
Quest
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Sohnemann hat sich für den Gärtner für Zierplfanzen entschieden.
In unserem Kanton gibt es genau 1 Lehrstelle. Dort hat er schon die Schnupperlehre gemacht und letzte Woche nun die 2. (nach der Bewerbung).
Als er gefragt hat, wieviele Bewerbungen sie bekommen hätten, meinten diese nur "Sehr viele". Was immer das heissen mag.
Natürlich haben wir dann Ausserkantonal gesucht und gehen nun mit den ÖV so bis zu 1 Stunde.
Er hat nun auf 8 Bewerbungen 6 Rückmeldungen und kann an 5 Orten Schnuppern gehen.
Es gibt von diesen Lehrstellen nicht zu viele und vor allem solche, die gut zu erreichen sind, da Gärtnereien manchmal leider etwas abseits sind.
Im Moment gibt es gerade wieder ein paar neue auf dem Stellenmarkt und wir fragen uns, wie viele wir (mein Sohn) noch machen soll.
Das Problem liegt dann eher beim Schnuppern. Er war letzte Woche und hat ab nächster Woche 3 Wochen hintereinander. Zum Glück nicht immer die ganze Woche, so dass er jeweils einen Tag in die Schule kann um sich für das Wochenende die Aufgaben zu holen. Danach eine Woche Schule und danach nochmals eine Woche Schnupperlehre. Somit ist er bis Ende November komplett ausgebucht.
Danach kommt die Tote Zeit im Garten und mal will keine Schnupperlehren.
Wir können im Moment leider nicht abschätzen wie gut seien Chancen sind. Das macht das ganze noch schwieriger. Bewertungen sind alle gut aber nicht Spitze. Aber man bescheinigt ihm, dass er sehr wohl für den Beruf geeigent ist.
Wie sehen das die "Lehrstellen-Erfahrenenen" Mamis hier drinn.
Oder gibt es ev. sogar einen Gärtner-In die mir da ein paar Tipps geben kann?
PS: was mich sauer macht. Es gibt doch tatsächlich Lehrbetriebe die sich nach über 6 Wochen nicht gemeldet haben. Finde ich so was von

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 13.10.2014 um 09:36.]
In unserem Kanton gibt es genau 1 Lehrstelle. Dort hat er schon die Schnupperlehre gemacht und letzte Woche nun die 2. (nach der Bewerbung).
Als er gefragt hat, wieviele Bewerbungen sie bekommen hätten, meinten diese nur "Sehr viele". Was immer das heissen mag.
Natürlich haben wir dann Ausserkantonal gesucht und gehen nun mit den ÖV so bis zu 1 Stunde.
Er hat nun auf 8 Bewerbungen 6 Rückmeldungen und kann an 5 Orten Schnuppern gehen.
Es gibt von diesen Lehrstellen nicht zu viele und vor allem solche, die gut zu erreichen sind, da Gärtnereien manchmal leider etwas abseits sind.
Im Moment gibt es gerade wieder ein paar neue auf dem Stellenmarkt und wir fragen uns, wie viele wir (mein Sohn) noch machen soll.
Das Problem liegt dann eher beim Schnuppern. Er war letzte Woche und hat ab nächster Woche 3 Wochen hintereinander. Zum Glück nicht immer die ganze Woche, so dass er jeweils einen Tag in die Schule kann um sich für das Wochenende die Aufgaben zu holen. Danach eine Woche Schule und danach nochmals eine Woche Schnupperlehre. Somit ist er bis Ende November komplett ausgebucht.
Danach kommt die Tote Zeit im Garten und mal will keine Schnupperlehren.
Wir können im Moment leider nicht abschätzen wie gut seien Chancen sind. Das macht das ganze noch schwieriger. Bewertungen sind alle gut aber nicht Spitze. Aber man bescheinigt ihm, dass er sehr wohl für den Beruf geeigent ist.
Wie sehen das die "Lehrstellen-Erfahrenenen" Mamis hier drinn.
Oder gibt es ev. sogar einen Gärtner-In die mir da ein paar Tipps geben kann?
PS: was mich sauer macht. Es gibt doch tatsächlich Lehrbetriebe die sich nach über 6 Wochen nicht gemeldet haben. Finde ich so was von



[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 13.10.2014 um 09:36.]