Wieviele Sachen machen eure Kids nebst Schule?

Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Ja, ja, ich weiss was du meinst icon_wink.gif

Komme mir hier einfach komisch vor, weil ich wirklich nicht bereit bin, überall hin zu fahren. Für mich stellt sich halt immer auch die Frage, was ist machbar und was muss gemacht werden icon_smile.gif)

Wenn ich meine Kinder ins Eishockey schleppe, obwohl weit und breit keine Eishalle ist, schon klar, dass die das reizen würde. Manchmal bin ich mir einfach nicht so sicher, ob die Kinder selber auf ihre teils wirklich sehr aufwändigen Hobbies kommen oder ob sie "drufglupft" werden. Verstehst du was ich meine? icon_smile.gif
Gelöschter Benutzer
@globi

Du kannst das ja handhaben wie Du willst! Klar kann man ein Kind mehr oder weniger unterstützen bei der Sportauswahl - man kann sogar die Richtung mitbestimmen.

Wir haben eine Eishalle in der Nähe - trotzdem fahre ich meinen Sohn eigentlich fast immer dahin. Die Tasche ist ganz einfach zu schwer....
Er spielt Eishockey weil er es möchte - sonst würde er diesen Aufwand wohl kaum auf sich nehmen! Es ist ein zeit- und kostenintensiver Sport, klar finden wir Eltern Eishockey auch toll, sonst wäre dies wohl kaum machbar! Aber auf keinen Fall drängten oder drängen wir unseren Sohn in einen Sport, den er nicht mag, wir aber toll finden!
Barcley
Dabei seit: 01.09.2002
Beiträge: 606
Ich möchte hier doch noch anmerken, dass meine Anmerkung wegen des Abmachens nicht negativ gegen die Hobbby pflegenden Kinder gemeint war. Ich wäre froh, mein Sohn könnte sich für etwas begeistern, tut er aber nicht... er würde gerne abmachen, leider hat aber niemand Zeit - weil die eben alle Hobbies haben - oder hier viele auch in der Tagesschule sind. Es war also nur eine feststellende, keine wertende Bemerkung...

Never argue with an idiot - They drag you down to their level then beat you with experience
Gelöschter Benutzer
GFK?

Abmachen ist halt auch jeweils schwierig, weil der grösste Teil der Zeit für Schule draufgeht icon_wink.gif

Dein Kind wird bestimmt auch irgendwann ein Hobby finde, das ihn total fesselt!
briki
Dabei seit: 11.06.2004
Beiträge: 234
Globi, ich verstehe, was du meinst, es geht mir ähnlich. Ich habe mich auch schon gefragt, ob die Kinder so viel machen wollen oder die Eltern. Ich sehe aber in meinem Bekanntenkreis auch ganz klar Kinder, die brauchen das. Für sie ist es wichtig, ständig was zu machen (wobei, wenn ich nachdenke und die Eltern dahinter anschaue, dann ist es wohl von beiden Seiten aus).
Ich habe halt jetzt ein Kind daheim, das Zeit für sich und für seine Brüder und Freunde braucht. Er ist unglücklich, wenn alles verplant ist. Er hat Schule bis um 16 Uhr an drei Nachmittagen, danach noch Aufgaben - viel Zeit bleibt ja da nicht mehr. Die beiden anderen sind noch zu klein, und es käme mir gar nicht in den Sinn, ihnen schon weiss was anzubieten - Kindergarten und Spielgruppe sind ihnen genug.

Aber man kommt sich vor wie von einem anderen Stern, wenn man hier liest icon_wink.gif.
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@NewMurmi

Mal eine Frage, die aber gar nicht wertend oder so gemeint ist:

Ich weiss, dass es beim Eishockey wahnsinn ist, was die alle anziehen müssen. Dauert ja meinst auch etwas, bis die Kids das alleine können. Was aber, wenn nun jemand kein Auto hat, bzw. nicht fahren kann?

Darum staun ich eben auch, was die Kinder alles so für Hobbies haben. Es scheinen die meisten einfach ein Auto zur Verfügung zu haben.
Gelöschter Benutzer
Aber wieso kommt ihr euch den komisch vor? Es kann doch jede Familie handhaben und machen wie und was sie will! Es ist doch nicht das eine gut, das andere schlecht!!!
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@briki

Genau, wir sind wohl Ausserirdische. Oder haben einfach Kinder mit zu wenig Energie icon_smile.gif)) Wüsst gar nicht, wenn die noch Hausaufgaben machen würden. Aber ich weiss, dass das teils Kinder wunderbar hinkriegen und trotz vollem Programm auch gut in der Schule sind. Irgendwie machen wir wohl was falsch icon_wink.gif
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
@globi
bei uns wars halt so dass wir mal direkt neben einer eishalle gewohnt haben. mein mann spielt auch seit jahren eishockey und hat unseren sohn schon früh immer mit aufs eis genommen. da wollte der sohn natürlich auch spielen, wie papa. jetzt ist die eishalle 15 autominuten entfernt was eigentlich ziemlich nahe ist.
aber es ist schon so, ohne auto fast nicht machbar. eine kollegin hat gerade das bein kaputt und kann nicht fahren (hat drei jungs im eishockey) die ist nur noch am organisieren mit eltern, schwiegereltern und mann.

unser sohn würde ja gerne noch karate machen, ins unihockey, schlagzeug spielen und rockgitarre lernen icon_biggrin.gif

aber das geht nicht. schule ist ja auch noch. bei uns gilt ein sport und ein instrument. mehr nicht. zumindest im moment. wenn sie grösser sind sehen wir weiter.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Gelöschter Benutzer
Redet es euch doch einfach noch mehr ein, dass ihr Rabenmütter seid, eure Kinder faul und ihr alles falsch macht! Es ist nämlich so und ausserdem seid ihr auch schlecht organisiert, dass ihr nicht ohne Auto ein Vollprogramm bieten könnt - schliesslich muss das sein mit Kindern! Dies ist im Fall wertend gemeint! *ironieoff

@globi
Klar - ich habe oft ein Auto zur Verfügung, wenn ich dies nicht hätte, würden wir uns anders organisieren - dies wäre evtl. nicht schlecht für meine Figur icon_wink.gif Mein Sohn ist mittlerweile alt genug sich selber anzuziehen - manchmal geht er direkt von der Schule ins Training, da ist die Tasche unterwegs "zwischengeparkt". Wer sich für Eishockey entscheidet, weiss, dass dies zeit- und kostenintensiver ist, als Fussball.