Wieviele Sachen machen eure Kids nebst Schule?

anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
@globi
du schreibst " Auch muss sich bei uns kein Geschwister dem anderen anpassen, weil es sonst zu stressig für mich als Mutter würde"

anpassen müssen sich in einer familie alle in gewissen situationen. es sollte meiner meinung nach einfach ausgeglichen sein und für alle stimmen.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
viele fragen wann die kinder denn zeit für freunde haben neben den hobbies. ganz einfach: gerade beim sport trifft man da ja seine freunde und macht was zusammen. eins schliesst das andere ja nicht aus.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
jozefina
Dabei seit: 14.11.2008
Beiträge: 69
Elisera, Spielgruppe ist doch keine Hobby oder?

Meine Tochter 11 hat 3 Hobbies
-liechtatletik
-gytare
-reiten je einmal pro Woche,


Tochter 6 Jahre( 2 Kindski)

nur Tanzen, vorher lange Schwimmkurs, jetzt kann aber schon gut schwimmen. Sie will nicht mehr.Für sie ist wichtig abmachen und spielen. Die ältere spielt schon Jahre nicht mehr, und jeden Tag will sie auch nicht mit Freundinech abmachen, aber dafür ihre Hobbies machen
Savannah67
Dabei seit: 23.11.2006
Beiträge: 568
sohn (9) hat 3x fussballtraining pro woche. am wochenende dann jeweils match od. turnier. jetzt im winter ein bisschen weniger an den wochenenden. da er nicht im dorfclub spielt ists ein bisschen aufwändiger. hin- und rückfahrt 20 min., training 1 3/4 std. manchmal geht er mit dem kollegen hin, so kann ich zuhause bleiben, manchmal bin ich mit fahren dran, gehe dann kaffee trinken, einkaufen, walken, je nachdem......
söhnchen möchte sein fussball nicht missen, eher würde er auf die hausaufgaben "verzichten". icon_wink.gif

Peace and be wild!
Gelöschter Benutzer
Wenn mal kein Training stattfindet, trifft mein Sohn übrigens seine Freunde auch auf der Eisbahn... Ausserdem findet er immer noch Zeit um mit seinen zwei, drei Legos zu spielen, bei den Nachbarn Klingelstreiche zu machen, Fernseh zu gucken, zu lesen oder über die PC-Zeit zu diskutieren!

Er hat dafür keine Geschwister, die sich an sein Programm anpassen müssen. Wir wohnen in einem Quartier mit nicht sehr vielen Kindern - wenn er jemanden treffen möchte, muss er abmachen. Und schliesslich ist auch jedes Kind anders - manche mögen viel Programm, manche keins!
nastasia
Dabei seit: 06.05.2004
Beiträge: 98
Sohn 10 Jahre

Im Sommer
2x Fussballtraining 1.5h
Samstag Match
1x Trommeln
Diverse Auftritte mit den Tambouren

Im Winter
1x Fusballtraining 1.5h
2-3 Fusballturniere
1x Trommeln
Diverse Auftritte mit den Tambouren

Im Moment begleiten wir unseren Sohn noch mit den Velo zum Training, da er die Hauptstrasse überqueren muss. Am nächstem Sommer fährt er dann mit den Kollegen mit dem Velo.
Die Fussballspiele schauen wir uns eigentlich immer an, auch an seine Auftritte mit den Tambouren gehen wir immer mit. Wir geniessen dies sehr, an der Freizeit unseres Sohnes teil zu nehmen.
Wenn man mehrere Kinder hat kann man dies sicher nicht immer so richten, aber ich kann Eltern nicht verstehen, die sich nicht für die Freizeitaktivitäten ihrer Kinder intressieren.
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
8 jähr.
1 x pro Woche Fussballtraining
1-2 x im Monat Fussballturniere


10 jähr.
Schlagzeug täglich (Instrumentstd. 1 x pro Woche)
2 x im Monat Jungschy

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@ anna_stesia:

Klar doch, anpassen müssen sich alle etwas. Nur eine Mutter hat geschrieben, ihr Kind sei dort und dort im Training. Das andere Kind müsse sich dann was suchen, dass ebenfalls in der Trainingsnähe sei. Das finde ich dann schon problematisch, wenn unter Umständen das andere Kind dann nicht das machen kann, was es will. 1 Kind ist wichtig, das andere hat sich zu richten. Das finde ich sehr schlecht.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
ja globi, diese mutter bin ich.
unser sohn spielt jetzt das dritte jahr eishockey. das geht logischerweise nur dort wo es eine eishalle hat. die trainings sind nicht jedes jahr gleich. wenn jetzt unsere tochter ein hobby bei uns im ort sucht, dann sind die trainings unter umständen am gleichen tag zum ähnlichen zeitpunkt. ich kann mich nun mal nicht halbieren.

wenn sie später etwas grösser sind kann auch mal das eine eine std alleine zuhause bleiben, aber im moment geht das halt noch nciht.

aber ich finde das nicht so problematisch zumal der trainingsort von unserem sohn viel grösser ist und eh viel mehr angebot hat als unser dorf.

im moment (bzw schon länger) tendiert töchterchen auf ballet und das würde es hier sowieso nicht geben. also ist auch da chauffieren angesagt. man kann ja den kindern auch nicht einen sport aufzwingen nur weil man sie nicht bringen mag. wenn man nicht KANN ist das dann wieder was anderes.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
@globi
zudem hast du geschrieben "Gehöre auch zu den Rabenmütter, die ihre Kinder nicht von Ponzius bis Pilatus hinchauffieren. "

das widerspricht aber dem was du auch geschrieben hast:
"Das finde ich dann schon problematisch, wenn unter Umständen das andere Kind dann nicht das machen kann, was es will."

die kinder können also unter umständen nicht machen was sie wollen weil du sie nicht chauffieren magst...

weisch wie ni meine? icon_smile.gif

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.