konnte er die restlichen Schnupperlehren und Bewerbungsgespräche absagen.
Einen Plan B hatte er nicht. Er wusste, was er wollte und hat dafür gekämpft. Und es hat sich gelohnt, er ist jetzt glücklicher Lehrling!
Ich denke, wenn einer so viel schnuppern kann, kommt er sicher irgendwo unter.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich weiss jetzt nicht, wo ihr wohnt, aber auf der HP von,
Berufsberatung unter freien Lehrstellen für Gärtner suche, gibt es in der ganzen Schweiz einige offene Lehrstellen für Gärtner Fachrichtung Zierpflanzen, alleine im AG sind es 17 freie Lehrstellen (15 in Niederlenz).

In einigen Kantonen gibt es tatsächlich nur 1 freie Lehrstelle, in andern dafür mehrere. Dass dein Sohn so viel fehlt in der Schule ist echt doof. wie gesagt, unser Sohn musste 1 Woche obligatorisch schnuppern. Im selben SJ ging er vor den Sommerferien nochmals. Dort hat er ganz sicher nichts verpasst. Das letzte mal war im 9.SJ, vor den Herbstferien, wo er wohl auch nicht viel verpasst hat.

Ich hoffe sehr für euch, dass er bald etwas passendes findet.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 13.10.2014 um 13:10.]
Quest
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Wir suchen wirklich ziemlich weit weg und das mit Niederlenz ist jetzt auch in unserem Fokus. Das ist ähnlich wie das von Wirbelsturm.

Da müssen wir jetzt noch einiges abklären.
Die Schule in Thun würde Fr. 12'500.-- Kosten pro Jahr. Eingendlich dachte ich ja ich würde jetzt dann mal etwas entlastet und nicht das ich noch weiter soviel Geld aufbringen muss....

Wir leben im Kanton ZG.
Zürich, Luzern und Aargau sind wir jetzt am suchen. Schwyz geht nicht, da die Zugverbindung Richtung Schwyz zwischen 2016 und 2018 ziemlich unterbrochen bzw. verzögert wird.

Mein Sohn geht auf eine Privatschule und dort in die Real. Sollte er keine Lehrstelle finden, dann hat er die Möglichkeit die 3. Sek zu machen. Nur muss er dann halt auch die ensprechenden Noten bringen. Tja, also da drehen wir uns halt im Moment im Kreis......

Und zu allem Überfluss muss er sich Morgen noch einen eingewachsenen Zehennagel operieren lassen und hat somit bereits die Chance auf eine Lehrstelle verpasst, da er eine Schnupperlehre desswegen absagen musste und die keine Termin nach Ende November geben wollten.

Wir sind beide immer noch sehr positiv dabei und er gibt sich extrem Mühe. Aber da er in der Schule nicht der schnellste ist, wirds extrem hart werden....